Hallo Oliver Die Liberofilamenta gehört in die Chrysanta Sektion und sie gehört zu der Subgenus Thea.Sie gehört also nicht wie die Sinensis zur Sektion Thea. Das die Blühte so aussieht kann den umständen entsprechen das sie diese und einzige Blühte nicht ganz geöffnet hat.wir werden sie dieses Jahr im Gewächshaus auspflanzen und mal sehen ob sie dann die Blüte richtig öffnet. Leider gibt es im Netz keine Bilder von ihr . :(Mehr kann ich leider jetzt auch nicht sagen. ::)LGAndreaHallo Andrea, schöne Wildform, ist C. liberofilamenta aus der C. sinensis Verwandschaft, sieht C. sinensis var assamica sehr ähnlich!? Der Frühling in deinem Garten ist auch ausgebrochen, schöne Bilder. :)LG., Oliver
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 621678 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo MaraMir gefällt auch deine Higo Nana Komachi und ich finde das Foto nicht schlecht. Kannst Du die Gesamte Kamelie auch Fotografieren?Falls Du Stecklinge wäre ich auch ein AbnehmerIch komme nicht mehr mit![]()
Hier wenigstens das versprochene Photo von der Higo Nana Komachi, die jetzt weiter aufgeblüht ist. Das Photo taugt nicht viel, aber man erkennt vielleicht den hängenden Wuchs. Ich müsste endlich einen geeigneten Platz für sie finden.

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Gute Besserung IgaAndreaklunkerfrosch!!!ich muss leider die fotos verschieben bin :'(krank
Re:Kamelien 2008
auch von mir gute besserung, iga! leider habe ich mein pulver verschossen, sonst hätte ich dir eine tolle kamelienblüte zur genesund geschickt :-)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Sie scheint erst eine gewisse Grösse erreichen zu müssen, bis sie ihre volle Zahl an Blütenblättern ausbildet, zumindest wenn ich das Bild von Herrn Ykanda richtig deute.Die Blüten habe ich jetzt wohl schon mehrmals rein gestellt.Aber ich finde, die Momoiro Bokuhan ist eine der Sorten, wo man den Unterschied zwischen Blüten an einer ganz jungen Pflanze und die an einer älteren sehr stark sieht. Mich verblüfft und begeistert es jedesmal und bildschön sind ja beide, die rührend knuffige Junge und die reife Erwachsene.[td][galerie pid=25823]momoiro bokuhan[/galerie][/td][td][galerie pid=25822]momoiro bokuhan mutterpflanze[/galerie] [/td]



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Iga,Das freut mich sehr, das sie jetzt angekommen sind und dann auch noch mitBlüteKlunkerfrosch!!! ;Dsie sind da;Dund sunny side hat noch die blüte und einen apfel ,sehr schön einfach SUPERRRRR
genau mein geschmack .Der maroon and gold ist auch wünderschön bin schon auf die blüte neugierig ;DDANKE!!!!!!

♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
hach klunkerfrosch,warum habt ihr nur alle so viel glück? ich finde nie solche schätze. und ich bin schon mehrmals in der woche in sämtlichen blumengeschäften.trotz rheinnähe bin ich hier in einer kamelienwüste.
Re:Kamelien 2008
*seufz* in das lamento von semicolon muss ich einstimmen!!
es ist wirklich erstaunlich, was ihr auf grabbeltischchen so für entdeckungen macht, herzlichen glückwunsch, klunkerfrosch
@iga: werd ganz schnell wieder gesund, daumendrücken von mir!! 


sollte der unterschied wirklich nur im alter liegen, oliver? die blüten bei herrn ykanda haben nicht nur mehr äussere blütenblätter, sie sind auch enorm gross, wie man am verhältnis zum laubwerk leicht erkennen kann. ich werde den verdacht nicht los, dass es sich hierbei doch um verschiedene sorten handelt..Sie scheint erst eine gewisse Grösse erreichen zu müssen, bis sie ihre volle Zahl an Blütenblättern ausbildet, zumindest wenn ich das Bild von Herrn Ykanda richtig deute.Die Blüten habe ich jetzt wohl schon mehrmals rein gestellt.Aber ich finde, die Momoiro Bokuhan ist eine der Sorten, wo man den Unterschied zwischen Blüten an einer ganz jungen Pflanze und die an einer älteren sehr stark sieht. Mich verblüfft und begeistert es jedesmal und bildschön sind ja beide, die rührend knuffige Junge und die reife Erwachsene.[td][galerie pid=25823]momoiro bokuhan[/galerie][/td][td][galerie pid=25822]momoiro bokuhan mutterpflanze[/galerie] [/td]
'Momoiro-bokuhan' - Foto von Herrn YkandaBei meiner kleinen sind es gerade mal drei äußere Blütenblätter, der Rest sind Petaloide. Ich finde sie ob ihrer Größe einfach niedlich und irgendwie hat sie so einen leicht verschlafenen Charm.



Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@Val und Sylvester,in dieser Gärtnerei gibt´s sonst nur Gartenvielfalt in Form von Primeln undCo - (eigentlich wollte ich ja auch nur bißchen Grüngemüse für einen Blumentopf kaufen
diese Kamelien sind noch aus Dresden und als Überschuss billig unter den Nagel gekommen weil sie fast alle ausgeblüht waren. Die Blue Danube ist 3-jährig undhat ganze 12,00 euro´s gekostet
.
nicht gezielt suchen - sie laufen euch schon über den Weg
lg Klunkerfrosch







♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@guten morgenund falls euch diese mal über den Weg läuft - ich würde sie sofortnehmen
- in natura ist sie noch viel schöner.Foto/by Fischer-Wingst aufgenommen
schaut mal in den Tread "Kamillenteer als universeller Schutz" - ich freuemich an den Blüten und andere kochen sie zu Pflanzenbrei
lgklunkerfrosch





♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Von Nymph hat Anne doch schon so ein begehrlich machendes Photo gezeigt. Ich glaube, das ist eine Sorte, die in Wirklichheit noch viel schöner ist als auf dem Bild. 'Momoiro Bokuhan' scheint etwas ganz besonderes zu sein...........Iga, werd schnell gesund, damit Du wieder hinaus kannst!
- Dateianhänge
-
- 31.03.08_9527_brunnenkamelie_55_3.jpg (75.8 KiB) 149 mal betrachtet
Re:Kamelien 2008
Muss noch die letzte Apple Blossum - Blüte zeigen, jetzt geht der Durchtrieb los. Lauter grüne Spitzchen.Oliver ist das die Sorte, die Du kürzlich in Wingst gekauft hast- oder haben wir wieder zwei unterschiedliche?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ sylvesterIch bin mir ziemlich sicher, dass es die selbe Sorte ist, die Blätter von 'Momoiro-Bokuhan' sind durch ihre spezielle Farbe und Form sehr gut zu erkennen. Wenn Du auf der Seite von Herrn Ykanda die verschiedenen Fotos von Momoiro anschaust fällt auf wie variabel die Sorte ist, das Beispielbild ist aber für mich das schönste!sollte der unterschied wirklich nur im alter liegen, oliver? die blüten bei herrn ykanda haben nicht nur mehr äussere blütenblätter, sie sind auch enorm gross, wie man am verhältnis zum laubwerk leicht erkennen kann. ich werde den verdacht nicht los, dass es sich hierbei doch um verschiedene sorten handelt.![]()
![]()

Ja, genau die habe ich mir jetzt auch gekauft. :)LG., Oliver.Muss noch die letzte Apple Blossum - Blüte zeigen, jetzt geht der Durchtrieb los. Lauter grüne Spitzchen.Oliver ist das die Sorte, die Du kürzlich in Wingst gekauft hast- oder haben wir wieder zwei unterschiedliche?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
bei huben hieß es, 'apple blossom' sei ausverkauft :-/woher hast du deine, oli?@klunkerfrosch: darf ich fragen woher du igas 'sunny side' hast?hat der fischer sowohl die 'apple blossom' als auch die 'sunny side'?hach, ich bin im jagdtrieb.