News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen pinzieren ? (Gelesen 11330 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen pinzieren ?

Querkopf » Antwort #30 am:

Hallo, Raphaela,
... Was Rose de Resht betrifft sollte man sie wo immer möglich in Ruhe wachsen lassen: Meine (und andere von denen ich gehört hab) fing mit der Ausläuferbildung erst an nachdem ich sie kräftig ausgelichtet und zurückgeschnitten hatte, ohne ückschnitt blieb sie vorher jahrelang brav an ihrem Platz.
hm, mein Exemplar hat mit der Ausläuferei nicht auf die Schere gewartet :): Die ersten Ausläufer gab's schon im zweiten Jahr nach der Pflanzung, ernsthaft geschnitten habe ich erst danach. Und RdR benimmt sich selbst beim Ausläufern gesittet, die Kinder halten sich nah bei der Mama - weiter als einen Dreiviertelmeter weg waren sie noch nie. Ich schneide RdR übrigens jedes Frühjahr sehr energisch, lichte dabei vor allem aus (stark) und kürze zudem ein gutes Stück. Funktioniert gut, sie ist ein reich blühender, stabiler und schön gerundeter Strauch von ca. 1,2-1,6 Meter Höhe. Maximal. Obwohl Rosen hier sonst viel größer wachsen, als sie's nach Büchern und Katalogen tun sollten (fetter Lehm).
pearl hat geschrieben:... Rosen haben keinen schönen Wuchs. ...
Einspruch, Euer Ehren ;). Das stimmt nur für Teehybriden (zu Englischen Rosen kann ich wenig sagen, hab' kaum welche). Schon für Polyanthas stimmt's (meistens) nicht. Für sehr viele "Alte" erst recht nicht - sehr viele Rosen machen sogar ohne Schnitt hübsche Büsche, andere kann man via Schere dazu erziehen; manche schaffen es dann nach einigen Jahren der Strenge auch allein. Dürfte zuallererst sortenabhängig sein. Und sicher kommen weitere Faktoren - Boden, Klima, Ernährung etc. - dazu. Verallgemeinern lässt sich auf jeden Fall nix ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
juttchen

Re:Rosen pinzieren ?

juttchen » Antwort #31 am:

Habe 2 RdR und auch meine Freundin besitzt eine. Schneide meine regelmläßig jedes Jahr zurück, aber Ausläufer haben alle 3 Rosen bisher noch nicht gemacht :oRosen haben keinen schönen Wuchs. ... Da hat sicher jeder ein anderes Schönheitsempfinden ;D Denn wenn ich mir so meine Königin von Dänemark anschaue und noch so etliche andere meine ich schon, dass sie allein vom Wuchshabitus her ohne Blüten eine Augenweide sind :D und damit meine ich nicht unbedingt einen runden,geschlossenen Busch,das ist mir persönlich dann wieder zu "starr" :DIch schneide auch nur, wenn ich meine, es ist nötig (die histor. Rosen) und dann auch meist nur die neuen Triebspitzen ca. um die Hälfte möglichst direkt nach der Blüte, damit dann die nachfolgenden neuen Triebe bis zum Winter noch ausreifen können, was im folgenden Frühjahr einen noch größeren Blütenreichtum beschert. Im Frühjahr schneide ich gar nix, da nehme ich nur das erfrorene Holz raus.
ALFREDT

Re:Rosen pinzieren ?

ALFREDT » Antwort #32 am:

Tilia

Re:Rosen pinzieren ?

Tilia » Antwort #33 am:

wann genau wäre denn der richtige Zeitpunkt zum Pinzieren ?Ab welcher Trieblänge ?Scilla...das Pinzieren macht man bei einer veredelten Rose, um zu erreichen, dass sie sich verzweigt. Nach zehn Zentimeter würde ich jeden Trieb brechen. Alles andere würde ich als Formschnitt einsortieren.
ALFREDT

Re:Rosen pinzieren ?

ALFREDT » Antwort #34 am:

Scilla...das Pinzieren macht man bei einer veredelten Rose, um zu erreichen, dass sie sich verzweigt. Nach zehn Zentimeter würde ich jeden Trieb brechen. Alles andere würde ich als Formschnitt einsortieren.
Ich habe zwar nicht viel Ahnung, aber so ähnlich sehe ich es auch...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen pinzieren ?

Scilla » Antwort #35 am:

Danke Tilia und Matthias . :-)Nun habe ich den Eindruck, als sei das Pinzieren von Rosen im Privatbereich nicht so verbreitet . Oder täusche ich mich?Ich werde es mal an 2 oder drei Rosen "testen" ;) :D Beim Rosen - Frühjahrsschnitt bin ich überhaupt noch nirgends wegen dem ungünstigen Wetter .Entweder es ist bitterkalt oder hat Schnee oder es stürmt oder regnet. :-[ :P
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten