News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:dicke-puff-saubohnen 2008 (Gelesen 1395 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Endlich ist unser Boden auch getaut. Hab´ heute "Hangdown Grünkernig" und "Dreifach Weiße" versenkt (vorher gewässert). Bei den dreifach weißen bin ich mir nicht sicher, ob das alles was wird, es waren teilweise etwa 1mm kreisrunde Löcher zu sehen, sahen arg nach Käferbefall aus, die Samen hatte ich von Bohl, wollte eigentlich die rotblühenden (Lisl´s Bilder haben mich begeistert, aber die sind wohl so selten, dass ich diese als Ersatz bekam, aber ist egal, so kann ich auch diese zwei vergleichen (Löcher hatten nicht alle...). Leider kann ich vom Platzangebot beide nur nebeneinander anbauen, sortenrein sind sie dann wohl nicht....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Wie sieht es bei euch aus?Meine ersten haben die Mäuse verspeist, geschützt unterm Folientunnel bei draussen ´nem halben Meter Schnee.Ich hab´ heute neue, vorher gewässerte gesät, diesmal in Töpfen, hangdown grünkernig und weiße von Bohl. Ich werde sie erst rauspflanzen, wenn ich sie irgendwie (Limoflasche oder so) schützen kann. Zwei hübsche grüne Keimlinge draussen halten sich noch tapfer, so lange, bis die Bande mit den langen Zähnen anrückt....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Meine sind seit ein paar Tagen zu sehen. :DDas mit den Mäusen ist sch...Ich habe jetzt einen neuen Freund. Solltest Du Dir auch zulegen...Wie sieht es bei euch aus?
- Dateianhänge
-
- x.jpg (56.24 KiB) 95 mal betrachtet
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
oh, wirklich ein hübscher Mausejäger, caro
!Wir haben hier auch Bussarde, Sperber, Turmfalken und Käuze. Ob die meine Mäuse fangen, weiß ich nicht, bisher hab´ ich nur den Falken und den Sperber hier direkt im Garten beobachten können, aber leider nicht im Folientunnel
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Meine zeigen sich jetzt auch, allerdings sehr lückig. Allerdings gibt es auch viele Mäuse. Fangen Käuzchen Mäuse?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Auch heute wieder eine Maus im Tunnel, erst die Bohnen abgefressen, dann in die Falle getappt....Klar fressen Käuze Mäuse, sind Hauptnahrung, sowohl der seltene Steinkauz (das Käuzchen), als auch die Waldkäuze. Wir haben hier Waldkäuze, die mit dem charakteristischen Rufen, sie sind mit fast 1 m Spannweite so gar keine -chen mehr, die Steinkäuze sind mal gerade halb so groß.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Meine Puffies keimen nun auch ordentlich, aber da sind Lücken, wo ich 2001-Samen gesteckt hab, kein Wunder. 

- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Meine sind schon ca. 20 cm hoch und sollten jetzt abgehärtet genug sein, um sie in den Garten zu pflanzen.Wahrscheinlich am Wochenende, da habe ich Zeit.Habe sie dies mal vorgequollen und im Wintergarten in Töpchen vorgezogen um die Schnecken und Mäuse zu umgehen
.Mal schauen, ob es wirkt.Letztes Jahr war nicht eine gekommen, diesmal fast alle.Ich habe die Reste vom Puff- und Ackerbohnenmix von Bohl und vom VERN von vor 2 Jahren gesät.Bin ganz hibbelig - sind meine ersten Saubohnen.Liebe GrüßeGaby

Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Meine hab ich allerdings direkt ins Beet gesät, Ende Januar... 

Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Meine kommen nun auch, direkt gesät Ende 2.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
meine blühen inzwischen. leider sind zwei der offenbar anfälligeren englischen sorten stark von blattläusen befallen und müssen behandelt werden (schmierseife/spiritus)
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Oh! Meine sind erst ca. 10-15 cm hoch, dabei Ende 2 gelegt. Ob die mehr Futter brauchen, habe sandigen Lehm und nur wenig Kompost gegeben, weil ich dachte, die brauchen nicht viel?meine blühen inzwischen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
@frida,die dicken puffsaubohnen sind ziemlich verfressen. nomen...wobei mehr dünger sicher nicht die fruchtreife beschleunigt - eher verzögert. vielleicht macht die evtl. geringere licht/wärmesumme bei dir einen unterschied in der reife.nachtrag 2: ob eine kompostgabe die ansprüche der pflanze wohl deckt?irgendein verjauchter tierischer dünger wäre sicher angebracht, wnn du keinen synthetischen dünger einsetzen willst.
Re:dicke-puff-saubohnen 2008
Na dann werde ich morgen mal zum Füttern in den Garten gehen
Insgesamt bin ich damit zurückhaltend, seitdem ich weiß, dass mein Boden zumindest auf der einen Parzelle mit Phos. und Magn. überversorgt ist - aber die dicken Bohnen stehen auf der anderen Seite.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)