Geh auf "ändern" bei dem Post und schau es dir an, die Beschreibung habe ich unten in deinem Post als "edit" reingeschrieben.Oliver!!! ooooooo... das ist super!!! und wie mache ich das
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 630388 mal)
Moderator: AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
sie sieht meiner 'rubescens major' zum verwechseln ähnlich, iga! meine hat dieses jahr auch helle blütenpartien ausgebildet.
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Wer hat Information über Camellia 'Erina Cascade'. Hat kleine Blumen und Blätter. Diese Woche die erste Blüte.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Vermutung! ;)Auf einer japanischen Seite habe ich mal ein Foto von ihr gefunden wo als Pseudonym 'Waratha' genannt wurde, das schien mir logisch. Offiziell soll 'Anemoniflora' 1806 über China in England eingeführt worden sein und vermutlich ursprünglich aus Japan stammen, soweit die bekannten Quellen. Die einzige japanische Sorte, die diese perfekte Anemonenform bildet, in diesem dunklen rot und fünf äußere Blütenblätter mit Einkerbungen hat ist 'Benikarako'!? Zumindest ist mir keine weitere bekannt, es gibt zwar ähnliche aber die haben nicht diese perfekte Füllung oder mehr Blütenblätter. 'Benikarako' oder 'Anemoniflora'@ cornishsnowja, ich sehe schon, es führt kein weg an jeniffer vorbeiaber dein anemoniflora-beispiel zeigt mir wiederum, man kann den macoboy besitzen und -wie in meinem fall- trotzdem dumm aus der wäsche schauen..
![]()
aber woher weisst du das mit der synonymität zur göttlichen benikarako??
Als ich sie vor kurzen bei Fischer im Schaugewächshaus sah, hatte mich die Farbe nicht sehr überzeugt, die ca. 5 - 6 cm großen Blüten zeigten ein stumpfes sehr dunkles schwarz-rot und hatten keinen Purpurschimmer, aber die kleine anemonenförmige Blüte war einfach wunderschön geformt und bezüglich der möglichen Farbe war mein Ehrgeiz geweckt. ;)Auffällig fand ich den sehr schattigen Standort der Pflanze, vielleicht eine Erklärung für die enttäuschende Farbe, da Licht ja anscheinend einen nicht unerheblichen Einfluss hat!?wenn die pilida aussieht wie die federici, dann muss ich wohl doch noch schwach werden..
Das hört sich nach einer Sorte mit sehr interessanter Geschichte an!zur federici muss ich doch mal aus dem nähkästchen plaudern. habe herrn garcia nach bezugsquellen gefragt, er meinte, sie würde von den "viveros" kaum vermehrt, weil sie regelmässig erst sehr spät, nach über zehn jahren blüht und das dann auch nur sehr verhalten (das nenne ich vornehm!!). mario ponzanelli von camelie antiche ist auch gerade "dran" an dieser sorte, meinte aber, bei verschaffelt wäre die federici deutlich anders dargestellt, rot, gefüllt,
![]()
ähnlich wie hier, rechts oben:http://scamelia.efa-dip.org/camelia01cultivo.htm verwirrung pur..die spanische kameliengesellschaft widmete der federici 2004 übrigens einen artikel in ihrer zeitschrift:http://scamelia.efa-dip.org/revista04.htmvielleicht hat die ja jemand abonniert??
![]()
mit vereinten kräften in den kampf! die blaue federici für ALLE!!
![]()
![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ich kenne sie leider nich aber es könnte C. tranokoensis beteiligt sein!?LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
so nach etlichen Stunden Umtopfen und säuberlichen Abwasch fast aller Kamelienblätter (sch... Russpilz) noch einen kleinen Abstecher ins Forum.
- ich guck da bald nicht mehr hin
"grape Soda"
"musthave"
@ Jens,wünsche Dir auch noch alles gute und viele "duftende" Kamelien nachträglich zu Deinem Geburtstag.@ Iga, danke für die Bilder v.d. October affairSie ist es wirklich habe gerade noch ein Bild gefunden
http://www.greenzoo.net/ar0206.htm Du kannst ja schon ein ganzes Kamelienalbum füllen
@ Guda kennst Du vielleicht das Veilchen mit den Blättern ähnlich wie "Vogelfüße" mit Namen?@ Val,die Sunny side für Iga habe ich hier oben bei uns auf der Kamelienausstellung/Otten gekauft. @ hanninkj,wow! Ist das Deine?Ich kenn sie nur von einigen Bildern im Internet,und Esveld hat sie auf seiner Seite - aber das Bild ist falsch unddie Beschreibung fehlt mittlerweile ganz.http://gardendesignonline.typepad.com/g ... mlCamellia plant named `Elina Cascade`A new plant variety of Camellia tsaii var. synaptica characterized by its production of attractive pink buds and flowers with petals having a pink base, and its pendulous, weeping growth habit.lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
du konntest ja schließlich nicht wissen, dass sie meine neueste liebe ist. die 'sunny side' nicht die iga ;Dwiederum liebe ich jede einzelne aus meinem "harem" ::)ich muss mich jedoch stark einschränken. mein geldbeutel verträgt keine 30 neuanschaffungen in einer saison@ Val,die Sunny side für Iga habe ich hier oben bei uns auf der Kamelienausstellung/Otten gekauft.
Re:Kamelien 2008
Ich kümmer mich um die vogelfüßige Viola, Klunkerfröschle!wiederum liebe ich jede einzelne aus meinem "harem" Wohl wahr, Val! Dazu kommt für mich , dass ich jede Pflanze, die ich kaufe, auch kennenlernen möchte. Bei einigen, wenigen finde ich es einfacher.
Code: Alles auswählen
....ich muss mich jedoch stark einschränken. mein geldbeutel verträgt keine 30 neuanschaffungen in einer saison ......- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
In meiner Schar sind 2 neu aufgeblüht, Lipstick und Night Rider. Da ihr die Blüte von Lipstick ja kennt, das ganze Pflänzli zum Grössenvergleich. Und von Night Rider eines neben Ki no joman.[td][galerie pid=28602]lipstick ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=28600]night rider /ki no joman[/galerie][/td]
@OliverDu fragtest vor einiger Zeit nach den Dunkelblühenden, die wir haben?Meine habe ich fast alle schon reingestellt. Hier wären noch 2 Fotos von welchen, die jetzt noch nicht blühen: Kuro-tsubaki und Midnight Magic (eigentlich mehr dunkelweinrot)[td][galerie pid=28603]kuro-tsubaki 4/07[/galerie][/td][td][galerie pid=28601]midnight magic[/galerie][/td]
Und als Begleitpflanze in einer Purpur-Blaustichigen-Ecke habe ich noch einen Knaller als Begleitpflanze gefunden. Der Rhodo "in den Farben des Himalaja" ist wirklich so dunkellila.
@GudaEine der Dickmaulrüssler Larven, die man zu dieser Zeit gut sehen kann, solange der Wurzelballen noch klein ist. Du hattest wohl mal Bedenken, sie zu übersehen, oder?
Die war leider auch bei mir in einer der kleinen Kamelienjungpflanzen, die ich im Dezember aus dem Tessin mitgebracht habe. Es lohnt sich also, die neuen Pflanzen gut zu kontrollieren, damit man nicht noch diese Mistviecher einschleppt.Wenn ich sie jetzt beim Umtopfen nicht gefunden hätte, wäre sie allerdings dem 1. giessen mit Nematoden Mitte/Ende April oder anfangs Mai zum Opfer gefallen. Bei den eigenen Jungpflanzen lassen sich diese Frühjahrslarven auch gut vermeiden mit dem 2. Guss anfangs Oktober. Nach Juli werden keine Eier mehr abgelegt, die sich dann zu diesen gefrässigen Wurzelkillern entwickeln. Ihr merkt, ich hasse sie auch (wer nicht
) und meine Jungpflanzen schütze ich alle so (die grossen nur durch Kontrolle und gezieltes giessen). Wie macht ihr das?LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
Black Rose
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@ OliverDas was ihr über die schädlingsbefall sagt könnte wir doch in ein seberaten Thread auslagern so das es immer zuverfügung steht.Wie Denkst du darüber.LGAndrea
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Das ist eine gute Idee Andrea, mal schauen ob ich eine Teilung hinbekomme!?
;)LG., OliverSo, erledigt!
Vorerst habe ich das Thema hier im Arboretum angepinnt, also bitte dort weiter posten wenn es um Schädlingsbekämpfung geht! Langfristig werde ich es in die Rubrik Pflanzengesundheit verschieben wo es eigentlich hingehört und dann einen Link in die zukünftige Kamelien-Linkliste à la Gemüsebeet setzen! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Sehr gute Idee mit dem Schädlings-Thread :)Noch ein paar Blüten zum Abend.Margherita Coleoni steht im Freiland. Night Rider ist jetzt ganz offen und Spring Formal auch. Die schöne Schale von Tahiti von der Seite.[td][galerie pid=28640]margherita coleoni[/galerie][/td][td][galerie pid=28639]night rider 4/08[/galerie][/td][td][galerie pid=28638]spring formal offen[/galerie][/td][td][galerie pid=28637]tahiti seitlich[/galerie][/td]
und ich glaube, die hatten wir auch noch nicht hier: Cornish Spring, die rosa Schwester von Cornish Snow.Das ist die erste Blüte. Wenn die Pflanze voller Blüten dasteht, sieht sie bildschön aus mit ihrem grazilen Wuchs.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
Nihlan
Re:Kamelien 2008
Hallo,ich war heute beim Tag der offenen Gartenpforte in einem Kamelien-Rhododendron-Garten. Der Herr hat 1984 seine erste Kamelie ins Freiland gepflanzt. Mittlerweile hat sich das ganze zu einem echten Wald entwickelt. 
[td][galerie pid=28674]P1000180.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=28675]P1000176.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=28676]P1000173.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=28677]P1000169.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=28678]P1000166.JPG[/galerie][/td]
LGNihlan
-
Nihlan
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen,noch keiner von den Kamelianern wach? Tsts, so geht das aber nicht. :DIch habe diese Woche Urlaub und da es endlich seit Tagen und Wochen mal nicht regnet, werde ich mich gleich in den Garten machen. Ich möchte das Beet für meine Higo-Hecke vorbereiten. :)In welchem Abstand würdet ihr die Pflanzen setzen. Sie sollen nicht als Solitär wirken, sondern ruhig ineinander wachsen. Ich hätte jetzt einen Meter genommen, aber gestern im Trehane-Buch stand was von 60 Zentimetern, wenn ich es recht verstanden habe. ::)Meinungen? Ideen? ;DLGNihlan