





Moderator: AndreasR
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
Genau auf den Artikel habe ich mich bezogen, er gibt sehr gut die Problematik und die Gegenmaßnahmen bei Vergreisung von Kamelien wieder. Ich hab mich dadurch in meinem bisherigen Vorgehen nur bestätigt gesehen und bin seitdem mit Kamelien nicht mehr ganz so vorsichtig, ich topfe inzwischen lieber einmal zuviel als zuwenig um. Ich glaube auch ein Wurzelrückschnitt ist nur halb so schlimm, im Buch von Trehane wird die äußere Schicht verfilzter Wurzeln mit einem Messer abgeschnitten und dann aufgeraut, bei größeren Pflanzen muss dann eine zweite Person hinzugebeten werden, dann lässt sich so eine Arbeit auch viel leichter und meist auch kurzweiliger erledigen. :)Obwohl ich mir manchmal wünschen würde meinen Hund für solche Arbeiten einzuspannen, aber dafür ist sie leider überhaupt nicht zu gebrauchen, Holz kleinhäckseln funktioniert aber schon recht gut.Ich bin vor etlicher Zeit mal über diesen Artikel gestolpert, vielleicht stärkt er dich noch mehr, deine Kamelie zu retten. Olivers beschriebener Weg ist doch sicher einen Versuch wert, oder?Hoffentlich mache ich's diesmal richtig mit dem Linkhttp://wwwalt.med-rz.uni-sb.de/med_fak/physiol2/camel/kamelien/magazin/nr03/greise.htm
;DNur ein bisschen.Hortensienblau bei Kamelien? Oliver, du mogelst! (werde es aber sicher ausprobieren, bei Burgundy Gem und Alfredo Moreira da Silva!). Das kommt doch sicher erst während der Blüte dazu, oder? Da ich Hortensien nicht sonderlich mag, habe ich auch keine Erfahrung wegen Konzentration/Verdünnung. Wie lautet das konkrete Rezept?
Hamburg-Altona, Whz 8a
Nach diesem Filmchen bin ich am überlegen, ob wir die Kamelien nicht lieber in die Gartenküche verschieben!?![]()
![]()
TsubakiIn diesem Sinne wünsche ich euch allen, wunderbare Ostertage! :DAlles Liebe, Oliver
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m