News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verwendung von gehäckselten Fichtenästen (Gelesen 5011 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5740
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Verwendung von gehäckselten Fichtenästen

wallu »

Hallo und guten Mogen!Der Nachbar ein paar Häuser weiter hat gestern ein große Fichte gefällt und die Äste durch den Häcksler gejagt. Das Gehäckselte erschien mir sehr geeignet, um meine Heidelbeeren zu mulchen, daher fragte ich ihn, ob er mir davon etwas überlassen könnte.Als ich am Abend nach Hause kam, fand ich einen großen Haufen davon vor der Garage (bestimmt mehrere Schubkarren voll; wahrscheinlich war er froh, das Zeug so bequem loswerden zu können)!Daher meine Frage: Was könnte man damit im Garten noch anstellen, außer Heidelbeeren zu mulchen? Es handelt sich um ein recht feingehäckseltes, durch die Nadeln grünlich gefärbtes Material.Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen (hat auch keine Eile, bin jetzt gleich weg in den Garten; das Wetter ist endlich mal vernünftig....)Viele Grüße, Wallu
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Verwendung von gehäckselten Fichtenästen

Susanne » Antwort #1 am:

Lagenweise in den Kompost einarbeiten.Einen speziellen Kompost für Nadelholzerde damit ansetzen.Als Wegbelag nutzen.In schwarze Kompostsäcke füllen, leicht anrotten lassen und dann zum Mulchen verwenden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Verwendung von gehäckselten Fichtenästen

Ingeborg » Antwort #2 am:

Ich hab den Fichtenhäcksel als Wegbelag schon seit über einem Jahr. Macht sich gut. und wenn er so weit verrottet ist, dass sich zuviel Unkraut ansiedelt, kommt er als Kompost unter Bäume und Sträucher.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Tollpatsch

Re:Verwendung von gehäckselten Fichtenästen

Tollpatsch » Antwort #3 am:

Mit abgelagertem Rasenschnitt und evtl. Laubkompost mischen..Gut für Kamelien , Rododenthron auch für Himbeeren und Stachelbeeren,zum mulchen gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5740
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Verwendung von gehäckselten Fichtenästen

wallu » Antwort #4 am:

Vielen Dank für die Tips. Ich werde den Häcksel wohl als Wegbelag einsetzen. Die grünliche Farbe der Nadeln vergeht ja sicher mit er Zeit...
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten