News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kulturheidelbeere und halbschatten (Gelesen 7694 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

kulturheidelbeere und halbschatten

hhi »

hi,wir haben noch eine ziemlich große, geschützte ecke im garten, in der wir vielleicht kulturheidelbeeren anpflanzen wollen würden ...nun hab ich ein bisserl quergelesen, und überall heißt es, daß die kulturheidelbeere volle sonne braucht ....vielleicht hat ja jemand ahnung, ob es nicht doch die ein oder andere, möglichst hochwachsende sorte gibt, die auch mit halbschatten zurecht kommt ... d. h., morgens und mittags kommt da schon sonne hin, aber ansonsten ist es eben nicht so richtig volle sonne ...lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Karmina

Re:kulturheidelbeere und halbschatten

Karmina » Antwort #1 am:

Ich denke, Du könntest es versuchen. Meine Büsche stehen zum Teil auch halbschattig und tragen trotzdem recht ordentlich.Auch ansonsten sind Heidelbeeren nette Gartenbewohner, im Frühjahr die glöckchenartigen Blüten und im Herbst tolle Blattfärbung.Du hast bestimmt schon gelesen, dass Blaubeeren sauren Boden bevorzugen...
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:kulturheidelbeere und halbschatten

wallu » Antwort #2 am:

Auch meine drei Garten-Heidelbeeren bekommen nicht mehr als ca 4 Stunden Sonne am Tag (wenn sie denn scheint) und tragen reichlich (wenn die Vögel nicht schneller sind).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:kulturheidelbeere und halbschatten

hhi » Antwort #3 am:

hi,lieben dank für eure antworten ... :-)die ecke im garten, wo ich gerne die heidelbeeren hinhätte, ist die laubkomposthalde meines mannes ... ;-) ... da liegt hauptsächlich buchenlaub, und er hat letztes jahr noch ziemlich viel uralt-kompost dorthin gekarrt, den er über 20 jahre lang entlang des zaunes deponiert hatte (uralt-häckselgut und verrottete brennessel, die nie jemand entsorgt hatte) ....ich hab mir gedacht, wenn ich das ganze gut durchmische und mit torf und stroh und so mische, dann könnte das doch was für die heidelbeeren sein, oder ....mein mann hat das nämlich letztes wochenende zu einem richtig schönen hügel zusammengemischt und geformt ....oder ist es mit heidelbeeren wie mit rhodies, daß die zuviel laubhumus gar nicht mögen ...?welche sorten habt ihr denn angepflanzt?lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Karmina

Re:kulturheidelbeere und halbschatten

Karmina » Antwort #4 am:

Ich hab drei Sorten, eine davon ist Bluecrop, an die anderen Namen kann ich mich nicht erinnern.Bluecrop hat die größten Früchte und schmeckt sehr lecker, außerdem soll diese Sorte nicht so wählerisch sein was den Boden-ph -Wert angeht.Am besten setzt Du aber noch ne zweite Sorte.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:kulturheidelbeere und halbschatten

hhi » Antwort #5 am:

hi, danke, karmina ... ich hätte gern zwei, drei büsche, die dürfen auch gerne richtig hoch werden... :-) ... dann wäre nämlich das nachbarhaus zumindest im sommer ein bisserl abgedeckt ... ;-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:kulturheidelbeere und halbschatten

DagmarMKK » Antwort #6 am:

Hi Heike,meine beiden Heidelbeeren stehen im Halbschatten, gedeihen aber gut. Ich habe die Sorte Bluecrop, soll laut Etikett Kalk vertragen, ich hab sie trotzdem lieber in Rhododendronerde gepflanzt. Tatsächlich ist die Heidelbeere, die ein bisschen mehr Sonne abbekommt etwas grösser und trägt besser.Besonders gern mögen sie Gehäckseltes von Nadelbäumen, wodurch ich gleich eine gute Verwendung für das Schnittgut meiner Fichtenhecke habe.Auf jeden Fall wachsen Heidelbeeren nicht besonders schnell und auch eher sparrig - als Sichtschutz also weniger geeignet - aber man will seinen Garten ja auch nicht nur mit Thujenhecken vollknallen :-)Liebe GrüßeDagmar
Antworten