
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ? (Gelesen 12334 mal)
Moderator: Nina
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Hallo zusammen,ich möchte mich in diesem Jahr mal mit Wasser im Garten beschäftigen. Da wir nur einen ganz kleinen Garten an der Mietwohnung dran haben, hatte ich mir überlegt, einen Hochteich anzulegen. Ob ich den auf die Terrasse stelle oder eher ein Stückchen in den Garten hinein, weiss ich noch nicht genau.Nun hab ich mich mal umgesehen und folgende Varianten für einen Hochteich gefunden:- Mörtelkübel mit mehr oder weniger hübscher Verkleidung, Marke Eigenbau- Fertighochteich mit Holzverkleidung- Gabione mit TeichfolieDie Fertighochteiche finde ich eigentlich recht ansprechend. Aber nun habe ich gesehen, dass die durchweg innen mit Teichfolie ausgelegt werden. Hat jemand so ein Teil schon mal in Natura gesehen ?Ich stell mir diese Konstruktion irgendwie ziemlich wabbelig und instabil vor. Das wäre doch im Prinzip nur eine Schale aus Holz und drinnen eine überdiemensionale Tüte (Folie) mit Wasser, oder ?Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob sich das lohnt ? - Die Fertighochteiche sind ja auch nicht ganz preiswert. Wenn es aber am Ende dann "nur" etwas Teichfolie mit einer Holzschale ist, dann könnte ich doch im Prinzip auch für viel weniger Geld 2 Holz-Buddelkästen oder einen Lattenkomposter als Schale kaufen und die übereinander stellen .... dachte ich mir so ;-)Ihr seht schon - ich stelle mir das alles recht einfach vor. Ist es so
??danke und ciao,claudia

"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Kenne die Fertighochteiche auch nur von flüchtigen "drübersehen". Aber irgendwie muss die Teichfolie ja in Form gebracht werden? Einfach nur reingehangen wärs ja nur ein Sack. Selbermachen würde ich mir ein Holzgestell bauen, mit Sand oder noch besser Mörtel mir die gewünschte "Wanne" modellieren und das Ganze dann mit Folie auskleiden. Problem wäre natürlich, die Folie in Form zu bekommen (Falten!). Eventuell aus mehreren Stücken Kleben, wobei dann zur Kleberei die "Wanne" natürlich fest sein müsste. Wobei diese Variante aufgrund des Gewichtes relativ standortfest wäre, nen Mörtelkübel kann man auch mal problemlos umsetzen. Bei der ganzen Sache auch an die Frostempfindlichkeit eines Hochteiches gedacht?Schöne Grüßecelli
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Was halte ich von Fertigteichen? Nichts...Das Problem bei Mörtelwannen und ähnlichen Formaten ist die hohe Erwärmung im Sommer und Zufrieren im Winter. Je größer der Behälter, desto eher läßt sich was Teichähnliches zusammenbauen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Huhu,ohh mann - ihr macht mir ja Mut.
Ich hab leider nicht den Platz für einen richtigen Teich. Ich dachte so ein Miniteich wäre die Alternative.Also so richtig was bauen ist bei mir, glaube ich, nicht so erfolgversprechend. Daher wollte ich ja was wenigstens halb-fertiges.....ich muss nochmal nachdenken, was ich mache ....ciao, claudia

"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Warum nimmst Du als Miniteich nicht einfach ein halbes Weinfass oder eine Zinkwanne? Wir haben so ein Fass auf der Terrasse stehen, befüllt mit einer Iris, einer Miniseerose, Tannenwedel und Schwimmfarn außerdem noch einen kleinen Sprudler. Geht sehr gut, im Spätherbst wird das Fass dann einfach ausgeleert und die Pflanzen in einem Mörtelkübel im Carport überwintert.
LG Cristata
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Hallo zusammen,@Christa: ja, ich denke auch über verschiedene Varianten nach aber im Prinzip ist doch kein Unterschied zwischen Fertig-Hochteich und Weinfass / Wanne zu sehen, oder ? Ausser der Optik eben.Ich habe leider keinen Carport oder Garage oder ähnliches, wo ich die Wasserpflanzen überwintern kann. Wir wohnen in einer Mietwohnung mit einem kleinen Stückchen Garten dran. Ich wollte eigentlich auch Wasserpflanzen nehmen, die winterhart sind - also nichts empfindliches.Mir ging es in der Frage auch eher um Erfahrungen mit den fertigen Hochteichen hinsichtlich Stabilität etc. Die halben Weinfässer sind mir etwas zu klein. Obwohl ich sie richtig hübsch finde. Bei den Zinkwannen bin ich mir nicht ganz sicher, ob mir das gefällt. Mal davon abgesehen, dass die auch nicht so einfach zu bekommen sind.Im Moment schwanke ich zwischen Fertig-Hochteich (wg. Optik und Größe) und 90l-Mörtelkübeln. Wobei mir die Mörtelkübel eigentlich auch zu klein sind.Wie Ihr seht - ich bin noch recht unentschlossen. :-(ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Versuche es vielleicht mal hier:www.meyer-shop.deDann links auf Töpfe, dann in der Mitte auf Groß-Container.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Wir haben eine große alte Zinkwanne, die wir als Wassertonne für Regenwasser nutzen, etwas Schilf steht seit letztem Jahr auch drin. Ich hab´ den Fehler gemacht, sie diesen Winter nicht zu entleeren. Jetzt ist sie leck. Ich habe recherchiert: der Boden dieser Wannen ist eingelötet und diese Nähte sind nicht frostfest, sie werden gesprengt. Die Bauern kippen ja diese Wannen auf den Weiden, die als Tränken dienen im Winter auch immer um... Also eine dauerhafte Lösung als Teich über den Winter scheint das nicht zu sein!Unsere Wanne muss ich jetzt erst mal wieder abdichten
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Hochteich-Planung: Was haltet Ihr von Fertigteichen ?
Hey Peter,der Link ist ja Klasse. Da gibt's ja richtig große Kübel, die mein Miniteich werden könnten :-) - Danke für den Tip.Ich dachte z.B. an einen Container mit 230 L (85 X 55 cm). Den wollte ich gleich bestellen. Preislich fand ich es okay - so um die 21 €, aber die Versandkosten von 11,50 € haben mich nun doch erstmal zurückschrecken lassen. Ich versuche mal diese Container woanders zu finden.@Knusperhäuschen: das mit der Dichtigkeit bei den Zinkwannen hab ich jetzt schon mehrfach gehört. Deshalb war ich da auch etwas skeptisch.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."