News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463199 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wein 2008
Kennt jemand die Sorte Trullo und Souvenir?Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Sorten von Botrus gemacht?
Re:Wein 2008
@WERNER_987>so viel ich weiß hat die Rebveredelung Schweizer noch keine >internetpresenz. >unten ist ein auszug von dem vorjährigem angebot. es sind nicht alle >sorten aufgelistet, den rest kann man erfragen.Was kosten den die Sorten? Wie sind denn Deine Erfahrungenbez. der Mehltaufestigkeit von "Hardle", "Gunnesch" und "OVAL"?
Re:Wein 2008
Wer hat eigene Erfahrungen mit den Sorten Aron und Calastra (Traubengröße, Beerengröße, Geschmack, Pilzfestigkeit, Robustheit, Wuchs, Reife ...)?GrußDietmar
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
ich aber nur mit calastra:wuchs enorm mit riesigen, kaum gezahnten blätternertrag regelmäßig mittelbeeren rund, mittel,grüngelb , traube ebenfallsgeschmack leicht aromatisch, süßmittelfrühpilzfestigkeit gutkeine richtige tafeltraube, eher was zum begrünen einer großen flächeARON hab ich probiert, typische mild fruchtige tafeltraube, sehr große trauben mit großen beeren, optisch sehr schön. wers mag hat an der hauswand bestimmt seinen reiz!!
Re:Wein 2008
Was kosten denn die Sorten? - siehe « Antwort #234 »wegen dieser sorten hatte ich bei Dr. Bernd H.E. Hill nachgefragt.antwort zitat:- "OVAL": Synonyme Bezeichnung "Oval Kishmish", internat. Leitname SULTANINA = V. vinifera, NICHT resistent! [kernlos: frostempfindlich]- "GUNNESCH": Syn. Bez. "Rumenia", Leitname GUNESCH 2-309 = V. vinifera, NICHT resistent! [attraktive Beerengröße; bei Reife rosa Beeren; (sehr) spät reifend]- "HARDLE": wahrscheinlich Syn. "Hart Grape", internat. Leitname LINCOLN = interspezif. Kreuzung (Concord x Black Hamburg), dürfte resistent sein! [wahrsch. V. labrusca- / Fox-Geschmack]diese angaben sind zu denen von Schweizer ziemlich widersprüchlich.die bei Schweizer genannten resistenzen und beerengrößen bekannter sorten stimmen aber mit meinen erfahrungen überein.die kernlose Sultanine ist eher kleinbeerig und hat wahrscheinlich nichts mit der Oval von Schweizer zu tun.Hardle ist wegen evt. foxton für mich weniger interessant.meine 2007 an eine südwand gepflanzte Gunnesch war fast befallsfrei, der benachbarte R.Gutedel wurde stärker von oidium angegriffen.Hardle und Oval habe ich nicht im anbau.Was kosten denn die Sorten? Wie sind denn Deine Erfahrungenbez. der Mehltaufestigkeit von "Hardle", "Gunnesch" und "OVAL"?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
ich werd sie einfach mal testen , hardle ( wenn muscat hambourg* concord) kann auch ganz interessant schmecken, kommt drauf an wie stark der muskat bzw. foxton ist. lieber so eine als eine die nach nichts schmeckt.oval soll außerdem mittelfrüh sein, also wohl kaum sultanina; von kernlos schreibt er auch nichts.die anderen beschreibungen passen auch halbwegs, würde ihm sowas eigentlich weniger unterstellen.....kosten 3€/rebe (wurzelnackt)@werner wie schmeckte denn gunnesch??
Re:Wein 2008
den geschmack von Gunnesch werde ich hoffentlich diesen herbst erfahren, habe gerade noch eine beschreibung fürGunnesch = Rumenia gefunden.http://www.rebschule-lauffen.de
Re:Wein 2008
Hallo,könnte noch jemand bitte meine restlichen Fragen beantworten?? Danke!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wein 2008
Oh ja und meine bitte auch

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
was wollt ihr beide denn noch wissen:zum schnitt siehe vorherige seiten. gerade was 1 und 2-jährige angeht ist schon viel gesagt worden, ist auch leicht nachzulesen.@gurke: deine frage bitte
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wein 2008
:)ich hatte nach Erfahrungen zur 'Kyoho' gefragt ob die wirklich stark zurück friert wenn man sie frei auspflanzt.Ich hatte sie diesen Winter im Topf im ungeheizten Gewächshaus stehen nun treibt sie schön aus.Hab sie mir nur aus Neugier auf die großen Beeren zugelegt weiß aber nicht wielang ich sie im Topf halten will. Das ist ja auch immer nen Gerödel.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
ich hab sie auf grund dieser schwäche leider wieder roden müssen...........wollte dem hr. schmidt nicht so recht glauben aber bin eines besseren belehrt worden. es gibt doch auch andere sehr großbeerige sorten die teilweise unter -20° aushalten und mind. genauso gut schmecken!!nun treibt sie schon wieder aus????? hast du sie im märz schon warm gestellt oder was 

-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein 2008
Meine erste Kyoho hatte ich vor etwa 10 Jahren mal ins Freie gepflanzt. Gleich im 2. Winter war sie aber erfroren. Ich geb aber nicht so schnell auf - deshalb hab ich mir vor 4 Jahren wieder eine gekauft und diese ausgepflanzt. Bisher hat sie alle Winter überlebt und erfreut sich bester Vitalität. Das Wachstum ist sehr stark. Die Trauben an und für sich sind ganz lustig. Im Freiland sind so etwa 5 bis 10 riesige Beeren an einer Traube. Schmecken tut die Sorte eigentlich nicht schlecht. Nur stört mich das flutschige, glibberige Fruchtfleisch (die Auster des armen Mannes). Hab mal gehört, dass die Beeren auf japanischen Märkten einzeln verkauft werden. Mein Rebveredler hat die Sorte schon etwa 20 Jahre im unbeheizten Folienhaus stehen - und macht dort den First entlang 20 Meter lange Triebe!! Ist eben eine Sorte für Sammler.Im Kübel kannst Kyoho mit Sicherheit nicht lange halten, weil sie bestimmt zu viel zehrt.
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wein 2008
Oh vielen Dank klingt auf jeden Fall spannend
Ich hab sie im ungeheizten Gewächshaus da sind bei ein paar Sonnenstrahlen gleich 25° drin da hat sie halt schon losgelegt.Frieren denn auch die mehrjährigen Triebe zurück?Werde Sie wohl noch ein Jahr im Kübel lassen und evtl. nächstes Frühjahr auspflanzen.Für 20m lange Triebe ist mein Gewächshaus leider zu klein die könnte ich gleich ein paar mal drumwickeln


-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein 2008
Also meine is damals total erfroren - da is überhaupt nichts mehr ausgetrieben. Aber im Kalthaus überlebt sie bestimmt. Die Triebe kannste ja einfach abschneiden, wenn sie Dir zu lang werden.