Im Gewächshaus sind mir die Physalis bisher zu wild gewachsen. Ich habe die besten Erfahrungen an der Haussüdwestwand gemacht. Da habe ich auch einige im Topf gezogen.Alles GutesywaHabe dieses Jahr statt Ende Januar erst Anfang März gesät, sollte aber trotzdem noch reichen, da sie bei mir ins Gewächshaus dürfen. Mal ne Frage für die Experten. Ich nehme bisher die Samen eines großen Anbieters. Gibt es da qualitative Unterschiede? Wenn ja, welche haltet ihr für am besten?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Andenbeeren blühen! (Gelesen 7257 mal)
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Ich hatte letztes Jahr schon im Gewächshaus zwei Pflanzen. Dieses Jahr wird's nur eine, damit auch noch für anderes Platz ist.
Die Ernte war reichlich. Und der Stamm war so dick und verholzt, dass ich die Säge brauchte, um ihn zu entfernen!Es geht wieder ins Gewächshaus, weil die draußen im Kübel nichts getragen haben und kaum gewachsen sind, obwohl sie zum gleichen Zeitpunkt gesät wurden. Werd da aber dieses Jahr nochmal experimentieren. Vielleicht brauchen sie Vollsonne. Meine Frage zu den "Sorten" bleibt..

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Meine Andenbeeren blühen!
ich hatte bisher 3 "sorten". einmal eine gekaufte pflanze, sorte unbekannt. dann samen aus gekauften supermarktbeeren, sorte auch unbekannt. als drittes samen der physalis columbia no1 von hahm (rkraft). mit dieser war ich bisher sehr zufrieden. große früchte und einigermaßen frühe reife, bei anzucht im januar. allerdings kann es auch mit dem wetter zusammen hängen. bei der columbia konnte ich ab august oder september (2006) fast jeden tag 3-4 früchte ernten.Habe dieses Jahr statt Ende Januar erst Anfang März gesät, sollte aber trotzdem noch reichen, da sie bei mir ins Gewächshaus dürfen. Mal ne Frage für die Experten. Ich nehme bisher die Samen eines großen Anbieters. Gibt es da qualitative Unterschiede? Wenn ja, welche haltet ihr für am besten?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Hallo Frangge,ich habe auch verschiedene Sorten; ich kann Dir aber leider nicht sagen, welche es sind.So wie Du das Wachstum im Gewächshaus beschreibst, kann ich es auch nur bestätigen und gerade deshalb mache ich es nicht mehr. Die Pflanzen nehmen mir dann einfach zu viel Platz in Anspruch. An der Südwest-Seite am Haus bin iich sehr erfolgreich (im Topf wie auch im Boden). Im Freiland hat es bei mir bisher auch an geschützten Stellen noch nicht gut geklappt. Wir wohnen aber auch etwa 600 m hoch. Der Gemüsegarten liegt im Tal, in dem die Nachttemperaturen immer deutlich abfallen im Vergleich zu den Temperaturen am Haus, das deutlich höher an einem Südwesthang liegt. Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- espressodoppio
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Feb 2008, 09:59
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Habe mir auch Samen gekauft und werde dann mal sowohl die Gewächshaus als auch die Südseiten Variante mal ausprobieren und bin gespannt wie ein Flitzebogen. Noch sind die Keime superklein, hoffe ich bin nicht zu spät dran.
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Frohe Ostern!Da musst Du Geduld haben; die brauchen sehr lange bis sie so richtig wachsen.Alles GutesywaHabe mir auch Samen gekauft und werde dann mal sowohl die Gewächshaus als auch die Südseiten Variante mal ausprobieren und bin gespannt wie ein Flitzebogen. Noch sind die Keime superklein, hoffe ich bin nicht zu spät dran.
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Hallo Sywa,habe am 11.3. Andenbeere Columbia Nr.1 von Hahm und Hahmsche Ananaskirsche gesät.Die A- Kirsche bringt gerade die ersten echten Blätter. Besser geht es der Columbia. Sieht eigentlich aus wie meine beste Tomate. Zwei kräftige echte Blätter, auch das Stämchen sieht kräftig aus. Bis es ein Busch wird ist es noch ein weiter Weg. Trage die Pflänzchen mit den Tomaten von Süd nach West in der Wohnung spazieren. Einmal bin ich an meinen gebrochenen Zeh gestossen, habe nur gejault und meine kostbare Fracht festgehalten. wäre jammerschade um die Pflänzchen gewesen.Noch etwas zu Humofix. Bei mir stand eine Amaryllis mit ca. 4 cm Austrieb rund 8 Wochen rum und hat sich nicht gerührt. Habe dann Gießwasser mit Humofix genommen. Binnen 1 Woche ist sie um 6 cm gewachsen.Bevor ich eine Pflanze aufgebe bekommt sie in Zukunft noch eine letzte Humofixchance.Liebe Grüsse Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Habe Andenbeere und Ananaskirsche am 11.3. gesät. Stehen am Südfenster ohne Zusatzlicht und -heizung. Auch heute wie ein paar Tomaten winzige Keimlinge.

Re:Meine Andenbeeren blühen!
Hallo Heike,ich habe gekauften Samen. Da steht Folgendes drauf: "Keimung 8-14 Tage bei 18 - 20 Grad. Leicht mit Erde bedecken, feucht halten, pikieren und bei 16 -18 Grad weiter kultivieren. Mitte Mai bis Juni auf 40 X 40 cm pflanzen. Viel Erfolg!LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Hallo Heike,bei der Andenbeere (und der Ananaskirsche) muss man Geduld haben. Die keimen lange, bleiben sehr lange klein und kommen erst so etwa mitten im Sommer richtig zu Potte. Die ersten reifen Früchte hatten wir immer erst im Herbst und das nur in bester Lage (Südwestwand am Haus). Im Gewächshaus baue ich sie nicht mehr an, denn da wuchern sie mir zu sehr.Deshalb stellen wir die stark zurückgeschnittenen Andenbeeren vor den ersten Frösten zunächst in den Keller. Da wir den Luxus eines nicht mehr bewohnten Dachgeschosses (Kinder sind alle außer Haus) mit Schrägfenstern haben, stehen die Pflanzen ab Mitte/Ende Januar dort etwas wärmer und blühen schon seit einiger Zeit.Ich kann nur empfehlen, die Andenbeere mehrjährig zu kultivieren.Also hab Geduld mit Deinen Sämlingen.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Meine Andenbeeren blühen!
.... meine sind wohl leider kaputt - sie waren im kalten Gewächshaus .... nächstes Jahr probiere ich es im Hausgang
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Sie sind leider sehr frostempfindlich.Ich habe einmal eine bereits gut gewachsene überwinterte Pflanze bei 0 °C zum Test im Freien gelassen und das hat ihr gar nicht gefallen.Die frischen Triebe haben dabei sehr gelitten.Die Pflanze treibt aber schon wieder aus dem alten Holz aus.Jungpflanzen sind bei dieser Temperatur sicherlich verloren.Im hellen Hausgang geht es aber bestimmt sehr gut.Alles Gutesywa.... meine sind wohl leider kaputt - sie waren im kalten Gewächshaus .... nächstes Jahr probiere ich es im Hausgang
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Meine Andenbeeren blühen!
ui, bis zu 14 Tagen! Na dann ... warten 8)Habe mich nur gewundert, weil meine Tomaten schon da sind und das sogar aus der Erde raus.Die Andenbeeren-Körner hab ich nur oben auf gelegt. Dann werde ich da auch mal ganz leicht was drüber krümeln.Ein Gewächshaus habe ich nicht. Aber eine vollsonnige Stelle direkt neben den Regentonnen. Damit für die durstige Pflanze gesorgt ist.Den Wurzelstock will ich auch überwintern. Wenns mal so weit kommen sollte. ;DDie ganze Familie besteht aus Naschkatzen. Da muß im Garten gleich was in den Mund.Gerade habe ich Mieze Schindler gesetzt. Bei 5 Grad Außentemperatur *brrrr kalte Finger hab*
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Hallo Galeo,ich habe genau die gleichen Sorten von Hahm bezogen und am 15.01.08 gesäht.Die Ananaskirsche wollte zuerst nicht so richtig aus dem "Quark" kommen. Inzwischen hat sie sich aber gut gemacht und zeigt, obwohl sie nich sehr klein ist schom eine Blüte und Knospen. Im Vergleich zur Andenbeere hat sie aber noch viel aufzuholen.Als Anhang die Ananaskirsche mit erster Blüte.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Re:Meine Andenbeeren blühen!
Hier noch ein Vergleich zwischen Ananaskirsche (links) und Andenbeere Columbia No.1 (rechts). Beide am gleichen Tag gesäht!Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!