News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muß meinen Wein kappen, wann am besten ? (Gelesen 2897 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
fairy

Muß meinen Wein kappen, wann am besten ?

fairy »

Da unsere Pergola mit den eingegrabenen Holz-Pfosten nach 13 Jahren am abfaulen ist, müssen wir die Pfosten neu in Pfostenschuhe, die in Beton eingelassen werden, setzen.Nun ist aber mein Blauer Portugieser durch die ganze Pergola (ca 7 m lang) gerankt. Da wir aber alle Pegola-Elemente für die Arbeiten herausnehmen müssen und daher den Weinstock am Anfang der 7 m langen Pergola-Strecke kappen müssen, frage ich mich wann dafür der beste Zeitpunkt ist. Wir verschieben die Arbeit jetzt auf das nächste Jahr, weil ich befürchte, daß der Weinstock schon am austreiben ist und ich Angst habe, daß er ausblutet.Was meint Ihr dazu ? Kappt man ihn am besten im Herbst, wenn er sämtliches Laub abgeworfen hat oder frühzeitig nach dem Frost im nächsten Frühjahr ?Es tut mir in der Seele weh, den schönen und reichtragen Weinstock zu verstümmeln (kürzen) aber es muß leider sein !
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Muß meinen Wein kappen, wann am besten ?

trauben-freund » Antwort #1 am:

Ende Januar ist dafür die beste zeit, wenns ein richtiger winter ist (nicht so wie in diesem jahr ) auch bis mitte, ende februar.
Conni

Re:Muß meinen Wein kappen, wann am besten ?

Conni » Antwort #2 am:

Es tut mir in der Seele weh, den schönen und reichtragen Weinstock zu verstümmeln (kürzen) aber es muß leider sein !
Wär's nicht auch möglich, die Triebe abzubinden und während der Arbeiten an der Pergola auf der Seite liegen zu lassen ? So habe ich es gemacht, als wir die ebenso durchgefaulten Pfosten an unserer Pergola im Februar erneuert haben. (Den Rebschnitt hatte ich schon vorher im Januar gemacht.)
fairy

Re:Muß meinen Wein kappen, wann am besten ?

fairy » Antwort #3 am:

Es tut mir in der Seele weh, den schönen und reichtragen Weinstock zu verstümmeln (kürzen) aber es muß leider sein !
Wär's nicht auch möglich, die Triebe abzubinden und während der Arbeiten an der Pergola auf der Seite liegen zu lassen ? So habe ich es gemacht, als wir die ebenso durchgefaulten Pfosten an unserer Pergola im Februar erneuert haben. (Den Rebschnitt hatte ich schon vorher im Januar gemacht.)
Hallo Conni,leider haben wir damals eine "ausbruchssichere" Pergola für unsere Tiere gebaut, das heißt , die Pergolaelemente (diagonale Leisten) sind mit Drahtmatten (mit 4 cm großen Quadraten) versehen, die auch an den Pfosten befestigt sind. Der Wein ist natürlich überall durchgewachsen und geht sofort kaputt, wenn wir die Elemente herausnehmen müssen . Dann schon lieber in einer Zeit kürzen, wenn er uns das nicht übel nimmt, auch wenn es echt schade ist ! Es geht leider nicht anders ! Mein Weinstock ist schon 24 Jahre alt und vor 11 Jahren von unserem damaligen Haus mit hierher gezogen, weil wir noch einmal neu gebaut hatten. Damals mußte ich ihn ja auch schon einmal kappen, um ihn hierher zu bringen. Der hat enorm schnell wieder ausgetrieben und sein neues Domizil schnell erobert. Ich denke er wird das dieses mal auch wieder schaffen. Damals hatte ihn ein inzwischen verstorbener Bekannter von uns zur richtigen Zeit gekappt. Ich wußte nur nicht mehr wann er das damals gemacht hatte und dachte mir ich frage lieber einmal hier nach.Nun weiß ich ja, wann ich ihn kappen kann und dann gehen wir die Sache nächstes Jahr in Ruhe an. Ein Jahr wird die Pergola wohl noch halten *gg
fairy

Re:Muß meinen Wein kappen, wann am besten ?

fairy » Antwort #4 am:

Ende Januar ist dafür die beste zeit, wenns ein richtiger winter ist (nicht so wie in diesem jahr ) auch bis mitte, ende februar.
Herzlichen Dank für den Tip, werde dann im nächsten Januar loslegen !Sollte man die Schnitte mit Baumwachs schließen ?
Conni

Re:Muß meinen Wein kappen, wann am besten ?

Conni » Antwort #5 am:

Hallo Fairy,"Ausbruchsichere Pergola" - oh weh. Dann wird das natürlich nix mit abbinden. Aber mit 24 Jahren ist der Rebstock noch nicht so alt, der treibt sicher wieder schnell und prächtig aus. Baumwachs ? Hab ich im Weinbau noch nie erlebt, obwohl da unter Umständen auch kräftig ins alte Holz zurückgeschnitten wird. Selber hab ich noch nie welches verwendet (und den Reben geht es gut).
Antworten