
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schäden durch Märzfrost (Gelesen 6760 mal)
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Schäden durch Märzfrost
ich habe dieses jahr eine reihe teerosen gepflanzt (wurzelnackt) und auch gut angehäufelt. alles was sich über der erde befand ( letzte trieb) hats erwischt, darunter sind die hellgrünen sehr empfindlichen triebe verschont geblieben. hoffe es kommt kein neuerlicher frost, nochmal will ich nicht anhäufeln :-[irgendwie nicht schön wenn man so in ein neues gebiet (meine fast ersten rosen überhaupt) startet (schon bisschen mut verlorn
)

Re:Schäden durch Märzfrost
Traubenfreund, Teerosen sind zum Teil eigentlich recht empfindliche Rosen, da bewundere ich Deinen Mut, gleich mit ihnen zu starten.
.In welcher Region wohnst Du denn? Bei mir sind immer noch alle Rosen angehäufelt, die Teerosen sind aber nicht stärker vom Frost betroffen als all die anderen.Keine Angst, die kommen schon wieder, lass sie nur noch einen Moment angehäufelt, deswegen nicht den Mut verlieren.


Re:Schäden durch Märzfrost
Marcir, er hat doch schon abgehäufelt und will nicht mehr anhäufeln.Hm, entweder Risiko oder nochmal anhäufeln? Es sind ja nicht alle Teerosen gleich empfindlich. Lady Hillingdon soll z.B. nicht so frostempfindlich sein.
Re:Schäden durch Märzfrost
hallo trauben-freund :)mir kommt es vor, alks würdest du im bayrischen wald gärtnern...verträgt sich deine trauben-liebe mit deinem klima???wenn die tees unter frost oder nässe so gelitten haben, würde ichs mit ner vlies- oder tannenabdeckung probieren - laub im herbst ist auch nicht schlecht, wird nur gern mal weggeweht 

Re:Schäden durch Märzfrost
Marcir, er hat doch schon abgehäufelt und will nicht mehr anhäufeln.Hm, entweder Risiko oder nochmal anhäufeln? Es sind ja nicht alle Teerosen gleich empfindlich. Lady Hillingdon soll z.B. nicht so frostempfindlich sein.
alle kletternden teerosen-sorten gelten als robuster

Re:Schäden durch Märzfrost
FBB, habe diesen winzigen Teil im Satz völlig überlesen, ich gelobe Besserung
.Traubenfreund, welche Teerosensorten sind es denn, (neugierigfrag)
?


Re:Schäden durch Märzfrost
8)bittebittebittebitte..... 

Re:Schäden durch Märzfrost
Seufz, schön wär's. Hatte mal eine im ersten Winter gleich trotz anhäufeln verloren.Lady Hillingdon soll z.B. nicht so frostempfindlich sein.
Re:Schäden durch Märzfrost
Man soll ja z.B. Kamelien erst auspflanzen, wenn sie etwa 3-4 Jahre alt sind, vielleicht wär's gut, das mit den Teerosen auch so zu machen?
Re:Schäden durch Märzfrost
Könnte sein, meine Lady Hillingdon sah aus, wie eine erst zweijährige Pflanze, als ich sie gekauft hatte. Das schreit ja förmlich nach einen weiteren Versuch 

Re:Schäden durch Märzfrost
Wobei's natürlich Kamelien und Kamelien gibt, einige schaffen es nie hier bei uns draußen und da wird es bei den Teerosen sicher auch solche Kandidaten geben. Aber das weiß ja Roland bestimmt ganz gut... er meldet sich hier so selten, ist wohl unterfordert 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schäden durch Märzfrost
ja, leider...er und nova haben nicht nur tolle rosen, tolle bilder, die suchtpotential wecken, sondern auch noch fachwissen :Dschade, dass sie und manch anderer unserer spezialisten oft so still sind



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Schäden durch Märzfrost
Vielleicht, weil sie sofort ausgequetscht werden, wenn sie im Forum auftauchen.Hoffentlich habe ich unrecht. ::)Wer wohnt denn in Klima 7 oder kälter und hat eine Lady Hillingdon im Freiland.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schäden durch Märzfrost
ich wohne ja in "8a" ;)wenn ich mich recht besinne (alzheimer kommt in meiner familie leider recht häufig vor...glaube ich
)aus lottum hatte ich mir eine normale lady hillingdon mitgenommen, der ich quasi beim sterben zusehen konnte...während ich noch mit der totenklage beschäftigt war, eilte ein liebes forumsmitglied zur hilfe und brachte eine prachtvolle climbing lady hillingdon an....diese entwickelt sich einfach nur aufs prächtigste 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Schäden durch Märzfrost
Hier hat mal letztes Jahr ein Hanz (mit z) seine prachtvolle kletternde Lady gezeigt, ich meine er wohnt kalt. Suche doch mal in Archiv nach Hanz im Rosarium in den älteren Beiträgen.Vielleicht, weil sie sofort ausgequetscht werden, wenn sie im Forum auftauchen.Hoffentlich habe ich unrecht. ::)Wer wohnt denn in Klima 7 oder kälter und hat eine Lady Hillingdon im Freiland.