News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Lorbeer.... (Gelesen 4138 mal)
Moderator: Phalaina
Der Lorbeer....
Hallo allerseits,mein Lorbeer ist mittlerweile ein Jahrzehnt alt - ein riiiiiesiger Hochstamm.Jedes Jahr aergert es mich, dass der Herr im Keller blueht - naemlich jetzt.Rausstellen tu ich ihn immer erst im Mai - rein kommt er spaet.Ich wohne sehr frostig ( Alpenvorland) Koennte ich ihn trotzdem schon im April rausstellen - oder gelten die minus 5 Grad wirklich nur fuer den ausgereiften Herbstzustand? Verlieren moechte ich ihn keinesfalls. War mal ein winziger Steckling, hihi...Liebe GruesseSabine
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Lorbeer....
Meiner steht schon draußen, geschützt am Haus im Eck und überdacht. Bei der Kälte an Ostern hatte ich ihn aber nochmal ins Haus geholt. Er ist noch nicht besonders groß.
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:Der Lorbeer....
Ich hatte ihn diesen Winter ununterbrochen draußen. Im Topf. Er hat klaglos (so hoffe ich wenigstens) überlebt. Zumindest sind keine Zweige erfroren.
Re:Der Lorbeer....
ein zwanzig Jahre alter Lorbeer ist mir einmal in einem Winter eingegangen, ich bin seitdem vorsichtig. Wenn er stufenweise an niedrigere Temperaturen gewöhnt wird ist es vielleicht ok, ich stelle meinen auch immer sehr spät rein. Im Dezember ist ja meist noch kein richtiger Frost. Aber früh rausstellen kommt mir riskanter vor als spät reinstellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Der Lorbeer....

Re:Der Lorbeer....
Das stimmt auf jeden Fall. Allerdings kann eine milde Wetterphase im Januar oder Februar helfen, spätere Fröste besser zu ertragen. Ich habe einen Oleander Anfangs Februar rausgestellt, der hatte die österlichen Wetterkapriolen ohne Schaden überstanden, einschließlich -7 Grad. Den Bericht in der letzten Gartenpraxis über die Frosthärte einiger mediterraner Gehölze kann ich daher in einigen Punkten nicht ganz nachvollziehen.
Re:Der Lorbeer....
Dann werden wir ihn morgen mal da hinein wuchten! Da kann er bestimmt noch 3 Wochen bleiben.... dann beginnen so langsam die Vorbereitungen fuer die Tomaten.By the way.... meine Feige hat dort immer ueberwintert und schaut dieses Jahr besch.... aus. Ich weiss gar nicht, wo man die in SO bescheuerten Wintern am besten ueberwintert. Zumal man`s ja nicht im voraus weiss 

Re:Der Lorbeer....
6b hast du, reifen die Früchte deiner Feige überhaupt aus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Der Lorbeer....
dochdoch...in normalen Jahren kommt sie ja schon mit kleinen Fruchtansaetzen raus und steht dann vollsonnig geschuetzt an der Hauswand.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der Lorbeer....
Seit mehreren Jahren beobachte ich einen an einem Café im Dorf direkt am Haus ausgepflanzten Lorbeer. Er sieht prächtig aus und nun habe ich meinen vor ein paar Wochen ausgepflanzt, nachdem er den ganzen Winter bis auf wenige Frosttage im Topf draußen war.
Re:Der Lorbeer....
sie blüht und wird befruchtet im Winterquartier? Oder aus dem Vorjahr?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Der Lorbeer....
tja Du... im Herbst sind schon so kleine Erbsen dran. Ich nehme doch an, dass die dann schon befruchtet sind?! Keine Ahnung...Gartenlady... WO, in welcher Klimazone, steht denn der?
Re:Der Lorbeer....
Sabine, genau das ist die Frage.Bei deinen 6b kannst dus vergessen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Der Lorbeer....
Der ausgepflanzte Lorbeer steht in 7b. In 6b würde ich nicht auspflanzen, aber in 8a ganz sicher.
Re:Der Lorbeer....
ich pflanz aber nicht mehr aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky