News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri (Gelesen 11039 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
ich hatte mich mit einer renomierten firma in contact gesetztwegen der romneya coulteri,die pflanze kostet 25 euro nichts ist mit 6 euro,und sie schrieb das volgende,der ausfall bei der romneya ist oft so gross das wir keine verantwortung tragen kónnen fúr diese pflanze und die chancedas sie im volgenden jahr wieder blúhen ist so schlecht und totepflanzen werden nicht ersetzt, na ich finde diese antwordt erlich :Dund ein foto wúrde ich auch gerne mal sehen von jemand wo die pflanze es gut tut,vieleicht kannst du mal ein foto von einen strauch machen?
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Meine Pflanze ist 1 m2 gross. Wenn die Pflanze wieder grün ist, mache Ich ein foto von meinen Strauch.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
ja, das wáre schón jeder aht probleme mit dieser pflanze auch profis :Ddarf ich fragen wo du deine pflanze gekauft hast?
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Ich habe die Pflanze lange her in Holland gekauft € 5,--. Erste Winter im Glashaus danach im Garten. Im Winter muss die Pflanze ziemlich trocken stehen sonst verliert man die Pflanze.Wenn mann nun eine Pflanze kauft und schon grün ist dann hat mann kein Problem.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Hallo...mit der Frage nach einem Foto habt ihr dem Sämling das Leben gerettet ! Das " Dach " hatte sich verschoben und die Töpfchen standen bis zur Hälte im Wasser :PSorry...das Foto ist trotz größter Bemühungen sauschlecht....Aber vielleicht erkennt dennoch jemand...WAS da gekeimt ist.Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Nunja, ich kenn jedenfalls jemanden, der (die, genauer gesagt) froh ist, seine Romneya ausgerottet zu haben. Das "gute" Stück hat das ganze Haus (Wände!!!) durchwachsen, rund ums halbe Haus war das Grünzeug. Blüten waren, soweit ich mich erinnern kann, bescheiden.Ableger davon wurden versucht, dürften aber nirgends gelungen sein....
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
@knolli da hast du ja wirklich glúck oder? vielleicht pech stell dir vor wenn sie so wáchst wie gúnther sagt braucht die viel platz ;)liebe grússe lisa
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Ja , guckt doch mal hierIch hoffe , ich darf das verlinken ? Sonst mag es bitte der Moderator entfernen .....Liebe Grüße aus Eppstein , SabineNunja, ich kenn jedenfalls jemanden, der (die, genauer gesagt) froh ist, seine Romneya ausgerottet zu haben. Das "gute" Stück hat das ganze Haus (Wände!!!) durchwachsen, rund ums halbe Haus war das Grünzeug. Blüten waren, soweit ich mich erinnern kann, bescheiden.Ableger davon wurden versucht, dürften aber nirgends gelungen sein....
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Romneya ist, soweit ich gelesen habe, eine Pflanze der kalifornischen Chaparral-Vegetation. Die Samen liegen Jahre oder Jahrzehnte, ohne zu keimen. Angeblich ist die Keimung erst durch den Einfluss von Rauchgasen auszulösen:http://www.werc.usgs.gov/seki/pdfs/ecology3.pdf.In Australien gibt es "Smoked Water" fässerweise. In einem holländischen Internet-Shop habe ich immerhin "Seed Primer", rauchgas-getränkte Blättchen gefunden. Die Bestellung ist leider fehlgeschlagen. Eigentlich müsste es reichen, Filterpapier in kräftigen Qualm des Gartenfeuers zu hängen und damit das Ansaatwasser zu begütern. Wer regelmäßig die Wasserpfeife genießt, sollte auch über geeignete Mittel verfügen. Warum die Saatgutanbieter nicht gleich so was in die Samen-Tüte legen, ist mir nur damit erklärlich, dass der Reiz der Blume zum immer neuen Kauf verleiten soll, obwohl nie etwas keimt. (Eines von zehn Körnchen hat es bei mir nach Rauchgasbehandlung vor Jahren immerhin geschafft, ist aber alsbald als Sämling wieder verendet.) Kleiner Tipp: Es gibt Anbieter, auch deutsche, deren normalpreisige Portionspackung erheblich mehr als die üblichen 10 Körnchen enthält. Damit lässt sich dann schon experimentieren.(Hätte es geklappt, hätte ich Romneya wohl auch an meine Giebelwand gesetzt - das würde ich mir jetzt dreimal überlegen)
-
- Beiträge: 8580
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Wir haben heute mal bei Flora Toskana vorbeigeschaut (liegt sozusagen um die Ecke) und die hatten eine handvoll Romneyas. Konnte nicht widerstehen und hab eine mitgenommen. Trockener Platz lässt sich machen, voll sonnig. Boden eher steinig voll durchlässig. Da werde ich die mal morgen versenken.Samen hab ich auch seit Wochen gesät. Rührt sich aber nix. Ich hab übrigens die Hälfte vorher einfach mit in den Rauchofen gelegt in dem sowieso grad ein paar Schinken geräuchert wurden. Hat aber wohl nix geholfen. Rührt sich trotzdem nix. Schau mer mal.Schau mer mal ob die Pflanze überlebt. Mit dem Keller hab ich weniger Angst. Betonkeller Wasserdicht. Eher die benachbarte Terrasse, dass sich da mal in Stein hebt.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:"Baummohn?
Hallo zusammen,bei einer Gartenbesichtigung in England habe ich diese hübsche Pflanze gesehen und sie für Baummohn gehalten, also gleich nach Samen gesucht. Ob sie reif genug waren, wird sich zeigen....Nun bin ich auf der Suche nach Aussaatanleitungen und lese hier ja spannende Dinge. Sie scheint ja sehr schwer zu keimen, den Trick zu Räuchern findet man auf den Seiten der Samenhändler nicht. Hat es bei jemand geklappt? ???Die verlinkte Story von Sonnenschein im Zitat von Sabine ist aber auch alarmierend. Hat jemand von euch nun weitere Erfahrungen zu dieser Pflanze? Oder seid ihr der Meinung, dass es ohnehin was anderes ist?
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Nein, das ist sie schon
.Soll aber (Rubrik:ich hab mal gehört oder gelesen...) nur fruchtbare Samen machen wenn ein anderes Exemplar in der Nähe ist - und möglichst nicht vom selben Klon...

Es wird immer wieder Frühling
Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri
Braucht außerdem alte Fachwerkhäuser zum Gedeihen 

Re:"Baummohn Sperlings Lotus" Romneya coulteri


