News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cornus honkongensis (Gelesen 1617 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Cornus honkongensis

hederatotal »

Dies ist ein immergrüner Cornus. Ich habe ihn seit 6 Jahren. Die ersten 3 Jahre hat er Winterschutz bekommen ,ich habe ihn mit Flies eingepackt. Die Blätter hat er trotzdem verloren ,ist aber immer wieder gut ausgetrieben. Die letzten 3 Jahre habe ich auf jeglichen Schutz verzichtet ,ohne irgend welche Schäden (was wohl auch an den milden Wintern liegt). Nur zum blühen bekomme ich ihn nicht. Der Standort ist Halbschatten-eher sonnig ,der Boden ist lehmig/humos. Selbst in heissen Sommern trocknet der Boden an dieser Stelle nicht aus ,ist aber gut drainiert. Die Bilder sind von Ende März 08.Würde mich über Blüh-Tipps sehr freuen. LG hederatotal
Dateianhänge
Cornus_honkongensis_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Cornus honkongensis

hederatotal » Antwort #1 am:

Hier noch ein Blattbild.
Dateianhänge
Cornus_honkongensis.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cornus honkongensis

fars » Antwort #2 am:

Dann hast du bisher offenbar Glück gehabt. Selbst Esveld stuft diese Art als nicht sehr winterhart ein.Von anderen Cornussen ist bekannt, dass sie, wenn es sich um Sämlingspflanzen handelt, ewig brauchen, bis sie ins blühfähige Alter kommen.
Sammler

Re:Cornus honkongensis

Sammler » Antwort #3 am:

@hederatotalIch würde gerne wissen ob dein Cornus honkongensis noch lebt und wie er jetzt aussieht.
Antworten