News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bezugsquelle für Neemschrot? (Gelesen 31709 mal)
Moderator: Nina
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Servus !Ich habe bisher immer nur das kommerzielle "Schädlingsfrei Neem" verwendet, das sehr gut wirkt, zuminsdes bei Topfpflanzen auf jeden Fall mehrere Wochen lang. Ich habe auch schon den Eindruck als sterben die Schäflinge und werden nicht nur am Fressen gehindert - aber das kann auch daran liegen daß ich keine mexikanischen Käfer habe ;)Auf der PAckung steht übrigens "Wartezeit bei Nutzpflanzen: keine", wenn ich mich recht erinnere - sei es nun weil es nicht giftig ist oder weil es schnell abgebaut wird, das weiß ich nicht so genau.....Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Anton, Moser
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Nov 2010, 18:18
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das Neem-Vital von Richard Ward ist laut seiner eigenen Homepage Presskuchen, also ein Rückstand:Bei Richard Ward kostet der gemahlenen, gepreßte Neemsamen (2 Liter) 10,50 € - bei Mopeppers kosten 2500 gr 19,90€.Über die Qualität kann ich natürlich nichts sagen, aber die Preise (auch Lieferkosten) zu vergleichen lohnt bestimmt.
. Gibt es bei mir natürlich auch: grandiose BezugsquelleGeschrotete Neemsamen sind viel hochwertiger, da es sich um den nicht entölten Neemsamen handelt, sozusagen die Vollwert-Variante.Liebe Grüße,Anton MoserLink geändert. LG NinaDie gemahlenen Neemsamen, die zu einem sogenannten Neempresskuchen verarbeitet worden sind,
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Das Zeug ist ganz schlecht und übel und spammt stinkt und macht Pickel.Edit: Bezieht sich auf spammig beworbenes...
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Hallo, Günther,
. (Das ist freilich eine reine Laien-Beobachtung und -Vermutung...) Doof ist aber, dass die Zubereitungen nur kurz haltbar sind. Wenn man das Zeug nach einer Runde erstmal nicht mehr braucht, hat man seine Schadinsekten sehr teuer gemeuchelt; denn länger gelagerte Neemprodukte wirken nicht mehr. Von daher finde ich Dampfmüllers Frischschrotungsmethode interessant.Schöne GrüßeQuerkopf
systemische Wirkung im Garten ist beim Flüssigzeugs und beim Schrot da, hält auch eine gute Weile an (mehrfach erprobt gegen krasse Blattlausinvasionen an Rosen und Obstbäumen, gegen extremen Frostspannerbefall an Gehölzen und gegen Lilienhähnchen). Schäden am Bodenleben? Hm, wohl eher nicht; Regenwürmer, Ameisen und Co. waren jedenfalls aktiv wie immer... Hier ists interessant, ob Niemschrot im Garten eine merkliche systemische Wirkung entfalten kann (womöglich, ohne das Bodenleben zu schädigen), auch, ob handelsübliche Flüssigpräparate ihre Versprechen halten. ...Auf jeden Fall: Neem wirkt! ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Die Haltbarkeit ist aber eine wesentliche Angelegenheit.Wenn ich - Extrembeispiel - ein Fläschchen E605 (ich weiß, obsolet), ein Päckchen Kaliumpyrosulfit habe, dann hält das Zeug bei entsprechender Lagerung ziemlich lange. Wenn ich ein Neem-Präparat kaufe, dann hilft nur Gottvertrauen.Ich hab mal einen Versuch gegen Irisfliege gemacht, der hat mich kaum überzeugt - Croneton hat besser funktioniert. Trotzdem probier ichs weiter, mit anderen Produkten, anderen Quellen.Hallo, Günther,Doof ist aber, dass die Zubereitungen nur kurz haltbar sind. Wenn man das Zeug nach einer Runde erstmal nicht mehr braucht, hat man seine Schadinsekten sehr teuer gemeuchelt; denn länger gelagerte Neemprodukte wirken nicht mehr. Von daher finde ich Dampfmüllers Frischschrotungsmethode interessant.Schöne GrüßeQuerkopf
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Hallo, Günther,
naja, so ist's nun doch nicht: Die Neem-Fertigpräparate haben definierte Haltbarkeitsfristen, innerhalb derer sie auch voll wirksam bleiben. Die Fristen reichen bloß selten bis in die nächste Saison...Schöne GrüßeQuerkopf... Wenn ich ein Neem-Präparat kaufe, dann hilft nur Gottvertrauen. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
... bleiben sollen.Ich bin da eher skeptisch - Überprüfung kaum möglich, liegt in der Natur der Sache.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Hallo, Günther,die Wirksamkeit eines Pflanzenschutzmittels ist leicht überprüfbar: Es gibt, beispielsweise, Läuseleichen. Und die habe ich bisher immer vorgefunden, wenn ich Neem-Produkte vor Ende der vorgegebenen Haltbarkeitsfristen angewendet habe. Deine Skepsis in Ehren, aber sie ist theoretischer Natur und bloße Behauptung. Während ich hier auf Empirie zurückgreifen kann. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Dein Wort in Gottes Ohr...Wie gesagt, ich hab nicht so tolle Erfahrungen gemacht.Waren es keine Kombipräparate?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Hallo, Günther, nein, keine Kombis. Zum Spritzen habe ich anfangs, vor mehr als 15 Jahren, reines Neemöl verwendet, mit Emulgator (umständlich in der Handhabung). Dann kamen fertig emulgierte Neem-Flüssigmittel auf den Markt. Wirkstoff hier wie dort: Azadirachtin (=Neem), sonst nix. Auch beim Schrot war's jeweils Neem pur. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Ich hätte schon längst keinen Zitronenbaum und keine Orchideen mehr ohne den von mir so hoch geschätzten Neemschrot, weil mir Gift nicht ins Haus kommt und Neemschrot nach seiner Wirksamkeit als Schildläusekiller super Dünger für die Pflanzen ist!Paprika hatte ich nach jahrelangen Versuchen wegen eines mir unbekannten saugenden Schädlings schon aufgegeben - bis ich es auch da mit Neemsamenschrot versuchte! Wie und wogegen Dunkelborus das angewendet hat, da er (sie?) Pickel bekam, ist mir ein Rätsel! Ich benötigte das bisher nur für Läuse an meinen Pflanzen....Neemöl stinkt bei Weitem nicht so arg und lange wie versprühtes Gift, das man in einem Wohn-Wintergarten gar nicht verwenden kann! Mir ist Schrot lieber, da ich ja die Düngerwirkung auch nicht missen möchte. Mit meiner Bezugsquelle, die problemlos auch nach D liefern kann (da grenznah wohnend), (#3) habe ich schon jahrelang nur beste Erfahrung gemacht!
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
die auftretende geruchsbelaestigung ist nicht von der hand zu weisen. in der wohnung ueberlege ich mir schon, wenn ich neem-produkte anwende und reduziere es moeglichst auf ein minimum.im gartenbereich ist die belaestigung ertragbar und nicht minder schlimm als z.b. bei guano-haltigen duengern, jauchen oder auch mist.hinsichtlich allergien gibt es hinweise darauf, dass neem z.b. bei hausstaub-allergien erfolgreich angewendet wird. die forschung beschaeftigt sich mit der weiteren anwendbarkeit von neem und neemprodukten: link dazu.was mich ein wenig in diesem thread hier irritiert, ist die zum teil recht offene werbung(m*peppers). im gegenzug dazu gibt es anspielungen auf bestimmte eigene bezugsquellen fuer neemprodukte. wir koennen uns gern, wie der threadtitel es sagt, ueber unsere bezugsquellen unterhalten. aber ein wenig offenere art und weise des postings wuerde sicherlich konstruktiver sein. der offene austausch in diesem forum ist sicher viel sinnvoller als die damit herausgeforderte "stille post" per pm, die nur einzelpersonen weiterhilft. das widerspricht meiner meinung nach dem charakter eines forums.rechtschreibfehler nachtraeglich korrigiert
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
ich persoenlich meine: ja, wenn du keinen persoenlichen nutzen davon hast bzw. deine broetchen damit verdienst, fuer den haendler werbung zu machen.der thread heisst ja: bezugsquellen. was nutzt es, wenn man die quellen dann nicht nennt 

Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
nachtrag aus den nutzungsbedingungen des forums:
quelleVerzicht auf versteckte, z.B. als Empfehlung oder Frage 'getarnte' Werbung,