News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuterverwendung (Gelesen 4949 mal)
Moderator: Nina
Kräuterverwendung
Gibt's hier irgendwo einen Strang, in dem aufgelistet ist, welche Kräuter für welche Speisen verwendet werden?Will mein Repertoire (Petersilie, Schnittlauch, Dill) mal ein bißchen erweitern.
Re:Kräuterverwendung
Liebe Franziskadas gibt es nicht, denn die Garten- und Wildkräuter sind quer in der Küche verstreut wie die Tomate oder die Kartoffel.So über den Daumen passen knackige, junge Kräuter zu Salat und kurz gegarten Gerichten, eher "holzige" Kräuter wie Rosmarin und Thymian brauchen Wärme um ihren Geschmack zu entfalten.
Re:Kräuterverwendung
Hallo Luna, schade eigentlich. Hab schon bissl herumexperimentiert mit frischem Basilikum (war so ein roter, nicht besonders lecker), mit frischem Oregano, frischem Thymian (an Fleisch nicht so klasse, aber als Zutat in Apfel-Minze-Marmelade fein). Salbei kenne ich nur als Tee und finde den furchtbar, ich trau mich nicht den an irgendwelches Fleisch zu machen. Und Rosmarin kenne ich über Kartoffeln, aber das sparrige Zeug da wieder abzumachen ist blöd und mitessen mag ich's nicht. Mit etwas Glück schaffe ich's heuer, eine Kräuterspirale (oder sowas ähnliches) zu bauen, dann würde ich gerne noch mehr ausprobieren. Ich hoffe auf Tipps, vielleicht könnt ihr immer wieder mal hier rein schreiben, in welches Essen ihr was für Kräuter (und vor allem: in welcher Form) reintut?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kräuterverwendung
ich halte es ähnlich wie luna, nenne es aber "kalte" und "heiße" kräuter.heiße kräuter sind bei mir z.b. majoran, thymian, rosmarin, salbei, oregano, estragon.kalte kräuter z.b. schnittlauch, petersilie, zitronenmelisse, sauerampfer, dill, basilikum, borretsch.kalte kräuter passen zu salaten, dips oder z.b. zum schluß in heiße soßen gerührt oder darüber gestreut.heiße kräuter werden mitgekocht um ihren geschmack zu entfalten.mal ein paar beispiele für die heißen, ist aber natürlich alles geschmackssache und kann wild gemixt werden.majoran: zu schweinefleisch, zu bratkartoffelnthymian: ein muß zu gyros! zitronenthymian super zu fisch, thymian zu lamm auch sehr lecker.rosmarin zu dunklem fleisch oder kartoffeln. am besten die nadeln ganz ganz fein hacken oder einen ganzen stängel mitbraten und hinterher entfernen.salbei: zu nudeln, z.b. kross in öl gebraten oder mit in einer gorgonzolasoße oder klassisch als saltimbocca (dünne fleischscheibe, scheibe luftgetrockneten schinken, salbeiblatt drauf, spießchen durch und anbraten)oregano: super in tomatensoßen.zu den kalten, wie schon gesagt, in oder über kalte speisen.darüber hinaus z.b. dill zu fisch, zitronenmelisse auch zu fisch oder hellem fleisch, basilikum zu tomaten, borretsch zu zucchini oder gurken...hilft dir das schonmal weiter


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kräuterverwendung
Letztens habe ich ganz feine Leber mit Salbeibutter drüber gekriegt (Leberscheiben bemehlt und in der Pfanne rausgebraten, in einem Extratopf Butter braun werden lassen und dabei Salbeiblätter drin kross braten). Das ist doch zum probieren ideal - wer's nicht mag, kann die Salbeibutter einfach weglassen. Rosmarin ist lange nicht so holzig, wenn man frischen verwendet. Für Saucen lasse ich auch manchmal das Zweiglein ganz und lese es nachher wieder raus. Gleiches mache ich auch mit Thymian, Oregano und, manchmal, Bohnenkraut. Diese Kräuter kommen im Sommer bei mir häufig vor, sei es mediterranes Gemüse, eingelegtes Gemüse (z.B. Auberginen mit Zitronensaft, Olivenöl und Kräutern mariniert), oder Fleischgerichte. An Bohnen muss bei mir unbedingt Bohnenkraut, Lisls Idee, das Bohnenkraut als Brotgewürz zu verwenden finde ich auch sehr fein. Die salatigen Kräuter kommen bei mir manchmal auch zum Schluss an Suppen oder Gemüse (z.B. Petersilie, Rauke, Schnittlauch, Fenchel, selten mal Dill, bei meinen Eltern auch gerne frischer Majoran - das mag ich nicht so gern.). Das rote Basilikum macht sich gut in asiatischen Gemüsegerichten, an diese muss dann natürlich auch noch Blatt-Koriander (auch erst mal probieren, ob man den mag, viele finden ihn grässlich). Basilikum mag ich gerne zu Tomaten (Salat, aber auch Sugo), sonst eher weniger.
Re:Kräuterverwendung
Ui, ihr seid super, Danke!Die meisten Kräuter kenne ich nur in getrockneter Form (Majoran zum Beispiel), Basilikum schmeckt getrocknet gar nicht, Bohnenkraut hatte ich vergessen, mag ich sehr gerne. Den Salbeitipp finde ich prima, das versuche ich im Sommer (mein gekaufter Salbei im Topf ist hinüber). Und übermorgen mache ich eine schöne Lammkeule, Thymian habe ich noch im Kräutertopf auf dem Balkon frischen, das wird probiert. Verwendet ihr gelegentlich das Grüne vom Fenchel? Das macht sich zu Fisch mit Kartoffeln ganz gut, oder so wie Dill in Salaten.
Re:Kräuterverwendung
Achso, zu den Kräutern, die ich sehr gerne am Salat mag zählt auch noch die Zitronenmelisse, gibt außerdem einen guten Tee. Man sollte sie nicht aussamen lassen. Und Zitronenverbene für TeeUnd Liebstöckel, in kleinen Mengen an grünen Salat oder an Suppen.
Re:Kräuterverwendung
Ah, Liebstöckel hat mir Schwiegermutter letzten Herbst in den Garten gesetzt, das ist doch das Maggikraut? Zitronenverbene und Zitronenmelisse möchte ich gerne aussäen (oder im Topf kaufen, mal sehen). Gibt es eigentlich große Unterschiede zwischen mehrjährigem und einjährigem Bohnenkraut, was den Geschmack angeht?
Re:Kräuterverwendung
Einjähriges Bohnenkraut ist zarter und milder im Geschmack.Es gibt auch ein mehrjähriges Zitronenbohnenkraut mit feinem AromaViele Grüße
Re:Kräuterverwendung
@nomadin,
man kann kräuter auch auf ein beet pflanzen oder einfach im garten verteilen. entlang der gartenwege ist auch gut. wer diese unselige kräuterspirale erfunden hat, der gehört - wenn nicht gerade an die wand- dann aber doch in die ecke gestellt, damit er sich schäme für diesen unfug....Mit etwas Glück schaffe ich's heuer, eine Kräuterspirale (oder sowas ähnliches) zu bauen, ...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kräuterverwendung
ja, ich hab meine kräuter mittlerweile auch einfach zwischen den stauden und blumen. kleinere am rand, größere in der mitte. sieht sehr hübsch aus, denn kräuter sind äußerst dekorativ!in diesem beetabschnitt sind z.b. goldmajoran, andenknofi, currykraut, panaschierter salbei, borretsch, sauerampfer, bergbohnenkraut, eberraute, zitronenthymian, ysop und ananasminze "versteckt". findet jemand alle?@nomadin,man kann kräuter auch auf ein beet pflanzen oder einfach im garten verteilen. entlang der gartenwege ist auch gut. wer diese unselige kräuterspirale erfunden hat, der gehört - wenn nicht gerade an die wand- dann aber doch in die ecke gestellt, damit er sich schäme für diesen unfug....Mit etwas Glück schaffe ich's heuer, eine Kräuterspirale (oder sowas ähnliches) zu bauen, ...


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kräuterverwendung
Klasse, Marion, sieht richtig gut aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kräuterverwendung
Meine französische Freundin würde ihre "Herbes de Provence" oder die einzelnen holzigen Bestandteile davon nie so auf die Speisen geben. Sie mahlt Rosmarin, Thymian, Lavendel & Co. immer in einer Mühle fast zu Pulver. Und wer je so ein spitzes Teil zwischen Zahnprothese und Zahnfleisch hatte, tut ebenso.
Außerem ist der Geschmack dann feiner und besser dosierbar.

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Kräuterverwendung
Hallo Marion, deine Kräuterecke gefällt mir, die sieht eher aus wie ein Blumenbeet
@max. - was um Himmels willen ist gegen Kräuterspiralen einzuwenden? Nur so aus Prinzip oder spricht was Konkretes dagegen?
Manche Kräuter mag ich auch nur in Pulverform (wie z.B. den Rosmarin - manchmal tu ich den im Ganzen aber auch in ein Tee-Ei und hänge das ins Essen - wahrscheinlich werden damit 14,7 Stilregeln gebrochen
)Konnte gestern nicht widerstehen und habe mir ein Töpfchen Thymian gekauft (ziemlich unsinnig, das ist eins der wenigen Kräuter, die ich auf dem Balkon im Kräutertopf erfolgreich ausgesät habe) - es gefiel mir so, weil die Blättchen panaschiert sind. Falls das überlebt (tun Supermarktkräuter eher selten) topfe ich es max. zuliebe ganz oben auf Little Machu Picchu in meinem Garten (falls das mit der Spiralform nicht so klappt, wird der Geröllschotter halt einfach so mit Kräutern bepflanzt).


