News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdorchideen (Gelesen 148207 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

hanninkj † » Antwort #900 am:

Sehr schön.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #901 am:

die ophrys straussii ist in der tat wunderschön. ein jammer, dass die herrlichen ophrys nicht im garten zu halten sind.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Erdorchideen

Susanne » Antwort #902 am:

So... die Barlia robertiana blüht jetzt seit gut einer Woche, trotz Schnee und Frost, ohne Schutz...
Dateianhänge
Barlia_robertiana_28.3.08.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Erdorchideen

Berthold » Antwort #903 am:

hast Du auch mal die Nase an die Barlia gehalten?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Erdorchideen

Susanne » Antwort #904 am:

Bislang noch nicht... lohnt es sich?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Erdorchideen

Santolin » Antwort #905 am:

An Ostern ganz überraschend über Nacht Schnee in der Provence. Hier eine Barlia im Garten
Dateianhänge
mitschnee.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Erdorchideen

Santolin » Antwort #906 am:

Und zwei Stunden später war schneemäßig alles vorbei!
Dateianhänge
ohneschnee.jpg
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

massonia » Antwort #907 am:

Orchis mascula im GWHlg,massonia
Dateianhänge
Orchis_mascula.jpg
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

massonia » Antwort #908 am:

die letzten Ophrys lupercalis....
Dateianhänge
Ophrys_lupercalis.jpg
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Erdorchideen

Berthold » Antwort #909 am:

die ist sogar in Deutschland winterhart, sie kommt aus dem Norden Griechenlands, die Ophrys helenae. Ich finde, sie hat ihren Charme.Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #910 am:

du meinst wohl in "nord-"deutschland ;D ;) . hast du schon mehrjährige erfahrung über die kultur im garten mit winterharten ophrys? meine o. apifera hat 3 jahre ausgehalten. dann hat's mich in den fingern gejuckt, hab die knolle ausgebuddelt nachdem sie eingezogen hatte. sie sah gut aus, hatte aber keine zuwachs + sofort wieder an gleicher stelle reingesetzt. das war's dann leider :P ...sie ward nie mehr gesehen.
z6b
sapere aude, incipe
Tollpatsch

Re:Erdorchideen

Tollpatsch » Antwort #911 am:

@ knorbsdies ist aber auch ein spezielles Problem bei apifera,kurzlebig je nach Standort und wechselhaft, bedingt durch Erschöpfung bei Selbstbestäubung. Vor Jahren verschwand sie bei mir, und war plötzlich in Nachbars ungedüngtem Rasen.Kann aber nach 3-4 Jahren wieder am Standort auftauchen, ist halt ne Zicke… und wählerisch.Hzl.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Erdorchideen

Berthold » Antwort #912 am:

die apifera scheint im Garten kurzlebig. Das liegt wohl daran, dass sie sich leicht Infektionen einfängt. Das gilt jedoch für andere Arten auch. Habe im letzten Herbst 4 Orchis purpurea umgepflanzt an eine Stelle, die mir geeigneter erschien als ihr alter Standort im Garten, auf dem sie schon viele Jahre standen. Von den vieren sind 3 verschwunden, einfach abgefault, weg waren sie. Jetzt mache ich Tests mit 30% Neudohum-Beimischung im Garten, mal sehen, was dabei rauskommt.Ebenso empfindlich sind Himantoglossum und sogar Orchis mascula. Selbst kleine Orchis mascula, die im Garten gekeimt sind, also symbiotisch aufgewachsen sind, haben das Umpflanzen nicht vertragen. Also, wenn eine Orchidee gut wächst, Finger weg.Robust dagegen sind Orchis laxiflora, da ist selbst bei 5-maligem Umpflanzen nichts schief gegangen.Mit Ophrys apifera habe ich ähnlich Erfahrung wie unser Tollpatsch. Sie verschwindet leicht, taucht aber an anderer Stelle wieder auf, d.h. wohl, der Keim-Mykorrhiza-Pilz ist häufig aber dann seht die Pflanze allein da. Gruss Berthold
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

ebbie » Antwort #913 am:

Sagt mal, müsste Cypripedium tibeticum nicht schon längst ausgetrieben sein? Da, wo ich meine gepflanzt habe, rührt sich nämlich absolut noch nichts. Muss ich die abschreiben?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #914 am:

mein verbliebener tibeticum steckt noch brav im boden. letztes jahr gejammert, dass er nicht bestockt, belohnt er heuer mit einer fetten 2 knopse. könnte also an 2 stängeln blühen. also ich stocher immer nach, was die knospen machen ;D ...muss doch wissen, was zu erwarten ist 8) sehr weit ausgetrieben hat, keine überraschung, cyp. fasciolatum. aber cyp. x ventricosum ist ebenfalls schon weit. rausspitzt weißer macranthum, calceolus + 'andrewsii'. ein kleiner formosanum, der ja auch früh austreibt, hat seine neugier schon mit einer frostbeule bezahlt. noch im boden flavum, guttatum, plectrochilon, cordigerum, reginae. sollen sie auch ruhig bleiben, solange spätfröste wahrscheinlich sind. ist eh immer eine abendliche hektik, wenn frost gemeldet wird, bis ich alle sensiblen vorwitze eingepackt habe,
z6b
sapere aude, incipe
Antworten