
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenbestimmung - wer kann helfen (Gelesen 7933 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Digitalis stinkt auch, wenn man die Blätter etwas zerreibt, erinnert ganz leicht an Holunderlaub- oder Eschenblattgeruch

lg, Darena
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Vor oder nach der Tee-Zubereitung 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Tee hab ich daraus noch nie gemacht
wenn man die frischen Blätter zerreibt, haben sie einen sehr intensiven, fast unangenehmen Geruch. Der Tee schmeckt dementsprechend vermutlich ziemlich scheuslich
Brugmansienblätter riechen ähnlich (und sind ähnlich ungesund als Teekraut
)



lg, Darena
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Nachzulesen bei Ingrid NollBrugmansienblätter riechen ähnlich (und sind ähnlich ungesund als Teekraut)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!