News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris chrysographes "Black Form".... (Gelesen 14209 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Iris chrysographes "Black Form"....

RosaRot »

...lief mir eben als Rhizom, schon mit Trieben über den Weg und wurde umgehend erworben.Nun schreibt Sarastro in einem anderen thread, dass er sie schon zweimal verloren hat wegen offenbar mangelnder Winterhärte- scheint also heikler zu sein, als ich dachte, das Schätzchen. Ursprünglich gedachte ich ihr in Teichnähe einen netten pPatz bei den Sibiricas zu geben, dort ist der einzige relativ feuchte Platz im Garten.Oder sollte ich sie lieber im Topf halten?Wer hat sie von Euch und kann mich beraten? Was braucht sie sonst noch?
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Irisfool » Antwort #1 am:

Sie steht bei mir ganz nah am Teichrand (30cm) und kommt jedes Jahr wieder zuverlässig zurück. Kannst ja im Winter eine Schicht Sägespähne ( Kaninschenstreu) drüber legen. So mach ich das mit meinen Pleionen, die auch immer wieder überleben. Es ist eine tolle Iris, viel Erfolg!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

RosaRot » Antwort #2 am:

Oh, danke, Irisfool. Ganz nah am Teichrand heißt also auch recht feucht dann und teilweise überschwemmt?
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Irisfool » Antwort #3 am:

Nein! nicht überschwemmen! Eben nur so feucht, wie das kapilläre System , ( Moos , Erde , ect. drum herum an Feuchtigkeit abgeben. Sie braucht es nicht so feucht wie die jap. Iris zum Teil. Überschwemmt wird bei mir nur , wenn ich beim sommerlichen Nachfüllen vom Teich nicht rechtzeitig den Schlauch wieder herausziehe....... ;D ;D ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

RosaRot » Antwort #4 am:

Super, so einen Platz kann ich bieten.Hatte eben die leise Befürchtung, sie möge es so wie die Japanerinnen...Da werd' ich jetzt einen schönen mondlich passenden Pflanztag nach der Osterkälte heraussuchen und ihr ein nettes neues Zuhause zurechmachen. ;DOh wie spannend!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

pearl » Antwort #5 am:

ich drück dir die Daumen und hoffe und bange nun um meine eigene
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Gartenlady » Antwort #6 am:

Ach es gibt schon einen thread über meine Neuerwerbung. Ich bange jetzt also auch ::) Braucht sie es vollsonnig oder nicht? Herr Härtl sagte, halbschattig wäre gut, in voller Sonne brauchte sie es feuchter, und gut ernähren müsse man sie.Nochmal das Foto, das ich im Iris-thread schon gepostet habe.
Dateianhänge
Iris-chrysographes-Mai1708.jpg
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

planwerk » Antwort #7 am:

... und sauer. Das mit viel Futter kann ich bestätigen.Ist umwerfend schön.Grüßle planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

oile » Antwort #8 am:

Ich habe in einem Anfall von geistiger Umnachtung auch eine erworben (bei meinem Sandboden :o ) und ihr inzwischen ein teichfolienunterfüttertes Plätzchen verschafft. Ich reihe mich also ein in die I. chrysographes Erfahrungsgemeinschaft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

RosaRot » Antwort #9 am:

Ich hab sie immer noch in einem Topf, weil an meinem Teichrand erst ein bißchen Platz geschafft werden muß, mal sehen, wie sie sich so imTopf entwickelt....
Viele Grüße von
RosaRot
sarastro

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

sarastro » Antwort #10 am:

Ich werde es wieder und wieder probieren, schließlich gilt auch Iris foetidissima als nicht hundertprozentig winterhart. Die weiß und gelbfrüchtige Form hat sich bei mir schon vor Jahren von selbst dezimiert. Was Iris chrysographes anbelangt, so gibt es eine andere Form, die scheint wesentlich härter zu sein als die 'Black Form'. Fragt mal bei einem Freund von mir nach: Georg Mayer, Gärtnerei am Nassachtal.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Faulpelz » Antwort #11 am:

Ich wohne am Fuß des Bayerischen Waldes und habe die Black Form schon beinah drei Jahre. Sie entwickelt sich prächtig. Ich habe sie unlängst geteilt und meinen Freundinnen davon abgegeben, denn sie ist jedes Jahr der absolute Hingucker. Die letzten beiden Winter waren allerdings nicht sehr kalt. Sie steht bei mir vollsonnig, wir haben Lehmboden, den ich mit Komposterde verbessert habe.Beim Teilen habe ich bemerkt, dass sie ziemlich tief wurzelt.Meine macht bisher überhaupt keine Zicken, habe aber schon von etlichen Anbietern gehört, dass sie heikel sein soll.Liebe Grüße Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Gartenlady » Antwort #12 am:

Karl-Heinz Härtl hatte viele von diesen Pflanzen, ich gehe deshalb davon aus, dass sie nicht so heikel sind.Inzwischen steht Nachschub für Irisfool hier, da ihre Pflanze offenbar den Wühlmäusen zum Opfer gefallen ist, oder hat sich gar der Maulwurf für die Netze unter dem Rasen gerächt? ::) Ich werde jedenfalls für Wühlmausschutz sorgen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

pearl » Antwort #13 am:

toll! Zusammenfassung:
  • feucht,
  • eher sonnig - 5-8 Stunden -
  • viel Nährstoffe,
  • viel Kompost,
  • eventuell im Winter mit trockenem Laub bedecken - funktioniert bei mir automatisch -
  • keine Konkurrenz - deswegen habe ich die letzte verloren! - und
  • Geduld!
Meine hat eine Knospe und die Anzahl der Triebe hat sich verdoppelt! Daneben die schneckenempfindliche Trollius europaeuns 'Cheddar' ist auch sehr kräftig nach 9 Jahren des Wankelmutes!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Gartenlady » Antwort #14 am:

Oh, keine Konkurrenz, wie soll ich das bloß machen ::)
Antworten