
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008 (Gelesen 51962 mal)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Danke :-*Ich geh' jetzt buddeln 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
ups..nur 30cm abstand???? vermutlich hätte ich grössere abstände gewählt, denn die nepetas bilden ja im laufe der zeit beachtlich breite polster, no?...aber man kann sie ja sehr gut teilen ;Daußerdem sind sie hartgesotten...hatte mal vor jahren" einen klitzekleinen moment nur"
eine nepeta an den teich auf die steine gestellt, weil ich unsicher war, wo ich sie am besten hinpflanzen soll...das kleine überlebensfähige teil hat seine wurzeln tief in den boden gesteckt und lebt so seit jahren fröhlich vor sich hin
eine echte lachnummer: oben pflanze, dann chicker schwarzer plastiktopf
, dann eine einzige dicke wurzel, die sich tief in das basaltgeröss bohrt dort






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- cyra
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
süßhatte mal vor jahren" einen klitzekleinen moment nur"



Grüße, cyra
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
kann aber auch zu überraschenden ergebnissen führen, wie man sieht :Dzumindest sind nepetas ziemlich genial...obwohl ich immer weniger davon im garten habe: nur noch 2 stk: sie werden zu üppig mir auf dauer, ich mag den "Duft" der blätter nicht und sie stehlen manch zartem geschöpf einfach die show, meine ich...ich würde ja eine bonica oder eine the fairy auch nicht gerade neben eine schwindsüchtige morbide dame stellen...wäre ja unfein quasi 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
hm, sie sollen ja eine kompakte Einfassung bilden, da komme ich mit den 30 cm eigentlich gut hin.ups..nur 30cm abstand???? vermutlich hätte ich grössere abstände gewählt, denn die nepetas bilden ja im laufe der zeit beachtlich breite polster, no?...aber man kann sie ja sehr gut teilen
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
unlängst habe ich irgendwo gelesen, daß es helfen soll, den Topf 2-3mal mit Kupferdraht zu umwickeln. Schnecken kriechen angeblich nicht gerne über oxidierendes Kupfer - könnte einen Versuch wert sein :)die Austriebe meiner Lilien schütze ich mit Kaffeepulver (einfach den billigsten, gemahlenen Kaffee von Al*i holen) - Geruchstarnung! Pflanze riecht dann nicht mehr nach Schneckenfutter, sondern nach Kaffee - es wirkt zwar nicht 100ig, aber der Befall ist deutlich geringer (auch, was die Lilienhähnchen anbelangt!) :-*allerdings sollte man nicht Schneckenkorn und Kaffee unmittelbar kombinieren - schließlich lockt ersteres die Schleimer an, letzteres lenkt sie ab. man würde damit den Kaffeetarneffekt zunichte machenCrossposting! :)Aber die Schnecken klettern leider auch die Kübel hinauf, dasschreckt sie gar nicht, erhöht nur den Appetit!



lg, Darena
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
wirst du die wicken in die rosen klettern lassen einfach???oder bekommen sie extra gehhilfen
äh, gibt es einen unterschied zwischen lathyrus grandiflora und odoratus? ich meine, außer der offensichtlichkeit der namensbedeutung natürlich 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
teils teils ;)Wicken kommen an den hinteren Gartenzaun - da dürfen sie hinter Lichtkönigin Lucia und Bischofsstadt Paderborn eine Duftmauer machen. neben Sympathie setze ich direkt welche - die hatte bisher gegen Ende des Sommers immer stark SRT, da darf die Wicke dann reinranken und der Rose quasi eine zweite Blüte schenken
(hat vor einigen Jahren auch mal mit Kapizinerkresse geklappt - allerdings unbeabsichtigt. Sie hat sich still und heimlich den Rosenbusch erobert und zu blühen begonnen, als Rose gänzlich nackig dastand - war allerdings in meinem alten Garten)wegen grandiflora und odoratus hab ich vorhin auch überlegt, hab aber noch keine allzu großen Unterschiede finden können 


lg, Darena
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
das klingt gut
zeige bitte bilder,, wenne s soweit ist, ja? überlege nämlich noch, wo ich meine lathyrus odorata hinsetzen soll....an der stelleletztes jahr an der terasse war sie letztlich zu beschattet von der kiwi leider: kaum blüten, keine samenbin noch unsicher wie ich das dieses jahr am besten löse...will einerseits den duft genießen, die kleine feine blüte sehen...aber auch prachtvolle und letztlich samenbildende pflanzen 8)also bei googeln kann man auch nicht auf einen blick sehen, ob und wenn ja welche unterschiede bestehen...habe auch varianten gelesen wie "duftwicke grandiflora (lathyrus odoratus)" 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
ah - jetzt hab ich eine Definition gefunden, die plausibel klingt: odoratus ist einjährig und wird über samen vermehrt, grandiflorus ist mehrjährig und wird vegetativ vermehrt. :Ddemnach ist alles, was hier an Saatgut zu beziehen ist - Lathyrus odoratus :)Quelle: lathyrus.info
lg, Darena
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Dann solltest du das Schneckenkorn parat halten. Meine wurden letztes Jahr binnen einer Woche von den roten Schleimern gemeuchelt und kamen nicht mehr wieder.echinacea sunset und sunrise werden hier einziehen![]()
![]()
Ich liebe ja die einfachen Echinaceen und habe erstmalig weiße ausgesät ( :-*Lisa). Doch mit dem guten Dutzend Saattöpfchen geht es mir wie FBB mit ihren Rosensämlingen: Da kütt nix
![]()


Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Hallo ,ich würde bei der Nepeta einen größeren Pflanzabstand wählen. Ich habe im Herbst 2006 7 Bonica gepflanzt auf einem 3-4m langem Beet und habe auch Nepeta als Beeteinfassung genommen. Die Pflanzen waren klein und ich habe sie Handschaufellang auseinander gepflanzt. Sie haben sich ganz prächtig entwickelt, meine Bonica war fast nicht mehr zu sehen. In diesem Frühjahr werde ich wieder jede 2. Pflanze rausnehmen. Ich finde Nepeta ganz toll zu Rosen, da meine Rosen fast alle rosa sind. Der Geruch stört mich weniger, auch wenn er nicht so schön ist.In diesem Jahr mußte ich leider feststellen, das fast alle Rittersporne bei mir verschwunden sind, wahrscheinlich weil es zu naß war. Den finde ich auch sehr schön als Rosenbegleiter.
LG RosaMundi
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Hallo, rorobonn, es gibt doch die Zitronen-Nepeta. Sie riecht nicht so streng wie die normale, und blau blühen tut sie auch ( habe beide)LGMäusemaus



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
grins, habe 2x versucht sie bei mir zu etablieren...umsonst leider: sie weigert sich bisher genau so wie die kretamelisse, die ich auch so toll finde
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008
Komisch, habe beidesvielleicht hast du zu guten Boden?Meine haben etwas Sand in den Füssen
;DWie war das mit der Minze zu den Rosen? Wuchert Minze denn nicht?LgMäusemaus



