News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salix caprea curly look - Kätzchenweide - braune Blätter (Gelesen 5530 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
wischel
Beiträge: 2
Registriert: 31. Mär 2008, 12:52

Salix caprea curly look - Kätzchenweide - braune Blätter

wischel »

Hallo @ all,da ich neu bin, möchte ich mich zumindest mit meiner ersten Frage kurz vorstellen:Ich bin weiblich, Ende 40, verheiratet mit Kindern und berufstätig. Zum Garten: Wir haben schon länger einen Terrassengarten, aber mir fehlt leider der grüne Daumen völlig. Insofern beschränke ich mich auf Kübelpflanzen, meist Jahrespflanzen, die im Herbst entsorgt werden. Ich hoffe, das ist jetzt nicht von Anfang an ein K.O.-Kriterium für euch.Auch in Kübeln, aber langjährig, habe ich zwei Oleander und ein kleines Weidenbäumchen. Letzteres macht mir zur Zeit Kummer. Ich habe es seit zwei Jahren, letztes Jahr hat es ein Gärtner umgetopft und, da es an windiger Stelle steht, auch angebunden. Im letzten Herbst bekam das Bäumchen braune Blätter, die es auch im Winter nicht verloren hat. Inzwischen sieht es immer noch sehr braun aus, bekommt aber neue Kätzchen (nicht viele), allerdings keine neuen grünen Blätter. Ist das Bäumchen noch zu retten? Was kann ich zur Unterstützung tun? Können Ameisen schuld an diesem Zustand sein? - von denen hatten wir letzten Sommer nämlich recht viele :-/Ich hoffe, es kann mir jemand einen Rat geben. Lieben Gruß,wischelPS: unter diesem Link habe ich ein Foto eingestellt: http://www.arcor.de/palb/foto_detail.js ... s=0&stop=0
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Salix caprea curly look - Kätzchenweide - braune Blätter

Susanne » Antwort #1 am:

Salix caprea ist generell kein langlebiges Gehölz, erst recht nicht in der gelockten Variante und außerdem nicht unbedingt eine Kübelpflanze. In so einer Extremhaltung wird das Bäumchen anfällig für alles Mögliche an Krankheiten und Schädlingen. Ich würde bei so einer Dauerbräune von einem Pilz ausgehen. Nach dem Foto ist auch das Holz befallen. Möglicherweise hilft ein radikaler Rückschnitt auf gesundes Holz.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wischel
Beiträge: 2
Registriert: 31. Mär 2008, 12:52

Re:Salix caprea curly look - Kätzchenweide - braune Blätter

wischel » Antwort #2 am:

:'(Da ich keine Ahnung vom Garten habe, hatte ich bei einem Gärtner extra nach einer Kübelpflanze gefragt ...Das macht mich jetzt ziemlich traurig, weil ich mir von einem Rückschnitt nicht viel verspreche - da bleibt dann kaum noch etwas übrig :-(Aber vielen Dank für deinen Hinweis! Kannst du mir denn eine andere Kübelpflanze empfehlen, die ich vor unsere Haustür stellen kann? Sie muss Sonne und viel Wind vertragen und sollte nicht höher als ca. 1,50 m werden.Lieben Gruß,Wischel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Salix caprea curly look - Kätzchenweide - braune Blätter

Susanne » Antwort #3 am:

Ich würde trotzdem zuerst einen Rückschnitt versuchen - schneide alles Braune oberhalb eines nach außen zeigenden Auges ab. Weiden sind ziemlich regenerationsfähig.Wenn du dich für eine andere Pflanzen entscheiden möchtest, wie wäre es dann mit einem Rosenbäumchen? Stell die Frage am besten gleich ins Rosenforum, die werden sich drauf stürzen. Mein Tip wäre "Sternenflor" auf Hochstamm, das ist eine ganz robuste, duftende, dauerblühende Schönheit, die sich auch in einem großen Kübel gut macht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten