meine schnecken werden mit der gartenschere geköpft und wandern dann in den hausmüll oder im thermokomposter.vorteil: schneller und qualfreier tot, tötung an ort und stelle, dann erst ab in den eimer.nachteil: manch einen kostet das vielleicht ein wenig überwindung.manche hier übergießen die schnecken im eimer auch mit kochendem wasser oder frieren sie im tiefkühler ein um sie danach zu entsorgen oder setzen sie einige hundert meter entfernt in einem wald- oder wiesenstück wieder aus.vorteil: auch recht qualfrei, wäre mir aber zu aufwendig. nachteil: wo entsorge ich die stinkende schneckenbrühe? und im tiefkühler will ich auch nicht unbedingt einen beutel mit schnecken lagern...außerdem sitzt die hälfte bestimmt schon wieder auf dem eimerrand, bis ich mit der gartenschneckenrunde fertig bin.absolut nicht empfehlen kann ich das bestreuen mit salz. stundenlanges und qualvolles leiden, bis irgendwann dann doch der erlösende tot eintritt.ob hühner schnecken fressen, weiß ich nicht. wenn, dann vielleicht die kleinen grauen ackerschnecken. ich kann mir aber kaum vorstellen, daß so ein huhn eine riesige rote nacktschnecke vertilgen kann.Hallo,mal ne ganz blöde Frage:Was mache ich mit den abgesammelten Schnecken???? -Suppe kochen - Bääääh, nicht mein Fall. -In Nachbars Garten schmeissen - bringt nichts, die kommen wieder mit ihren neuen Freunden von Nachbars -Den Eimer stehen lassen? - Krabbeln alle wieder raus ins Beet. -Den Enten füttern (Laufenten) fallt mangels Enten aus. -Eingraben?????? -Im dunklen Wald aussetzten????? -Töten??????? Wie??????? -Fressen Hühner Schnecken????Eine etwas ratlose Gärtnerin.Liebe Grüße Gaby
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneckenzaun... (Gelesen 17087 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Schneckenzaun...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Schneckenzaun...
Schau mal hier.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schneckenzaun...
OT, nur Antwort auf entsprechende Frage hier:@ JindanasanHallo, Anna, ich sehe deine Frage leider heute erst.Also für mein Glasscheiben-Frühbeet nehme ich immer das breite, braune Paketklebeband, jahrelang auch mal eines mit Firmenaufdruck von GG, wenn es von guter Qualität ist, hält es bis zum Herbst, irgendwann wird es spröde, aber erst im zweiten Jahr. Sieht nicht so schön aus, zumal man das Band nach einem Jahr nicht mehr rückstandsfrei abziehen kann, mit einem Farb-/Glaskeramikschaber gehts dann schon, oder Spiritus, Verdünner würde wohl viele Kunststoffe angreifen... Das genauso breite, klare, hält seit Jahren die Scheibe unseres Wohnmobil-Aussenspiegels im Rahmen, wird aber, wenn Wasser dahinter läuft, irgendwann so milchig weiß....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Schneckenzaun...
nur soviel: Weder zerschneiden noch verbrühen ist quallos. Wenn du einen Schneckenzaun hast, kannst du sie ausserhalb von diesem aussetzen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schneckenzaun...
Ich zerschneide sie auch, meine Hühner fressen die großen Nacktschnecken nicht. Sie hassen den Schleim, wenn mal eins eine Schnecke versucht, dann schüttelt sie sich stundenlang bis sie den Schleim wieder vom Schnabel hat. Die Eier dagegen sind sehr beliebt. Ich habe die Hühner ein paar Tage innerhalb des Schneckenzauns laufen lassen, u. hoffe nun, daß die meisten Eier vertilgt sind. Zur Sicherheit streue ich jetzt noch Feramol.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schneckenzaun...
Bierfallen innerhalb des Zauns sind auch recht schonend. Ab 3 Promille merkt man nicht mehr, wenn man stirbt.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schneckenzaun...
Eigene Erfahrungen Lehm?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schneckenzaun...
War nur so eine Idee, bei deinen ständigen Wiedergeburten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Schneckenzaun...
ich glaube, wenn du unverhofft den kopf abgehackt bekommst, merkst du auch nicht viel, oder?Bierfallen innerhalb des Zauns sind auch recht schonend. Ab 3 Promille merkt man nicht mehr, wenn man stirbt.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Schneckenzaun...
Wär ich nicht so sicher. Viel schon, aber kurz. Das Problem beim Schneckenzerschneiden ist ja, dass nicht einfach der Kopf abgeschnitten wird. Der Schnitt erfolgt meist auf Magenhöhe, da muss Schneck schon noch eine Weile leiden, und das heftig. Man sollte sich das mal vorstellen!ich glaube, wenn du unverhofft den kopf abgehackt bekommst, merkst du auch nicht viel, oder?Bierfallen innerhalb des Zauns sind auch recht schonend. Ab 3 Promille merkt man nicht mehr, wenn man stirbt.![]()
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Schneckenzaun...
ich würde behaupten, daß ich recht gut ziele. etwa da, wo beim menschen das genick sitzen würde. man muß halt schauen, daß man es wirklich schnell und "unverhofft" erledigt, damit die schnecke keine zeit hat, sich zu einem "klumpen" zusammen zu ziehen. wenn sie schön ausgestreckt den weg entlang spaziert, ist das "treffen" kein problem.Wär ich nicht so sicher. Viel schon, aber kurz. Das Problem beim Schneckenzerschneiden ist ja, dass nicht einfach der Kopf abgeschnitten wird. Der Schnitt erfolgt meist auf Magenhöhe, da muss Schneck schon noch eine Weile leiden, und das heftig. Man sollte sich das mal vorstellen!ich glaube, wenn du unverhofft den kopf abgehackt bekommst, merkst du auch nicht viel, oder?![]()
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Schneckenzaun...
... unsere Hühner fressen die heimischen Schnecken, solange diese Schnecken jung und/oder klein sind. Soviel habe ich wenigstens mit eigenen Augen gesehen (*freu*) - ob sie an die spanische Schnecke gehen, weiß ich noch nicht. Große fressen sie nicht mehr. Aber - und das fand ich sehr interessant - man muß es den Hühnern zeigen (so wie ein Hahn es seinen Hennen zeigt), damit sie die jungen Schnecken fressen.Aber es gibt viele Tiere, die im Vorfeld schon die Schneckeneier lieben - Kröten, Igel, Blindschleich etc. das hilft sehr... mit etwas Wasser und Unordnung im Garten kann man die gut ansiedeln.lg Maude-Fressen Hühner Schnecken????Eine etwas ratlose Gärtnerin.Liebe Grüße Gaby
Re:Schneckenzaun...
Ich gehe davon aus, daß es für die Schnecken keinen Unterschied macht, ob sie auf Kopf- oder Magenhöhe durchtrennt werden (würde es für den Menschen nach allem bisherigen Wissen auch nicht tun, da sofort ein totaler Schock mit Bewußtlosigkeit einsetzt und binnen Sekunden der Tod).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Schneckenzaun...
Danke für die guten Tips und auch den tollen Link! ;DJa, ja, die Schleimer beschäftigen die Gärtner recht ordentlich.Ich habe mich beim Lesen daran erinnert, das ich die bei meinen Eltern von 10 - 15 Jahren immer in die Biotonne geworfen habe. da hatten sie dann genug Futter, kamen nicht raus und ich brauchte nicht zu morden. ;DDas hat dann der nette Schredder der Kompostieranlage für mich gemacht.
8)Könnte ein Grund sein, eine Biotonne anzumelden...Liebe GrüßeGaby


Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)