News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenhausbesitzer... (Gelesen 1162 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Tomatenhausbesitzer...

caro. »

sind Eure Tomaten im Häuschen bis zum Schluss gesund?Oder verzögert sich der Ausbruch von Krankheiten nur etwas?
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomatenhausbesitzer...

vvvde » Antwort #1 am:

Hallo Caro, ich habe nur halbgeschlossenen Tomatenhaus. Meine tomaten waren letztes Jahr bis Ende November gesund und Sweet Plum hat sogar noch geblüht. Aber da haben wir ja auch sehr mildes Wetter. LG NinaTomaten_oktTomate_Nov
Liebe Grüße
Nina
caro.

Re:Tomatenhausbesitzer...

caro. » Antwort #2 am:

Danke.das überzeugt...
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomatenhausbesitzer...

sywa » Antwort #3 am:

Ich habe meine besten Ergebnisse überall dort, wo die Tomaten lediglich überdacht sind und sie es natürlich auch ein wenig warm haben, z.B. auf der Terasse unterhalb des Balkons, im beidseitig geöffneten Mattentunnel, unter einem Dachvorsprung am Haus usw.Dagegen hatte ich selbst im Glasgewächshaus schon Probleme, die ich aber mit Kupfer in den Griff bekommen habe.Ich denke, dort war es zu heiß und es gibt immer Tropfwasser. Ich baue in diesem Gewächshaus nur noch Gurken, Paprika und Konsorten an und Tomaten sozusagen nur noch an der "frischen Luft"!Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomatenhausbesitzer...

Susanna » Antwort #4 am:

Will mich mal mit einmischenMeine Tomaten habe ich bisher im Gewächshaus mit Chilis und Gruken und Auberginen. Die Tomaten waren bis Mitte Ende August o.k., aber dann brach meist alles schlagartig zusammen von Braunfäule. Letztes Jahr hatte ich dann anstatt Braunfäule zuerst noch Mehltau. Dieses Jahr were ich wohl ein überdachtes aber nicht geschlosenes Gestell bauen und die Tomaten zum Teil dort hineinpflanzen. Ein Teil kommt auch noch in Malereimer und wird unter den Balkon gestellt. Mal sehen was besser ist und wird.Von den Tomaten im Gewächshaus muß ich Sywa recht geben, wenn man andere Pflanzen auch noch darin anbaut, ist es besser wenn man die Tomaten auslagert, da sie es einfach luftiger wollen und sich eh nicht mit den Gurken vertragen.Ich selber habe seit gut 3 Jahren schon keinen guten Ertrag mehr bei den Gurken, obwohl es veredelte Pflanzen sind und die Erde regelmäßig innerhalb des Gewh. getauscht und mit Kompost versorgt wird.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Doddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2008, 14:36

Re:Tomatenhausbesitzer...

Doddi » Antwort #5 am:

Habe mir dieses Jahr extra ein Gewächshaus besorgt, weil meine Tomaten sonst immer frei standen. So langsam krieg ich doch ein bißchen, nennen wir es mal schiss. War es doch ein Fehler und mein GG bringt mich im Herbst um?! (Er durfte/musste es aufbauen unter großem Protest) ???LgDoddi
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomatenhausbesitzer...

sywa » Antwort #6 am:

Habe mir dieses Jahr extra ein Gewächshaus besorgt, weil meine Tomaten sonst immer frei standen. So langsam krieg ich doch ein bißchen, nennen wir es mal schiss. War es doch ein Fehler und mein GG bringt mich im Herbst um?! (Er durfte/musste es aufbauen unter großem Protest) ???LgDoddi
Das geht natürlich auch mit einem Glasgewächshaus. Es wird aber oftmal schnell sehr warm darin, weil bei vielen Gewächshäusern das Verhältnis von Lüftungsmöglichkeiten zur Gesamtoberfläche nicht stimmt. Ich habe auf der Rückseite eine Fläche so montiert, dass ich sie schnell herausnehmen kann. Außerdem kann man ja auch beschatten.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Doddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2008, 14:36

Re:Tomatenhausbesitzer...

Doddi » Antwort #7 am:

Habe zwei Dachfenster und ne Tür natürlich ;).Habe auch grad überlegt, ob ich notfalls die Seitenfenster rausnehme, wenn zu warm. :) Aber ich weiss auch was mein Mann dann sagt: Ich habe die so mühsam da reingesetzt mit den blöden, blöden Klammern und DU nimmst den ganzen Mist wieder raus! ;) Ist mir dann aber wurscht! Hautsache die Tomaten fühlen sich wohl!LGDoddi
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomatenhausbesitzer...

vvvde » Antwort #8 am:

Das kann schon sein, dass ich deswegen keine Probleme im Tomatenhaus hatte, weil es halbgeschlosen bzw. halboffen ist (hat ein Dach, und zwei Wände. Ca. 15 cm Öffnung zwischen Wänden und dem Dach.)
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Tomatenhausbesitzer...

Margit » Antwort #9 am:

Mit einem gekauften Tomatenhaus habe ich zwei Jahre lang schlechte Erfahrungen gemacht. Vermutlich weil es auch Seitenwände hatte.Dieses Jahr baut mir GG ein eigenes Tomatenhaus nur mit Rückwand und Dach. Es wird so gestellt, daß die Tomaten die volle Morgensonne abbekommen.Im Gewächshaus hatte ich auch Probleme, mir sind schon mal die Blätter von frisch pikierten Tomaten verbrannt. Erst als ich eine dicke Plane über das Gewächshausdach gelegt habe, ging es besser.Das ist aber an einem überraschend heißen Tag passiert mit dem niemand gerechnet hatte und GG und ich ausgerechnet nicht zuhause waren.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
aahjajaah
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2008, 14:56

Re:Tomatenhausbesitzer...

aahjajaah » Antwort #10 am:

Ich habe meine Tomaten seit 17 Jahren im Glashaus (2 Dachfenster). Die Ernte beginnt früher, im Vergleich zum Freiland setzt die Braunfäule später ein und die Erträge liegen höher. Eine dicke Mulchschicht aus Selbstgehäckselten und Gießlöcher verzögern die Erkrankung noch weiter. Letztes Jahr hatte ich eine "resistente" F1-Sorte ohne Ausfälle. Dieses Jahr wollte ich eine "resistente" samenechte (Cherry)Tomate pflanzen hab aber kein Saatgut erwischt. Sind samenechte Tomaten vom Geschmack her besser und der Ertrag lohnenswert?
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomatenhausbesitzer...

Moorhex » Antwort #11 am:

Letztes Jahr hatte ich eine "resistente" F1-Sorte ohne Ausfälle. Dieses Jahr wollte ich eine "resistente" samenechte (Cherry)Tomate pflanzen hab aber kein Saatgut erwischt. Sind samenechte Tomaten vom Geschmack her besser und der Ertrag lohnenswert?
Hallo aahjajaah :) Du musst dein Augenmerk nicht auf die Bezeichnung "resistent" legen.Wirklich 100% resistente Tomaten gibt es nicht, ob Hybride oder nicht.Es mag eine gewisse Widerstandsfähigkeit bei den verschiedenen Sorten bestehen, aber ausschlaggebend für die Gesundheit der Pflanzen sind meiner Meinung nach die entsprechenden Bedingungen.Ich hatte 07 auch keine Ausfälle obwohl keine meiner Sorten (keine Hybriden, Standort Freiland) als besonders resistent bezeichnet war.Hatte einfach Glück mit dem Wetter ;) Und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.Ich fand meine Nicht-Hybriden alle lecker und der Ertrag war gut.... ;)Schau hierzu mal in die Liste im Thread "Tomaten-Hitparade"LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Antworten