hat jemand erfahrung mit tulipa marjolettii im berliner raum? entweder sie ist komplett ungeeignet zur verwilderung, einjährig im kontinentalen klima - oder den mäusen schmecken nur diese zwiebeln...
Das ist doch eine ziemlich hohe Tulpe auf zierlichem Stil, oder? Vom äußeren Habitus her (ich kenne immer nur Bilder aus den Hoch-Katalogen) würde ich sie nicht für eine Tulpe halten, die verwildert.
Ich habe gerade gego**lt und da heisst es, sie würde sich sowohl leicht versamen als auch durch Brutzwiebeln vermehren...Zwerggarten, vielleicht hast Du Dir Feinschmeckermäuse herangezüchtet?
Möchte jetzt noch mal ein etwas schöneres Bild der Blüte von Narcissus W. P. Millner nachtragen, einer Sorte, die bei mir relativ stabil bleibt und sich z. T. auch gut vermehrt.hier
Möchte jetzt noch mal ein etwas schöneres Bild der Blüte von Narcissus W. P. Millner nachtragen, einer Sorte, die bei mir relativ stabil bleibt und sich z. T. auch gut vermehrt.
wo ist das Foto??? sehe nur ein Kreuzchen statt des Bildes.
mir ist letzten Freitag Tulipa turkestanica in den Einkaufswagen gehüpft. Hat mich mit ihren Blüten richtiggehend angelacht und ich konnte ihr nicht widerstehen. ;DIch hab sie nun an ein sonniges Plätzchen gepflanz und hoffe, dass sie sich bei mir wohlfühlt und vermehrt.
hallo tiarello,Eine hübsche Kleine! :DIch habe auch so eine ähnliche kleine Schönheit in einem halbschattigen Teil stehen. Muss sie morgen fotografieren, um genauer vergleichen zu können.Obwohl es wahrscheinlich nicht die gleiche Sorte ist.
@helgaschauen toll aus diese Tulpen. Jetzt frag ich mich ... weil Susanne von cremefarbenen und rotgelben geschrieben hat... welche deine nun sind ??
Donauwalzer, ich habe gerade meine Fotos noch mal angesehen, bin mir selbst nicht mehr sicher. Ich habe beide Sorten und es kann sein, dass auf dem ersten Foto die orangere zu sehen ist. Das zweite Foto zeigt sicher die cremefarbene. Ich werde wieder Fotos machen, wenn sie blühen