News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwein, du meine Freude! (Gelesen 3140 mal)
Moderator: Nina
Schwein, du meine Freude!
Ostern soll es einen Wildschweinrücken geben. Im ganzen Stück gebraten.Vorgesehen habe ich kräftiges anbraten und dann weitergaren bei Niedrigtemperatur.a) wie lange?b) dürfte bei euch das Fleisch noch etwas rosig sein? Will sagen: Traut ihr der Fleischbeschau?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schwein, du meine Freude!
Trichinenbeschau muss ja gemacht werden und muß zumindest bei uns per Verdauungsmethode gemacht werden. Also recht zuverlässig. Alles andere (Bandwurm..) hängt von dem ab, der die Sau weiter verarbeitet.Nachdem ich im letzten Jahr viel in Frankreich war und dort sogar Geflügel häufig mehr als rosa serviert wird, bin ich da etwas weniger empfindlich geworden.Über Dauer etc. kann ich nix sagen. Ich bring die Sau nur aus dem Wald und zerlege sie. Den Rest macht meine beste Köchin. Guten Appetit.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Schwein, du meine Freude!
Amur, wie sieht´s mit der radioaktiven Belastung aus? Bei uns sind die Wildschweine teilweise noch nicht zum Verzehr geeignet.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Schwein, du meine Freude!
Keine Grundsatzdiskussionen bitte!Schwein schmeckt. Wobei Wildsau beim Kochen sehr seltsam riechen kann.Ein d nachgeschoben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schwein, du meine Freude!
Keine Grunsatzdiskussionen bitte!

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Schwein, du meine Freude!
Dass die bayerischen (Wild)Schweine kontaminiert sind, habe ich auch schon gehört.Soll in anderen Bundesländern nicht so dramatisch sein. Werde aber zum Nachtisch einen Geigerzähler auf den Tisch stellen.Weitere Meldungen zur Speisenzubereitung?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schwein, du meine Freude!
Weist du denn das Alter des Stückes? Frischling? Überläufer?Bei uns wird jede Sau gemessen. Meine letzte hatte 43 Bequerel.Ein paar Kilometer weiter werden seit Dezember alle geschossenen Sauen entsorgt weil bis zu 10 000 Beq. Die Belastung ist sehr abhängig vom Boden. Auf der Alb gibts keine Probleme.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Schwein, du meine Freude!
Sorry, kann zum Thema nicht wirklich beitragen. Bin mir aber sehr sicher, dass mein Paps auch seine helle Freude an Wildschweinbraten hätte, besonders von einem der Viecher, die soeben seinen Obstgarten ein zweites Mal umgegraben haben (natürlich erst, nachdem der Weg wieder gemacht war und die Löcher im Zaun gestopft). Halali!
Re:Schwein, du meine Freude!
Danke für den fachkundigen Beitrag!Wie hoch ist denn der Grenzwert?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schwein, du meine Freude!
Grad für die Niedertemperaturmethode ist ein Bratenthermometer nicht unpraktisch, in den Fleischberg gepiekt lässt sich anhand der Kerntemperatur spielend bestimmen, wann das gute Stück fertig ist.Meine letzten Wildschweinbrätlein sind mir zwar auch ohne gelungen, aber es ist dann doch immer ein kleines Lotteriespiel, grad wenns innen noch ein bisserl rosa sein soll, ist bei uns aber nicht der Fall(für mich leider).Ich traue meiner Quelle ( da ich den Schützen und den Beschauer kenne) und würde rosa braten, wenn mich nicht die Mehrheitsfraktion in unserer FAmilie beständig überstimmen würde.
Re:Schwein, du meine Freude!
Bin ja ein grosser Liebhaber von "englisch"gebratenem Fleisch, aber bei mir muss,- wenn schon Schwein,- dann aber durch, genau wie Huhn............. ;)LG Irisfool
Re:Schwein, du meine Freude!
Wildschwein darf für mich durchaus rosa sein, aber um hier einen Gar-Tipp abzugeben müsste ich schon wissen wie schwer das gute Stück ist und wie genau die Temperatur des Ofens ist
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schwein, du meine Freude!
Hallo, Peter,
nach dieser Quelle - übrigens sehr informativ - liegt er bei 600 Becquerel.Schöne GrüßeQuerkopf... Wie hoch ist denn der Grenzwert?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schwein, du meine Freude!
Dankeschön!Da lassen sich Amurs Werte besser einordnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Schwein, du meine Freude!
Zur Niedertemperaturmethode:ich dachte immer, die Zeitskala ist nach oben offen, wenn nur die Temperatuer stimmt ( also niedrig genug ist):unter dieser Devise war mein kraeftig angebratener Rinderschmorbraten (500g) neulich 3 Stunden bei 80 Grad im Ofen: so zart! so saftig! Haette man mit nem Loeffel zerteilen koennen.
Gruesse