News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen I (Gelesen 161216 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1185 am:

welche rose wars noch gleich, die branchi mit dahlien verglich...

gefunden ;)papa gontier clg. hat laut branchi diese an dahlien gemahnenden, auf ihrer ganzen länge zurückgerollten petalen - dazu ist im katalog auch ein bild eingestellt, auf dem sie beales' mme lombard ähnelt( die allerdings eine dunlere mitte haben soll/muss, keine gelbliche), aber auch der dr.rouges (veuve schwartz), bezogen von vintage(usa).also alles eins ::) ???????korrektur:branchi beschreibt und lichtet eine sorte ab ( dahlien-ähnliche blüte), deren charakteristik auf dr.rouges passt - kommentar bei hmf *cactus-dahlia*(ref.: the rose garden).die buschform von papa gontier bot er gar nicht an, also darf man m.e. davon ausgehen, dass papa gontier/branchi in wirklichkeit dr. rouges ist.... :P
marcir

Re:Teerosen

marcir » Antwort #1186 am:

Gartenjockel, interessant, im Herbst habe ich beide Rosen, Papa Gontier und Dr. Rouge einander an einem Rosenbogen gegenüber gepflanzt, da können wir ja dann vergleichen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1187 am:

da bin ich gespannt..hast papa gontier von frenchtea?die haben ja beide, und die unterscheiden sich dort ja wohl erheblich..als wäre die kletternde variante nicht nur ein habitus-sport, sondern gar eine ganz andere pflanze.... ;)
Jedmar

Re:Teerosen

Jedmar » Antwort #1188 am:

Den Branchi-Katalog würde ich gut aufbewahren, das ist jetzt wohl ein historisches Dokument! :-[
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1189 am:

Den Branchi-Katalog würde ich gut aufbewahren, das ist jetzt wohl ein historisches Dokument! :-[

den bekam ich vor 2 jahren - ich nehme an, es war der letzte von ihm.....
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1190 am:

Hallo, Jedmar,in Sachen 'Mme Lombard' und 'W. R. Smith' kann ich evtl. auch zur Aufklärung - oder, je nachdem, zur weiteren Verwirrung ;) - beitragen: Die beiden habe ich neuerdings auch. Meine Madame stammt von Beales. Und sieht da so aus - ein Foto, das mit keinem der HMF-Bilder so richtig übereinstimmt ::)... Mein Mr. Smith kommt (via Ulli) aus Sangerhausen, unter seinem zweiten Namen 'Charles Dingee'. (Ah, ich seh' grad, dass deine HMF-Fotos ebenfalls eine "ex Sangerhausen"-Herkunft zeigen, dann wird Vergleichen da wohl nicht so viel bringen.) Schöne GrüßeQuerkopf
Querkopf, sieht denn die vermeintliche Mme Lombard von Beales wie eine Teerose vom Wuchs aus, oder ist es eine Teehybride?Diese Geschichte mit der William R. Smith könnte meiner Meinung so sein: Bei Beales kommt es zu Vertauschern von Sorten untereinanander(natürlich nicht nur dort). Nun halten wir dann die Sorten für richtig, die wir dann bekommen, obwohl zum Beispiel aus Marie von Houte bei Beales William R. Smith wird. Ich poste hier die Marie von Houte von Beales hier im Forum und halte sie Jahre lang für die richtig. Dabei ist mein kleine WIlliam R. Smith von Beales vermutlich die richtige, was sich mehrfach bestätigt hat. Viel Rosenschulen übernehmen dann einfach diese falschen SOrten. SO war es auch bei Branchi, der alle Bealesfehler hatte.Meine Dr. Grill von Beales sieht aus wie Mme Lombard,die ich aus verschiedenen QUellen habe. Ich habe die Rose vor vielen Jahren dort bestellt, nun hörte ich, heute sähe Dr. Grill bei Beales wie eine Chinarose aus.Jedes Jahr scheinen andere Teerosen Duch fehler zu etwas anderem zu werden. So mß es auch mit Anna Olivier sein, die ich vor langer Zeit von Beales vermutlich richtig bekommen habe. Später kam es mit der Rose vieleicht zu einer Verwechslung mit Etoile de Lyon, und heute kriegt man eine rosa Teehybride, glaube ichNicht alles in Sangerhausen ist falsch, vieleicht hat sich dort doch über lange Zeit gehaltenHier mal die Marie van Houte von Guillot die man bei Beales als William R Smith bekommt, die auch in Sangerhausen so steht wie auf dem BildMme Lombard ist von Branchi, in Sangerhausen und bei Loubert die gleiche Rose
Dateianhänge
Marie_van_Houte_Guillot.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1191 am:

@Querkopf, möglicherweise ist aber auch das Foto bei Beales ungünstig, denndie Farbe stimmt möglicherweise einigermaßen. Meine Mme die ich vor Jahren dort bestellt hatte sie ungefähr so aus, ist aber extrem variabel- Man muß auch den Wuchs und die Blätter etc betrachtenWobei mich das Foto bei Beales igendwie an eine Pernetiana erinnert
Dateianhänge
Mme_Lombard_Beales1.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1192 am:

vergleicht man meine alte Dr Grill von Beales sieht man doch eine gewisse Ähnlichkeit zur Mme LombardSicher bin ich mir aber nicht und habe Zweifel.Andererseits erinnerte die Dr Gill mich auch an die von Schultheis, welche aber ein höchst interessantes Farbspiel machen kann, was diese nicht beherrscht :)
Dateianhänge
Dr._Grill_Beales1a.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #1193 am:

welche rose wars noch gleich, die branchi mit dahlien verglich...

gefunden ;)papa gontier clg. hat laut branchi diese an dahlien gemahnenden, auf ihrer ganzen länge zurückgerollten petalen - dazu ist im katalog auch ein bild eingestellt, auf dem sie beales' mme lombard ähnelt( die allerdings eine dunlere mitte haben soll/muss, keine gelbliche), aber auch der dr.rouges (veuve schwartz), bezogen von vintage(usa).also alles eins ::) ???????korrektur:branchi beschreibt und lichtet eine sorte ab ( dahlien-ähnliche blüte), deren charakteristik auf dr.rouges passt - kommentar bei hmf *cactus-dahlia*(ref.: the rose garden).die buschform von papa gontier bot er gar nicht an, also darf man m.e. davon ausgehen, dass papa gontier/branchi in wirklichkeit dr. rouges ist.... :P
Die Papa Gontier Climbing von Branchi ist allerdings viel dunkler als bei Help me find, ich habe auch noch nicht den eindeutig richtigen richtigen Papa Gontier, sie ja eher halbgefüllt sein sollte?!Ich habe 4 verschieden Papa´s ;)DIe muß ich mal im Sommer vergleichweise posten
in vino veritas
freiburgbalkon

Re:Teerosen

freiburgbalkon » Antwort #1194 am:


gefunden ;)papa gontier clg. hat laut branchi diese an dahlien gemahnenden, auf ihrer ganzen länge zurückgerollten petalen - dazu ist im katalog auch ein bild eingestellt, auf dem sie beales' mme lombard ähnelt( die allerdings eine dunlere mitte haben soll/muss, keine gelbliche), aber auch der dr.rouges (veuve schwartz), bezogen von vintage(usa).also alles eins ::) ???????korrektur:branchi beschreibt und lichtet eine sorte ab ( dahlien-ähnliche blüte), deren charakteristik auf dr.rouges passt - kommentar bei hmf *cactus-dahlia*(ref.: the rose garden).die buschform von papa gontier bot er gar nicht an, also darf man m.e. davon ausgehen, dass papa gontier/branchi in wirklichkeit dr. rouges ist.... :P
Die Papa Gontier Climbing von Branchi ist allerdings viel dunkler als bei Help me find, ich habe auch noch nicht den eindeutig richtigen richtigen Papa Gontier, sie ja eher halbgefüllt sein sollte?!Ich habe 4 verschieden Papa´s ;)DIe muß ich mal im Sommer vergleichweise posten
ist nicht gut, wenn man nicht weiß welcher Papa der richtige ist ;) :-X
marcir

Re:Teerosen

marcir » Antwort #1195 am:

Gartenjockel, mein Papa Gontier ist von Branchi. Wir werden ja sehen, wie die Blüte dann aussieht.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1196 am:

wie - hast du letztes jahr noch rosen von branchi bekommen???ich dachte, der macht seit 2 jahren nur noch musik.. ;)
marcir

Re:Teerosen

marcir » Antwort #1197 am:

Das schon. Im letzten Herbst sind wir im Urlaub bis Orvieto gefahren. Da in der Nähe waren klägliche Restbestände von Branchi, betreut von einer jungen Frau. ::) Wir mussten einige befreien aus ihrer Qual. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen

kaieric » Antwort #1198 am:

ihr guten wesen ;) ;Dwieviele mussten denn entrissen werden den klauen der verwilderung.. ;)
marcir

Re:Teerosen

marcir » Antwort #1199 am:

ihr guten wesen ;) ;Dwieviele mussten denn entrissen werden den klauen der verwilderung.. ;)
Nur 17 :'(
Antworten