News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis alpina 'Blue Princess' (Gelesen 3420 mal)
Clematis alpina 'Blue Princess'
Das wird ein Nachruf auf meine 'Blue Princess' fürchte ich.Das ist ein Foto von ihr aus dem Jahr 2006, da weilte sie im dritten bei mir, liebevoll gegossen, mühevoll auf den Draht gebunden
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Och, ist nichts mehr grünes zu sehen?Keine Aussicht auf neue Triebe am Boden?Das wäre zu schade.
Liebe Grüße Elke
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Das ist das letzte Foto von ihr, lebend vom letzten Frühjahr.Mitte Februar war das Gewirr so überwältigend, daß die Drähte nachgegeben hatten und ich entschloß mich sie teilweise auszuputzen, obwohl sie schon ausgetrieben hatte. O.K. dachte ich, ich opfere ein Drittel der Triebe und damit die Blüte. Selbst dann wären es noch genug.Seht selbst
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Ach Elro, bis jetzt tut sich nix. Einige Triebe sehen zwar noch hell aus aber nicht richtig grün. Das war der böse Osterfrost :'(Ich bin ziemlich beleidigt! Was mich aber nicht davon abhält, zu überlegen welche ich als Nachfolger pflanzen könnte.Hat schon jemand mit C.alpina Asufälle durch Frost gehabt? Alpina das hört sich für mich so nach Bergen, Kälte, Eis und Schnee und robust an.Ach ja...
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Magste wieder eine Blue Princess?Meine ist ausgepflanzt nie so üppig wie Deine, dafür macht meine so eine Art Ausläufer. Ich habe wieder so einen Bodentrieb in 50cm Entfernung gefunden.Der Ableger vom letzten Jahr steht noch im Topf und hat letztes Jahr geblüht als Blue Princess, also ist es nicht die Unterlage.
Liebe Grüße Elke
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
hallo,nach meiner Erfahrung sind alpinas, hart im Nehmen, egal ob Kälte/Ekelwetter oder radikales Runterschneiden.Ich würde noch zuwarten, schlimmstenfalls treibt sie von unten wieder nach und eine Blütensaison fällt aus. Übrigens als Steigerung der Winterhärte könnte man sich auch mal für "sibiricas" interessieren.Liebe Grüsse, maria
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Kat,wenn Deine Alpina nicht abgesoffen ist, müsste sie eigentlich wieder austreiben. Ich würde einfach abwarten.LGChristianeP.S.: Ich "durfte" vor einer guten Woche eine wunderbar ausgetriebene Viticella ziemlich radikal herunterschneiden, weil eine Nachbarskatze an drei verschiedenen Tagen an dieser Stelle Vögeln aufgelauert hat und beim Meucheln der Vögel die Clematis völlig ramponiert hat. Kaum wieder hochgebunden, saß dieses Mistvieh erneut in der Pflanze. Ich habe soooo einen Hals. Nicht nur dass ich die Überreste der Piepmätze entsorgen durfte, sondern auch noch bei der Clematis zur Schere greifen musste
. Ich denke aber, die Clematis überlebt es.


Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Was mache ich falsch bei C. alpina? Ich habe es mehrfach versucht, aber nie Erfolg gehabt. Habe lehmig- steinigen Boden. C. montana wächst optimal, C. viticella hält sich mit Mühe, ebenfalls C.x durandii. für Tips wäre ich dankbar, denn ich finde C.alpina wunderschön.
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Es liegt sicher an deinem Boden. Im Garten einer Freundin ist lehmiger Boden, die Clematis mickern vor sich hin. Alpina sind ja Waldreben, versuche es doch, das Pflanzloch großräumig mit guter Gartenerde zu verbessern.Ich habe mit Montana kein Glück. Im vergangenem Jahr habe ich der 5. eine letzte Chance eingeräumt, ich bin ja gespannt, ob sie austreibt. Aber an was es liegt, das mir eine nach der anderen verdörrt, kann ich nicht sagen. Vielleicht mögen sie meinen kiesig-humosen Boden nicht. Mit Cl. alpina habe ich Probleme, wenn ich sie umpflanze, 3x gemacht, 3x eingegangen. Gruß Karin
Re:Clematis alpina 'Blue Princess'
Hab heute das gute Teil ausgegraben. Uff! Der Wurzelballen hatte den kompletten KÜBEL (80x40x40) durchwurzelt. Das war eine Plackerei, in so einem begrenzten Raum kann man die Hebelwirkung von Spaten etc. nicht ausnutzen.Leider war alles oberirische weggefault auch die Wurzeln waren tot. Mist aber auch. Nachdem das Kind schon in den Brunnen gefallen war, habe ich nochmal nachgelesen was für Bedürfnisse die Art hat. Daß sie Kalkliebend sind hatte ich irgendwie nie richtig mitbekommen. Im Kübel war die übliche Tütenpflanzerde außerdem hatte ich eine kleine Topfazalee dazugepflanzt und Rhodoerde aufgeschüttet. Der Dauerregen der letzen Wochen hat wahrscheinlich auch zu ihrem Ableben beigetragen, sie hatte ständig naße Füsse.DIE gute Nachricht: aus dem alten Wurzelstock kam zwar nix junges mehr ausgetrieben, aber etwas weiter weg war ein kleiner Absenker angewachsen. Ein winziges zwei cm großes Jungpflänzchen!Tja wenn man schon mal Fehler macht, dann auch richtig.