News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Avocado (Gelesen 1699 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Nomadin

Avocado

Nomadin »

Falls es schon einen Thread zur Aufzucht von Avocadopflanzen geben sollte, bitte ich um einen Link, die Suchfunktion hat mir eine Menge leckerer Rezeptideen offeriert, aber nicht die Pflanzen dazu ;D Also: so'ne Avocadokerne haben sicher die meisten hier schonmal keimen lassen, wahrscheinlich ist bei einigen hier das Dingens auch flott in die Höhe gewachsen und sah rank, schlank und sehr hoch mit paar Blättern oben drauf aus. So zumindest meine früheren Erfahrungen und die vieler meiner Bekannten. Letztes Jahr las ich dann auf kübelpflanzeninfo.de, daß man - um diesen Wuchs ohne Verästelungen zu vermeiden - die Pflanzen einfach "köpfen" soll, damit sich Seitenästchen bilden. Hab ich gemacht und es hat schon geschmerzt, das einzig Grüne abzuschneiden. Und jetzt kriegt die erste (zwei Pflanzen sind das) hübsche Seitentriebe. Hat jemand hier Erfahrungswerte zum weiteren Wuchs (wie viel pro Sommer usw.)?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Avocado

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Ich bin mir sicher, hier gab es mehr als einen thread dazu, finde aber keinen einzigen....Ich hab mehrere 3-4 jährige selbstgezogene gehabt, auch geköpfte, sie verzweigen sich ganz gut, aber wirklich schön waren sie nicht, so etwa 1-1,50 m zum Schluß, obenrum schon etwas quirlig, trotzdem gakelig, angeblich kann man ja die Blätter auch in der Küche verwenden, aber nach langen Überlegungen hab´ ich den raren Platz zum Überwintern hier anderen zugewiesen, schäm, hab´ sie absichtlich draussen vergessen....Das abgeschnittene Geäst samt Laub schützt momentan noch eine American Pillar am Apfelbaum..... :-\ :-[!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Nomadin

Re:Avocado

Nomadin » Antwort #2 am:

Gut, dann weiß ich ja was zu tun ist falls mir die Avocados nicht gefallen ;D Aber die Blätter sehen doch sehr schön aus, finde ich. :)
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Avocado

zephyr » Antwort #3 am:

Statt sie zu kappen, kann man auch einen Knoten reinmachen, wenn sie noch biegsam sind. Naja, dafür ist es ja nun zu spät.Ich hatte mal eine, die war fast 20 Jahre alt, und dann leider viel zu gross, um sie in der Wohnung zu überwintern. Schön sah sie auch nicht aus, Verlor im Winter immer viele Blätter.Draussen im (hellen) Schuppen ist sie mir dann leider in einem Winter erfroren.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Avocado

Laurie » Antwort #4 am:

Nach einem Avocado-Pflanzenthread habe ich hier auch schon mal vergeblich gesucht.Mich würde das Wachstumsverhalten bei Geköpften auch interessieren.Wachsen deine nun auch nach oben weiter? Bei meinen musste ich bis jetzt noch nichts köpfen, sie haben von allein (wenige) Seitentriebe gebildet, kann dir aber leider nicht sagen, woran das lag. Aber die ältere ist nun schon über 1 Meter groß und ich überlege nun, ob ich durchs Köpfen ihr Größenwachstum dämmen kann... will sie aber auch nicht verunstalten. :-\ Übrigens verstehe ich nicht, warum man oft so komlizierte Anzuchtsanleitungen (Zahnstocher etc) findet. Bis jetzt ist jeder Kern, den ich anstatt in den Müll einfach irgendwohin in Erde gesteckt habe zu einem Bäumchen geworden (worauf ich dann Avocadokernsteckverbot bekommen habe 8) ;D ).
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Avocado

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Das mit den Zahnstochern hat bei mir auch jahrelang nie funktioniert. Ich hab´ sie dann einfach in nasses Küchenkrepp verpackt und in einem Senfglas auf die Heizung gestellt, das hat bei allen funktioniert. Wenn sich dann ein Keimling zeigt, ist es immer noch Zeit, ihn in Erde zu versenken....Nur zwischendurch ab und zu neu "windeln", damits appetitlicher aussieht ;) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Avocado

Luna » Antwort #6 am:

Aber die Blätter sehen doch sehr schön aus, finde ich. :)
... die Blätter kann man essen, jung schmecken sie roh leicht pfeffrig im Salat,blanchiert, eingerollt mit einer Quarkfüllung machen sie sich als Apero immer gut, darum werden bei mir die Avocado-Pflanzen nie sehr gross 8) ... es kommt jedoch auf die Sorten an, die momentan grösste Pflanze schmeckt etwas "krautig" :-\ ich bin auch der Meinung, dass es einen Avocadothread gibt, ich such mal danach
Nomadin

Re:Avocado

Nomadin » Antwort #7 am:

Übrigens verstehe ich nicht, warum man oft so komlizierte Anzuchtsanleitungen (Zahnstocher etc) findet.
Ist wahrscheinlich wie mit den "Erziehungsmethoden", mit denen Hundehalter ihre Welpen zur Stubenreinheit bringen wollen - erstaunlich, daß trotzdem die meisten Hunde irgendwann stubenrein sind. ;D Wie das weitere Wachstum aussehen wird weiß ich noch nicht, die Seitentriebe sind erst 1 - 2 cm lang, werd's aber vielleicht mit Fotos dokumentieren und dann in einigen Jahren vielleicht berichten.
Luna

Re:Avocado

Luna » Antwort #8 am:

es gibt zwei Threads, sie sind eher klein den und noch diesen
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Avocado

Laurie » Antwort #9 am:

Danke Luna! Eher klein ist süß.Hat man als Moderatorin eine besonders große Lupe fürs suchen? ;) ;D
Luna

Re:Avocado

Luna » Antwort #10 am:

Danke Luna! Eher klein ist süß.Hat man als Moderatorin eine besonders große Lupe fürs suchen? ;) ;D
... nein, leider nicht, ich habe die gleiche Suche wie jeder User :D
Nomadin

Re:Avocado

Nomadin » Antwort #11 am:

Hallo Luna, danke für den Hinweis, vor allem die Info daß Avocadolaub eßbar ist finde ich klasse. Wird probiert, wenn mal bissl mehr Laub da ist. Ha, noch'ne Futterpflanze! :D
Antworten