
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun mit / gegen Spam? (Gelesen 19620 mal)
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Das haben sie sich noch nicht getraut.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Gestern abend zwei spams auf dem t-online account... wahrscheinlich ist ihnen aufgefallen, daß schlagartiges Einstellen der spam-mail-Übermittlung verräterisch wirken könnte.Es waren zwei spams aus dem älteren Lagerbestand, "false" und "TXmicro". Jeder funktionierende spam-Schutz hätte die beiden schon vor Äonen rausgefiltert...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Ich hatte gestern eine Spam. Wenn man die Senkung des Spam-Aufkommens prozentual ausdrückt, ist es ein voller Erfolg.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Jetzt müßten wir nur noch wissen, was den vollen Erfolg verursacht hat...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Und wer?Ein Mitleser von Garten-Pur etwa?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Wir können aufhören mit freuen, heute waren's schon wieder drei spams bei t-online... Offensichtlich haben die spam-Produzenten ihren technischen Level angepaßt. Es hat keine vier Tage gedauert.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Was tun mit / gegen Spam?
den link hab ich in einem anderen Forum gefunden:T-Com blockt Spam
lg, Darena
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Dieser Passus hat für das Unternehmen Symbolwert:
Die Hervorhebungen sind von mir. Ich kenne kein anderes Unternehmen, das von seinen Kunden derart getreten werden muß, um dann im Schneckentempo Entwicklungen anzugehen, welche die Konkurrenz schon Äonen vorher realisiert hat.Man habe "den Detektionsmechanismus vorher über mehrere Jahre hinweg untersucht, getestet, ausgewertet und verbessert", erklärte das Unternehmen in seinem Support-Forum, nachdem sich zahlreiche Kunden wegen der verworrenen Situation beschwert hatten. Bei Problemen sollen sich die Kunden an die Support-Mitarbeiter wenden. Wer Schwierigkeiten beim Empfang bestimmter Mails hat, sollte die FAQ zum Plattformschutz lesen, die auf Drängen der Kunden im Service-Forum von T-Online veröffentlicht wurde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Das gab es jetzt doch schon lange nicht mehr - ein Anruf von einer Lotterie, na endlich! Ich bekam schon Entzugserscheinungen. Dieses Mal war es der "Deutsche Lottopool".Auf der Website dieser Lotterie erscheint nur "Baustelle, is nix mit Infos", ihr Firmensitz ist auf Zypern, der Kundenservice in Österreich, ich nehme an, der Anruf soeben kam aus Wien.Den Gesprächsverlauf, der Reisegutschein ..... hier fand ich alles bereits beschrieben, haargenau das gleiche Spiel: http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=17891 Identisch ist ebenfalls der eigentliche Quell unserer Telefonnummern: die "Süd-" und die "Norddeutsche Klassenlotterie", auch bei den vorangegangenen 100 000 Anrufen führten die Verkaufswege unserer Daten dorthin zurück ... und unsere beiden dämlichen Abos bei diesen beiden Lotterien sind seit immerhin 5 Jahren gekündigt.Macht niemals bei einer Lotterie mit, das sind Windhunde.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Eben gab's gleich wieder ein Anruf. ???Ein "unabhängiges Umfrageinstitut", meine Telefonnummer hätten sie von einem "Zufallsgenerator", meinte dieser säuselnde Herr.Auftraggeber der Umfrage: "verschiedene Discounter" für eine Erhebung des Kaufverhaltens bzw. zur Optimierung der Verkaufsstrategien.Als ob ich diesen Bulldozern auch noch verraten würde, wie sie mich gewinnbringend durch ihre Tempelanlagen schleußen können. 

Re:Was tun mit / gegen Spam?
Du mußt denen doch nicht die Wahrheit sagen.Bring ihnen die Statistik durcheinander, indem Du Dich völlig verbraucherunkonform verhältst.Seitdem ich das gemacht habe, ist Ruhe im Karton. Der Zufallsgenerator wählt mich seither nicht mehr aus. 

Re:Was tun mit / gegen Spam?
Dachte ich auch dran. Dazu fehlt mir aber das schauspielerische Talent, da bin ich die Totalnull, leider.Du mußt denen doch nicht die Wahrheit sagen.

In den Statistiken wird auch Nonkonformes ausgewertet.Nix da.Bring ihnen die Statistik durcheinander, indem Du Dich völlig verbraucherunkonform verhältst.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Das geht nicht.Die Anrufe können auch beruflicher Natur sein und bis man klar hat, wer-wie-wo-was dran ist, ist man bereits mitten Gespräch.Dann setzt sich bei mir so eine Art Kampfgeist druch. Gestern z.B. hatte ich versucht bis "zur Zahnpasta" auf diesem phantastischen Formular von Frau von Pur (# 28) vorzudringen. :PEinfach wortlos auflegen finde ich auch irgendwie unhöflich.