News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten-Hitparade (Gelesen 67296 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Tomaten-Hitparade

tomatengarten » Antwort #135 am:

Hallo hier ist Sywa!Ich brauche noch zwei Teilnehmer an der Tomaten-Hitparade, damit wir die 30 voll haben und ich die nächste Zusammenfassungg mitteilen kann.Da ich ab Sonntag 16.00 h für einige Tage "mal kurz weg bin", wäre es schön, recht schnell von Euch zu hören.Alles Gutesywa
@sywa: alle liebe gruesse sind bei dir :-*
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten-Hitparade

sywa » Antwort #136 am:

Danke!
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten-Hitparade

Re-Mark » Antwort #137 am:

Also, unter Vorbehalt, weil ich im Vergleich zur Anzuchtmenge nur sehr wenig Ernte- und Geschmackserfahrungen habe beruht die Liste z.T. eher auf gelesenen Beschreibungen als auf Erfahrung, es sind auch Tomaten bei, die ich dieses Jahr das erste Mal anbaue. Das hier wäre eine Liste, die ich einem Neueinsteiger, der tomatenmäßig 'was erleben' will, so zusammenstellen würde. So ungefähr...1. Sungold Select Farbe und Geschmack2. Zebrino F1 Aussehen und hoffentlich Geschmack3. Beauty Blanche Farbe, hoffentlich Geschmack4. Angora Supersweet ungewöhnlich behaart5. Tigerella Aussehen6. Malinowski Geschmack7. San Marzano 2 Romatomate8. Sportivo F1 angeblich besonders aromatisch9. Vilma Buschtomate10. Brandywine Fleischtomate...aber nur, wenn die Pflanzen überdacht stehen können. Sonst müsste man es mit den neuen, angeblich braunfäuletoleranten Sorten versuchen wie Philovita F1, Vitella F1, ... ob die es bringen weiß ich nicht, ich weiß nur, dass keine der alten, als pilztolerant bezeichneten Sorten, der Braunfäule etwas entgegenzusetzen hatte.Ach ja: alles Gute für nächst Woche, Sywa!Grüße,Robert
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten-Hitparade

sywa » Antwort #138 am:

Vielen Dank, Robert,und alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten-Hitparade

leni w † » Antwort #139 am:

hier ist meine liste der 10 besten:1. sungold select - (hatte bisher absaat - wunderbar süss-säuerlich- ausgewogenes aroma) ich probier dieses jahr die f1-version1. black cherry - herrliches aroma, freu mich schon drauf3. reif red heart - grosse fleischtomate, schön saftig, mild-aromatisch, wenig kerne, guter ertrag4. evergreen - grosse grüne fleischtomate, schön saftig, sehr aromatisch, guter ertrag5. purple russian - zartschmelzend, gutes aroma, 6. kellog's breakfast - gelborange fleischtomate, gutes aroma, 7. georgia streak - gelborange fleischtomate, gutes aroma.8. mex. honigtomate - rote, kleine, süss-aromatische früchte9 . besser - rote, kleine, süss-aromatische früchte,10. green zebra - grüngestreifte tomate, gutes aromalg leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
santodomingo
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2008, 09:56

Re:Tomaten-Hitparade

santodomingo » Antwort #140 am:

Wir haben zwar erst voriges Jahr begonnen, aber ich hab auch schon Lieblingssorten:1. Black Cherry2. Black Plum3. Rote Dattelwein4. Lilac5. Acme6. Gelbe Dattelwein7. Green Zebra8. Böttner9. German Gold10. OchsenherzWir bauen eher noch klassische Sorten an, aber wir sind auf gutem Weg...................... ;D Wie ihr seht, bin ich ein Fan der lilafarbigen Tomatensorten.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten-Hitparade

sywa » Antwort #141 am:

Hallo und frohe Ostern, hier ist Sywa!Wir haben zwar momentan schon mehr als 30 Listen, dennoch möchte ich Euch die Top 20 mit der Anzahl der Nennungen und der Gesamtpunktzahl nach 30 Meldungen auflisten.An Nummer 1 (wie bereits frühzeitig zu erwarten) mit 14 Nennungen und genau 100 Punkten liegt dieBlack Cherry!Dahinter wird es spannend (Nennungen/Gesamtpunktzahl):2. Goldene Königin (9/55)3. Teardrop (7/51)4. Berner Rose (6/47)5. Tigerella (6/46)6. Rote Dattelwein (7/39)7. Mexikanische Honigtomate (6/36)8. Green Zebra (6/35)9. Johannisbeertomaten (10/33)10. Black Plum (6/33) und Ildy (6/33)12. Green Grape (5/32)13. Black Russion (4/31)14. Stupice (5/30)15. Isis Candy (4/23)16. Pendulina (3/22)17. Sungold Selekt (2/20)18. Idyll (3/19) und Carnica (3/19)20. Ozarowski (2/19)Danke an Alle, die bisher mitgemacht habenund an diejenigen, die noch mitmachen werden, denn 40 Listen sollten wir schon schaffen.Die Gesamtliste mit allen 164 genannten Sorten folgt in Bälde!Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
harald and maude

Re:Tomaten-Hitparade

harald and maude » Antwort #142 am:

.... Danke Sywa - freu mich immer über diese Liste - und natürlich noch mehr, wenn die genannten Sorten schon vor mir auf dem Fensterbrett stehen :D - und ein paar von denen, die noch nicht da stehen, werden dann vielleicht nächstes Jahr ausprobiert.lg Maude
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten-Hitparade

Re-Mark » Antwort #143 am:

Hm, die Liste müsste nochmal überprüft werden. Eine kurze Durchsuchung aller zehn Diskussionsseiten ergab zwei Nennungen von Sungold F1 (auf Seite 2 und 8 ) und vier Nennungen von Sungold Select bzw. Sungold Absaat (Seiten 2, 7 und zweimal auf 10). Dazu sollte man wissen, dass "Sungold Select" ebenso wie "Sungold Select 2" nichts weiter als Nachkommen von Sungold F1-Absaaten sind. Ob man nun Sungold F1 mit ihren Absaaten und Nachkommen zu Sungold zusammenfasst mag fraglich sein, ich würde es wahrscheinlich normalerweise nicht tun, es sei denn, beide würden es in die Hitliste schaffen, dann würde ich sie evtl. zusammenwerfen, damit sie keiner anderen Sorte den Platz nehmen.Aber die Sungold Select und -Absaat Varianten gehören auf jeden Fall zusammen.Bei der Roten Dattelwein bin ich etwas verwundert, weil es dazu einen Extra-Thread gibt, in dem nichtmal so richtig klar zu sein scheint, ob das überhaupt eine eigenständige Sorte ist. Grüße,Robert
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten-Hitparade

sywa » Antwort #144 am:

Hallo Robert,über beide Punkte haben wir auch schon nachgedacht. Wir werden es nochmal diskutieren.Danke für den Hinweis; da hast Du Dir aber große Mühe gemacht.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
tomatengarten

Re:Tomaten-Hitparade

tomatengarten » Antwort #145 am:

@re-mark: das gleiche koennte man dann auch fuer die green grape vornehmen, wo in green grape, green en grappes und green grape original (die originalsorte von tom wagner) unterschieden wird. ueber die gleichheit honigtomate, miel du mexique und mexikanische honigtomate liesse sich auch streiten. von der sorte ozarowski gibt es auch derer zwei...es ist einfach nur schoen, was sywa zusammengetragen hat, deshalb nochmal die kurze zusammenfassung der ersten 12 plaetze
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten-Hitparade

Re-Mark » Antwort #146 am:

@re-mark: das gleiche koennte man dann auch fuer die green grape vornehmen, wo in green grape, green en grappes und green grape original (die originalsorte von tom wagner) unterschieden wird.
Über diese Sorten habe ich mich gar nicht informiert. Wenn du meinst, dass es im Prinzip das gleiche ist, dann sollte das in der Tat zusammengefasst werden.
ueber die gleichheit honigtomate, miel du mexique und mexikanische honigtomate liesse sich auch streiten. von der sorte ozarowski gibt es auch derer zwei...
Hier gilt das gleiche: ist das die gleiche Sorte? Sehen sie wenigstens gleich aus? Dann zusammen damit. Aber bei Sungold Select, Sungold Select 2 und Sungold Absaat braucht man sich nichtmal zu streiten: das ist alles Sungold Absaat. Selbst wenn z.B. Sungold Select besser sein sollte als 'irgendeine' Sungold Absaat und Sungold Select 2 noch besser als Sungold Select, darf man wohl davon ausgehen, dass Leute die Sungold Absaat vorgeschlagen haben genauso mit Sungold Select (2) einverstanden wären. Sie kannten es halt nur noch nicht. Die Sache sähe anders aus, wenn Leute die verschiedenen Sungold-Herkünfte gleichzeitig angebaut und miteinander vergleichen hätten und zu unterschiedlichen Präferenzen gekommen wären. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass das nicht der Fall ist.Grüße,Robert
tomatengarten

Re:Tomaten-Hitparade

tomatengarten » Antwort #147 am:

@re-mark: das ist gut und richtig, was du vorschlaegst. und da gibt es noch viel mehr offene fragen, ueber die man sprechen sollte. ich bemuehe mich immer darum, auch ein oder zwei solche vergleichsanbauten im jahr hinzubekommen. in diesem jahr sind es die costoluto genovese und costoluto fiorentino. ich persoenlich bin der meinung, dass es zwei verschiedene sorten sind - aber es gegenteilige auffassungen.vor zwei jahren habe ich golden queen und golden queen usda angebaut. das waren damals nachweislich zwei verschiedene sorten.bei der kleinen umfrage zaehlt aber neben der eroerterung von sorten-gleichheits-fragen auch ein wenig der spassfaktor der ganzen. ;)
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten-Hitparade

sywa » Antwort #148 am:

Der Spaßfaktor! Genau so ist es, Klaus-Peter!Und es wird für Anfänger eine gewisse Orientierung sein. Ich werde zukünftig sicherlich immer einige Sorten aus den Top 20 anbauen aber weitere aus der Liste nach und nach ausprobieren.Das Ganze ist ja auch sehr subjektiv. Wenn wir bei einer Abschlußvorstellung der Liste auf die oben diskutierten Schwierigkeiten hinweisen, dann denke ich, dass jeder damit umgehen kann.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Tomaten-Hitparade

Basti » Antwort #149 am:

@Klaus Peter:Baue dieses Jahr auch Costoluto Fiorentino und Costoluto Genovese an.Von der zweiten Sorte allerdings die "Selectione Valente" über Helmut Pummer bezogen.Kava baut glaube ich auch beide Sorten an.Wir können dann direkt in diesem Forum (oder direkt vor Ort ;))vergleichen.Denke auch das es 2 eigenständige Sorten sind,auch wenn sie sich vom Typ her ähneln.Gruß Basti
Antworten