News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es heute? März 2008 (Gelesen 28492 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Vor ein paar Jahren hätte ich noch gar nicht gewusst, was Letscho ist, im Westen gänzlich unbekannt. Hat es auch bisher noch nicht in die Regale der üblichen Supermärkte hier geschafft. Ich kenne es nur durch Reisen und durch das Angebot von Tho..s Ph....s, die haben häufig ganz interessante und ungewöhnliche Lebensmittel und Konserven im Angebot, ganz viele Produkte aus den neuen Bundesländern, oft richtig spannend und lecker.Aber dein Letscho ist bestimmt lecker selbergemacht, tomatengarten, denke ich mir, und bestimmt nicht mit dem Zeug aus der Dose/Glas zu vergleichen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
@knusperhaeuschen: da taucht die frage auf: was hat man in den alten bundeslaendern dann aus dem paprika-ueberschuss gemacht. 

Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
bei mir gab es:Karottensalat mit gerösteten SonnenblumenkernenNudeln mit Gorgonzolasauceund ganz wenig vom selbstgemachten Mandelmilch-Jogurteis
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Wir hatten keine Paprika! Meiner Mutter, ansonsten begeisterte Gemüsegärtnerin, waren sie absolut fremd, ich hab´ auch erst im Teenageralter, etwa zu der Zeit, wo ich meine erste Pizza aß, zumersten Mal Paprika gegessen. Die war gefüllt.edit: scheint nicht nur so ein subjektives Gefühl zu sein, gerade hab ich das hier gefunden:
QuellePaprika kann als der erfolgreichste Sortiments-Neuling der vergangenen 30 Jahre bezeichnet werden. Mit einer leckeren Füllung oder als Verzierung sind Paprika heute ein beliebter Bestandteil vieler Mahlzeiten und zu einer willkommenen Bereicherung der europäischen Esskultur geworden. Der Vorreiter war die italienische Küche. Nach Deutschland importierter Paprika stammt in erster Linie aus den benachbarten Niederlanden oder aus Spanien.Die Einfuhr von Paprika nach Deutschland stieg genau so stark an, wie die Urlaubsreisen in den Mittelmeer-Raum. Auch die Wiedervereinigung hat die Umsätze erhöht.In Großbritannien nahm der Verbrauch erst in den achtziger Jahren stark zu. Aber noch heute verzichtet ein Drittel der Briten auf die Schoten. Vergleicht man die Niederländer mit den Deutschen, so wird in Deutschland doppelt so viel Paprika wie von unseren Nachbarn den Niederländern gegessen.Paprikafans kommen vor allem aus den neuen Bundesländern. Dort wurde schon früher Paprika aus Ungarn und Kuba importiert. In den neunziger Jahren konnte eine weitere Steigerung beim Paprikakonsum verzeichnet werden. Insbesondere im Norden und Westen der Bundesrepublik wird relativ wenig Paprika konsumiert.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Tschuldigung, wenn ich mich hier einmische. Aber das erinnert mich an alte Zeiten. ;)Meine Mutter machte in den 70ern die ersten gefüllten Paprika mit brauner Bratensoße. Das war so ... *schüttel*Ketchup oder Tomatenmark kannte man/wir/meine Mutter nicht. ::)Heute ist das eins meiner Lieblingsgerichte. Aber mit roter Soße. :Plg - HeikeWir hatten keine Paprika! Meiner Mutter, ansonsten begeisterte Gemüsegärtnerin, waren sie absolut fremd, ich hab´ auch erst im Teenageralter, etwa zu der Zeit, wo ich meine erste Pizza aß, zumersten Mal Paprika gegessen. Die war gefüllt.
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Bei mir gab es heute Ostereier sowie Schinkenbrot mit Sprossen als Jause. Inclusive Eierpecken. Mein Kater hat schon fast das ganze Osternest-Gras abgefressen
- Sprossen für Katzen

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Wenn ich wirklich angestrengt darüber nachdenke, Tomaten gab es bei uns auch erst auf mein Drängen hin im Garten, auch erst ab Mitte der 70´er Jahre.Ich kann mich erinnern, dass meine Großmutter irgendwann mal Anfang der 70´er sowohl Paprika, als auch Tomaten im Garten hatte, alle Nachbarn haben das im Münsterland bestaunt, wollten aber nichts davon haben (wat de Buer nich kennt, datt frätt e nich...).Die Samen hatte sie von der Gutsbesitzerin in der Nachbarschaft, für die und mein Opa neben ihrem Kötterhof noch arbeiteten. Diese Frau hatte damals schon Muße für so ausgefallenes Gemüse, hatte ja auch mehr Zeit und musste nicht die Familie damit ernähren.....Aber mit ihrem Rosenvirus damals hat sie meine Großmutter heftig angesteckt, ich wundere mich heute noch darüber, welche Rosenvielfalt meine Oma als einfache und bescheidene Frau in ihren Garten geholt hat....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
faaast hätte ich heute vergessen das foto zu machen. der erste biss vom knödel war schon fast im mund
es gab semmelknödel mit pilzrahmsoße, dazu gurkensalat.damit es sich wieder lohnt, gleich mehrere gemacht. 16 stück sinds geworden und die restlichen sind gleich in den tiefkühler gewandert.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Lechz
, da wäre ich gern gekommen. Bei uns gab's Kalbsragout und Basmati-Wildreismischung mit Römersalat. War auch nicht schlecht, aber Nudeln -was ich zuerst vorhatte- hätten mir doch besser dazu geschmeckt. Ich wußte bis jetzt nicht, was Letscho ist :-[Wir lernten Paprika auch erst kennen durch ein Mädchen, das in den 60-er Jahren ein paar Tage bei uns zu Besuch war. Tomaten hatten wir schon. Meine Mutter erzählte immer, daß sie ihr Großvater Paradeisäpfel nannte (wie sie ja in Ö immer noch heißen).

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8189
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Hier gab es eine Art Ratatouille nur ohne Auberginen (gabs gerade nicht zu kaufen), dafür mit ein paar Kartoffelwürfeln.Zucchini und Paprika sind noch jede Menge im Gefrierschrank, muß so langsam das weg bevor es wieder frisch im Garten gibt.
Liebe Grüße Elke
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Heute gab es:BlattsalatDorsch, lieber hätte ich Degenfisch gehabt
, auf Passionsfrucht, gebratene Banane und KartoffelnMandelmilch-Jogurteis mi heissen Waldbeeren


Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Ob man Tomatenspaghetti hier melden darf?Nun, ich tus mal versuchsweise, weil gestern abend hab ich mich daran gelabt. Halbvollkornspaghetti, Biotomatenkonzentrat, kern- und schalenlose Tomtenwürfelchen aus dem Glas, feines Olivenöl, frische Basilikumblätter (die Sünde!), Chilli. Manchmal denk ich, dass das mein Lieblingsessen ist.
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Bei mir gab es heute zum Frühstück Weißbrot mit Tomaten, Schafskäse, Oliven und Fernweh
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
Klar, darfst du, Lehm, bestimmt lecker vor allem wegen der "Basilikumsünde"...Eva, Fernweh schmeckt immer gut und ist vor allem appetitanregend....
.Hier der Eiersalat von gestern, aber jetzt kann ich erstmal keine Eier mehr sehen....Und wisst ihr, was ich heute unten im Dorf beim R.w. entdeckt und mitgenommen habe?...Kapernäpfel....
!




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es heute? März 2008
ha! hab ichs nicht gesagt?!?!Und wisst ihr, was ich heute unten im Dorf beim R.w. entdeckt und mitgenommen habe?...Kapernäpfel....![]()
!


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.