News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
alten Baumbestand erhalten (Gelesen 7387 mal)
alten Baumbestand erhalten
ooooooh nein. Nein, nein nein!!!!Ich brauche auch mal ein paar hilfreiche HInweise: Unser Nachbargrundstück - nach Norden hin - ist ein riesiges (so frei geschätzt 20.000 qm) Waldgrundstück (irgendwo steht auch ein Haus). Haus ist nicht bewohnt, Dame lebt in HH, Waldgrundstück verwildert. Aber es stehen die herrlichsten alten Eichen, Kastanien, Eßkastanien etc. drauf.Sagte meine Nachbarin mir gestern, dass neulich dort Männer die Bäume vermessen haben, Abstände, Baumumfang etc. Bin ich natürlich mega-hellhörig geworden und habe heute mal beim Bauordnungsamt angerufen. Immerhin hat mir der Sachbearbeiter anständig Auskunft gegeben:Das Bauordnungsamt erstellt einen Bebauungsplan für das Grundstück. Grundstück ist zwar noch nicht verkauft, weil die alte Dame noch lebt (Gott schenke ihr ein laaanges Leben!), aber für den Fall der Fälle stellt man schon mal einen Plan auf, weil "das eine der letzten Reserven" unseres Ortes ist. Immerhin, es wird eine Bebauung mit freistehenden Einfamilienhäusern auf großen Grundstücken geben (also der Umgebung angepaßt).Der Mann vom BOA sagte aber, dass sie entscheiden, welche Bäume erhaltenswert sind - da dort alles voll ist, werden es wohl - meine Mutmaßung - nicht viele sein, denn wie will man sonst die Grundstücke verkaufen. Stattdessen wird es dann eine Ausgleichsplanung geben. Sprich: alte Bäume weg und neue nachpflanzen. Kann ja sein, dass sich da in zwei Generationen wieder jemand dran freut... . Irgendwann im Frühjahr wird es zur Bebauungsplanung eine Anhörung geben.Jetzt meine Frage: was kann man denn da machen???Kaufen können wir das Grundstück leider nicht, 20.000 qm mal 560 Euro übersteigt leider meine derzeitige und zukünftige Kassenlage....
Gruß
Babette
Babette
Re:alten Baumbestand erhalten
Hingehen und Einspruch einlegen, schriftlich.Irgendwann im Frühjahr wird es zur Bebauungsplanung eine Anhörung geben.
560 EUR? Für ein unerschlossenes Grundstück? Glaub ich nicht.michaelKaufen können wir das Grundstück leider nicht, 20.000 qm mal 560 Euro übersteigt leider meine derzeitige und zukünftige Kassenlage....
Re:alten Baumbestand erhalten
Leider doch, so sind die Preise hier (allerbeste Grünlage zwischen Düsseldorf und Essen mit ÖNV) - allerdings für ein dann erschlossenes Grundstück. Verkauf läuft dann immer nur über einen Großinvestor, der sicherlich schon bereit steht. Hier wird soooo viel geküngelt, dass kann man sich als Außenstehender nicht vorstellen560 EUR? Für ein unerschlossenes Grundstück? Glaub ich nicht.michael

Gruß
Babette
Babette
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:alten Baumbestand erhalten
... wie ist der Status des Grundstuecks denn jetzt?Liegt es inmitten von dichterer Bebauung oder ist es momentannoch ganz ohne Bebauungsplan?Weiss jemand, welche Moeglichkeiten es gibt, so einenneuen Bebauungsplan zu verhindern oder zumindest Einflussdarauf zu nehmen? Wie steht die jetztige Besitzerin dazu?Cornelia
Gruesse
Re:alten Baumbestand erhalten
Hallo Cornelia,das Grundstück liegt mit einer Seite zur Straße hin, dahinter Wald. Die anderen 3 Seiten sind bebaut, größtenteils mit 1-Familienhäusern. Bisher war es "Wald"grundstück, kein Bauland, aber das wurde wohl schon klammheimlich vor 2 Jahren umgewidmet. Der Bebauungsplan wird jetzt - prophylaktisch und mit Wissen der jetzigen Besitzerin - erstellt.Ich werde über Weihnachten mal einen Schmalz-und-Tränen-Brief an die jetzige Eigentümerin schreiben, dass es doch sooo schade um die Bäume wäre. Vielleicht läßt sie sich auf irgendwelche vertraglichen Vereinbarungen ein? Oder verkauft mir einen 10-m breiten Streifen ;-)?Ich denke, verhindert werden kann der Bebauungsplan nicht, aber es kann Einfluß genommen werden. Zumindest gibt es ganz in der Nähe (1 Straße weiter) ein Neubaugebiet (6-Einfamilienhäuser), das sollte zuerst sehr eng mit Reihenhäusern bebaut werden. Die Nachbarschaft hat sich wohl erfolgreich gewehrt, jetzt sind es 1-Familienhäuser.
Gruß
Babette
Babette
Re:alten Baumbestand erhalten
Hi,setze Dich mit dem örtlichen Nabu und dem BUND in Verbindung. Das sind die Naturschutzverbände, die bei solch einem B-Plan beteiligt werden. Diese haben auch ein Klagerecht gegen solche Pläne. Der normale Bürger hat das meistens nicht.cumichael
Re:alten Baumbestand erhalten
Hallo Michael,das ist ein super Tip - und das mit dem Klagerecht wußte ich noch nicht. NABU habe ich schon angemailt (in meiner Verzweiflung), BUND mache ich noch.Vielen Dank!Ich überlege, nächste Woche zum verantwortlichen Sachbearbeiter zu fahren und ihm einen Vorschlag zu machen, dass er einen 10-m-Streifen an der Grundstücksgrenze jeweils extra ausweist und damit den Nachbarn die Möglichkeit gibt, dieses Extra-Stück zu erwerben und ihr Grundstück zu erweitern. Da die alten, schönen Bäume wohl bei der Gartenanlage rundherum um das Grundstück gepflanzt wurden, stehen dort eben auch die schönsten. Damit könnte die meisten erhalten bleiben.Mein GG wäre einverstanden (*uff*) - wollte er mir doch sowieso evtl. zum 40. eine alte Streuobstwiese schenken.... 

Gruß
Babette
Babette
Re:alten Baumbestand erhalten
ich finde deinen einsatz und eine begeisterung einfach nur TOLL!das mußte mal gesagt werden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:alten Baumbestand erhalten
Danke Bernhard
- aber ehrlich, ist ja reiner Eigennutz ;)Ich habe übrigens sooofort vom Vorsitzenden der BUND-Ortsgruppe eine Antwort bekommen, einen Teil poste ich mal hier, weil das vielleicht auch andere interessieren könnte:Zunächst einmal würde ich die Bäume oder den Baumbestand fotografieren, um bei einermöglichen Fällaktion Beweisbilder zu haben undum gegebenfalls damit die Stadt später erfolgreichanzuzeigen. Ich selber habe dafür jetzt keine Zeit.Danach würde ich mich an Ihrer Stelle an dasU m w e l t a m t unserer Stadt wenden und auf einen Ortstermin bestehen. Falls dieser ihnennicht gewährt wird, sagen sie den Amtsleuten, daßsie sich an die Presse wenden würden und sichwieder mit mir in Verbindung setzen werden !!Zu einem Ortstermin des Umweltamtes können Sie michgerne dazu einladen (weiß aber leider nicht , ob ich erscheinen kann).Mit dem Bauordnungsamt würde ich zunächst nichtverhandeln, da dieses Amt andere Interessen verfolgt.

Gruß
Babette
Babette
Re:alten Baumbestand erhalten
So, viel Zeit ist vergangen, aber die Behördenmühlen mahlen ja bekanntermaßen langsam (es fühle sich hier bitte keiner beleidigt...).Nach vielen Telefonaten gibt es den Sachstand, dass ich eigentlich sehr wenig machen kann. Das Umweltamt ist nicht zuständig, da wir keine vernünftige Baumsatzung haben und zweitens das Forstamt für das Grundstück zuständig ist, da es bis vor kurzem als Privat-"Wald" zählte. Damit darf das Forstamt über die Bäume entscheiden, unabhängig von Alter, Erhaltenszustand, etc.Das Planungsamt hingegen ist für die Bebauungsplanung zuständig (die einfach mal vorsorglich gemacht wird, da die jetzige Besitzerin ja aufgrund des hohen Alters jederzeit.... hoffentlich lebt sie noch gaaaanz lange!). Ein Bebauungsplan wird aber immermin mit den Herren vom Forstamt und irgendwelchen Landschaftsgärtner (oder so erstellt), die als Gutachter dienen. Dieser Bebauungsplan wird irgendwann mal veröffentlicht und dann darf man dagegen Einspruch erheben (wenn eigene Interessen verletzt werden).Inzwischen kennt mich der Herr vom Planungsamt zumindest vom Telefon sehr gut
. Der Plan ist immer noch nicht endgültig fertiggestellt, aber er hat jetzt immerhin einen frankierten Rückumschlag mit meiner Adresse auf seinem Tisch liegen, damit er mit den Termin mitteilen kann, wann öffentliche Anhörung ist. Obwohl er meinem Vorschlag nicht folgen wollte, zwischen den bisherigen Grundstücken und den neuen 10-15m breite Zwischengrundstücke einzuplanen, die dann entweder von den bisherigen Besitzer (=Nachbarn) oder den neuen gekauft werden können (das würde uns z.B. die Möglichkeit eröffnen, 10 m dazuzukaufen und die Bäume stehen zu lassen), gibt es jetzt einen tragbaren Kompromiß: Und der lautet, dass eben ein Randstreifen (das sind eben 10-15 m Breite) als unbebaubare Fläche eingetragen wird, und die wirklich erhaltenswerten Bäume als solche gekennzeichnet werden. Der Randstreifen wird aber den neuen Grundstücken zugerechnet.Ich meine, dass das eine akzeptable Lösung ist, denn so erhalten die alten, wirklich schönen Bäume einen "Immerhin-Schutz". D.h. theoretisch bleiben sie erhalten - was natürlich nicht verhindern kann, das "aus Versehen" doch mal ein Bagger dagegen rumst und der Baum dann abkommt (klaro, mit einer Auflage, dort einen Baum nachzupflanzen, aber was ist schon ein 5 Jahre altes Bäumchen gegen einen 50-100 Jahr-Riesen).Fürs erste bin ich auf alle Fälle zufrieden. Fürs zweite müssen wir sehen, ob wir im Falle des Verkaufs unser Nachbargrundstück kaufen - und dann eben nicht bebauen sondern dekadenterweise unbebaut lassen.Dann würde ich einen Waldgarten anlegen und dahinter einen Badeteich - das war schon immer mein Traum....
. Also - Daumen drücken, dass wir im Falle eines Verkaufs die Chance bekommen und auch genügend Geld haben.... :PDanke für Euer Interesse und Eure Tips!


Gruß
Babette
Babette