
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125786 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet...
Danke subrosa, aber da besteht ja dann für diese Saison wenig Hoffnung von der noch Pollen zu bekommen. Es wird aber im Hinterkopf behalten. Hier in meinem Pollen-Spendeaufruf habe ich schon um Pollen von Moje Hammarberg gebeten, ebenfalls eine gesunde ungefüllte Rose, die bei irgendeiner Züchtung einer bräunlichen schon erfolgreich verwendet wurde (frag mich jetzt nicht, bei welcher
).Basyes Purple finde ich übrigens von den Blüten her zauberhaft, aber ich glaube der Wuchs ist nicht so toll...

Re:Ein Anfänger züchtet...
Hi!Ich fand den Wuchs eines mehrere Jahre alten Exemplars von Basyes Pruple sehr gut, war ein aufrechter gleichmässig nach allen Seiten mit dunklem Laub belaubter Busch.Kann aber auch am Schnitt liegen, warbei Rosen Kalbus in Altdorf, - ich werde mal abwarten, wie meine sich entwickelt & dann berichten. Und bei Gelegenheit in Altdorf nachfragen, wie sie ihre gepflegt haben.Gruß,sub_rosa
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
- cyra
- Beiträge: 2518
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Ein Anfänger züchtet...
ähm, die Moje ist eine Rugosa-Hybride, und mit 17-25 Blütenblatteln nimmer so wirklich einfach... nur so am RandeMoje Hammarberg gebeten, ebenfalls eine gesunde einfach blühende Wildrose, die bei irgendeiner Züchtung einer bräunlichen schon erfolgreich verwendet wurde (frag mich jetzt nicht, bei welcher).


Grüße, cyra
Re:Ein Anfänger züchtet...
Ja, da hab ich völlig unqualifiziert dahergequatsch. Hab's geändert.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Ein Anfänger züchtet...
keimt bei euch schon was? bei mir tut sich noch gar nix - bei einer Freundin, der ich Samen abgegeben habe, keimten in den letzten Tagen ein paar.ich habe einen Teil der Samen im Kühlschrank stehen, den andern hell bei 15 Grad. Soll ich die Pötte heller bzw. wärmer stellen? 

lg, Darena
Re:Ein Anfänger züchtet...
Ach Darena, jetzt kommt das Gejammer wieder aus mir raus: Auch bei mir noch nichts! Niente! Nada! Nix Null Wüste Gobi in meinen beiden Saatschaalen. Und mein gräuslicher Verdacht ist: Ich habe die Nüßchen wohl zu lange im Wasserstoffperoxid-Bad gelassen. Eigentlich wollte ich sie nur kurz da reinlegen und dann kurz in Wasser und dann gleich pflanzen. Aber ich habe einen schlechten Augenblick gewählt, es ging länger als ich gedacht hatte, das Tageslicht schwand, die mittlerweile dunklen Nüßchen in der dunklen Erde, ich konnte kaum noch was erkennen, auch waren einige Nüßchen bereits weich, eins oder zwei hatten sogar schon irgendwelche "Flossen" rausgeschoben. Ich habe das Tauchwasser mit meinen erdbehafteten Händen auch noch braun gemacht und konnte die Nüßchen in den beiden Tassen mit Wasserstoffperoxid und Wasser kaum noch finden. Dann mußte ich unsere Kleine (unser Kind) aus der Badewanne holen und so lagen die Nüßchen zum Großteil mind. 20 Minuten oder länger im desinfizierenden Bad. Ich hatte gelesen, daß Wurzelfäule die meisten Sämlinge dahinrafft, deshalb habe ich nochmal das Wasserstoffperoxid hergenommen. Ich hatte zwar 2 Nüßchen vor der Stratifikation in Torftöpfchen in den Flur gestelle, die haben aber die Nachbarskinder versehentlich umgekippt. Und 2 Nüßchen sind auch draußen in Töpfen gelandet, aber die haben ja ordentlich Frost abgekriegt, wer weiß, ob die dieses Jahr überhaupt noch keimen. Und wer weiß, ob überhaupt noch was im Topf ist, an unserem Vogelhäuschen war in den letzten Wochen ganz schön was los und das steht keine 2 m weiter. Natürlich heb ich die Saatschaalen noch lange auf, aber meine Hoffnung ist auch schon ziemlich geschwunden.Ein Glück, daß sich wenigstens bei Deiner Freundin was tut. Ich habe im Planten-Forum schon nachgefragt, ob ich die Saatschaalen in ein paar Wochen nochmal in den Kühlschrank tun soll, da wurde mir aber abgeraten. Eine Frau dort schrieb aber, was uns doch wieder Mut machen sollte: Sie hat die Hoffnung aufgegeben und Salat in die Saatschalen mit den Rosennüßchen gesät und auf einmal kamen die Rosensämlinge zwischen dem Salat hervor
. Jaja, wir müssen halt Geduld aufbringen. Seufz!Sind die gekeimten bei Deiner Freundin aus gezielten Bestäubungen?


- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Ein Anfänger züchtet...
meine Freundin hatte sie 4 Wochen im Kühlschrank, dann auf der warmen Fensterbank. die Keimlinge wurden vor knapp 1 Stunde entdeckt
nein, waren keine gezielten Bestäubungen. ich hab Hagebutten gesammelt, wo ich welche erwischen konnte - von Golden Celebration und einigen alten Damaszenern :)meine Befürchtung: ich habe sie vielleicht zu viel bzw. an der falschen Stelle angefeilt. mal schaun, irgendwo müssen noch Restsamen herumliegen, die werde ich gänzlich unbehandelt in die Erde packen


lg, Darena
Re:Ein Anfänger züchtet...
Wir hören uns hier an wie auf der Maniküren-FachtagungHast Du vor dem Stratifizieren gefeilt?


Re:Ein Anfänger züchtet...
Weißt du, gezielt bestäubte dürfen auch etwas länger brauchen, (Nasehebeingebildetschau...nein, waren keine gezielten Bestäubungen. ich hab Hagebutten gesammelt, wo ich welche erwischen konnte...


- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Ein Anfänger züchtet...
teils teils. einige Samen haben vorher schon Frost und Kälte abbekommen; meine Überlegung war daß durch das leichte Anfeilen der Stoffaustausch - sprich Hemmsubstanzenabbau - beschleunigt werden könnte. ich hab jetzt beide Ladungen auf die Wohnzimmerfensterbank gestellt, vielleicht lassen sie sich durch die braven Liliums zum Wachsen animierenHast Du vor dem Stratifizieren gefeilt?


lg, Darena
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ein Anfänger züchtet...
ich warte regelrecht auf unsere erste rose als züchter im rahmen von garten-pur meeting: "roos de gartähn pür",
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- cyra
- Beiträge: 2518
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Ein Anfänger züchtet...
ich dachte eher an "souvenir de la gartéeeen püüür"ich warte regelrecht auf unsere erste rose als züchter im rahmen von garten-pur meeting: "roos de gartähn pür",


Grüße, cyra
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Ein Anfänger züchtet...
wenn, dann "Souvenir de Jardin Pur"
falls es eine braune Rose wird: "Café Jardin Pur"meine Restsamenfraktion schwimmt seit einigen Stunden im Wasser. nachher streue ich sie aus und ignoriere sie. das scheint der Keimung am Zuträglichsten zu sein 


lg, Darena
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ein Anfänger züchtet...
könnte natürlich auch eine "kahfeh friebuarg" werden 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)