News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterhart=dauerhaft? (Gelesen 8177 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

sarastro

Re:Winterhart=dauerhaft?

sarastro » Antwort #15 am:

Wobei eben gerade die Lebensbereiche nicht so dogmatisch gesehen werden dürfen wie noch vor 10, 15 Jahren. Damals galt es ja direkt schon als unsittlich, einen Phlox in den Halbschatten und eine Heuchera in die pralle Sonne zu setzen! Meine Art, Stauden zu verwenden deckt sich weitestgehend mit der von Beth Chatto. Lebensbereiche ja, aber dekorativer. Dies bedeutet aber nicht, dass diese nicht weniger dauerhaft sind!Und einem Neuling muss man in erster Linie klarmachen, dass in unterschiedlichen Böden die Stauden auch unterschiedlich dauerhaft sein können. Vieles ist komplexer und bedarf doch einer einfacheren Vorgehensweise. Und vor allem gilt für einen Neuling das Wichtigste, nämlich Enttäuschungen zu akzeptieren und dass in der Natur nichts ewig verbleibt. ::)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

Crispa † » Antwort #16 am:

Anfängerpflanzen, meist sind es ja auch die Allerweltssorten, sieht man in jedem Vorgarten. Einfach in der Umgebung herumlaufen und bei den "fettesten" Stücken fragen, was das denn ist.
.....und nicht nur fragen was es ist, sondern auch ob man ein kleines Stück davon bekommt. Gartenbesitzer geben gern habe ich festgestellt.
Liebe Grüsse Crispa
Gartenfee82
Beiträge: 43
Registriert: 31. Jul 2007, 21:26

Re:Winterhart=dauerhaft?

Gartenfee82 » Antwort #17 am:

Oh, so viele Antworten.....aber Fragen hab ich trotzdem noch.Die Bücherauflistungen werd ich mal durchgehen....dankeschön.Im Netz gibts also keine geeigneten Links?Ich hätte mir ein paar Bsp. gewünscht, also Pflanzenbsp. die sich für mich gut eignen, also die leicht zu pfelgen sind, überwiegend an sonnigen Plätzen stehen können (hab nur ein sehr kleines Schattenstaudenbeet vorgesehen).Und mir gehts nicht darum, das ich Pflanzen kaufen möchte die jetzt 3 oder mehr Jahre stehen vielmehr wünsche ich mir, das ich nicht jedes Jahr neu pflanzen muss, also reichen eigentlich schon 2-jährige Pflanzen aus.Ich habe überlegt unseren Garten in 2 Bereiche zu teilen, den Nutzgarten und den *überleg* wie heißt das andere Blühgarten ??? ;D. Ich wollte den mit Hilfe eins Rosenbogens teilen und möchte den gern beranken. Eigentlich sollte es Efeu werden, in den ich eineClematis wachsen lassen wollte, aber irgendwie rät mir jeder von Efeu ab, weil der wohl so wuchert. Und er sollte ja nur an dem Rankgitter bleiben und nicht druch meinen Garten kriechen.Dann hab ich mir überlegt nehme ich Kapuzinerkresse.Noch dazu möchte ich nicht so viele giftige Pflanzen.......zumindest keine am Rankbogen. Wg. Kleinkind. Ein paar dürfen es aber trotzdem sein.Wie siehts denn aus mit dem Pflanzenhandel Baldur-Garten? Kennt den jemand? Da hatte ich eigentlich vor zu bestellen.......hier gibts nämlich keine Gärtnerei in der Nähe....eben nur die bekannten Baumärke, in denen zumindest hier das Angebot auch so riesig und unübersichtlich ist....und man immer Stunden rennt bis man einen Mitarbeiter gefunden hat, nach derern Beratung man danach auch nicht viel schlauer ist.Ich wusel mich mal durch das Forum, vielleicht finde ich ja noch die gesuchten Infos.....Dank Euch erst einmal.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Winterhart=dauerhaft?

RosaRot » Antwort #18 am:

Gartenfee,wenn du Dich erst mal ein bißchen hier eingelesen hast, weißt du schon mal eine ganze Menge mehr und wahrscheinlich sind dann dadurch Deine Vorstellungen viel genauer geworden. Und Hinweise , wo man gute Pflanzen bekommt findest Du auch.Viel Spaß damit!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterhart=dauerhaft?

Susanne » Antwort #19 am:

Die Bücherauflistungen werd ich mal durchgehen....dankeschön....Im Netz gibts also keine geeigneten Links?
Meine Erstlingsausstattung zum Lernen waren Kataloge von guten Gärtnereien. Da sind mir als Anfänger die Augen übergegangen. Ich hatte ja keine Ahnung von der Vielfalt, die es gibt. Der Katalog der Gräfin Zeppelin, der nur ein Bruchteil eines guten Buches kostet, war für mich damals ein Lehrbuch und ist auch heute noch häufig in Gebrauch. Das gleiche gilt für die Kataloge von Rühlemann, Stade, Westphal, und auch noch einige andere Firmen, die ich jetzt hier nicht alle aufzählen kann. Teilweise lassen sich die Kataloge gleich aus dem Netz downloaden, aber zum Blättern, Anstreichen und nochmal Reingucken ist ein Papierexemplar sicher besser geeignet.Das "andere" heißt Ziergarten... :D Baldur kenne ich nicht persönlich. Ganz allgemein: Vorsicht vor grell-bunten Katalogen. Das ist häufig nur eine Zusammenziehung von "Katastrophe" und "gelogen".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Redstar
Beiträge: 90
Registriert: 29. Jul 2007, 13:45
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

Redstar » Antwort #20 am:

@Gartenfee:du kannst genauso bei vielen Staudengärtnereien in ganz Deutschland bestellen statt bei Baldur. Viele Haben auch schon Internetshops. Wünsche mir mehr Unterstützung für die Kleinen...... ;)
Benutzeravatar
Lottajohanna
Beiträge: 206
Registriert: 26. Okt 2005, 20:21

Re:Winterhart=dauerhaft?

Lottajohanna » Antwort #21 am:

Also ich...die ich meinen Garten auch erst drei Jahre habe und ganz sicherlich noch zu den "Neulingen" gehöre, kann nur dafür plädieren, sich in Gärtnereien beraten zu lassen! Natürlich ist das Angebot bei den diversen Garten-Bau-Märkten verlockend, wenn man so durchschlendert, doch mittlerweile ärgere ich mich sehr darüber, daß oft der Sortenname fehlt ( "Heuchera-Mix"... ::)) und natürlich sind die meisten Stauden im Gewächshaus vorgetrieben und stehen viel zu früh in voller Blüte im Regal...Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

Staudo » Antwort #22 am:

Ich weise gern auf diese Internetseite hin. Die Staudensichter machen genau das, nämlich Stauden nach Vitalität und Dauerhaftigkeit zu bewerten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Winterhart=dauerhaft?

Eva » Antwort #23 am:

Hallo Gartenfee, für den Rosenbogen empfehle ich Dir zwei Clematis. Am besten Du schreibst im "Klettergarten" nochmal rein, welchen Boden Du dort hast, wieviel Sonne ungefähr, und wann und in welchen Farben dort was blühen soll. Da kriegst Du bestimmt viele Vorschläge die passen. Für's erste Jahr ist auch die Kapuzinerkresse eine gute Idee, da ist schnell ordentlich was grün. Stauden für den Schatten, die gut durchhalten und "anfängerfest" sind gibt es auch genügend. Im Frühling kann man anfangen mit Christrosen, Primeln, Leberblümchen und Lärchensporn, danach kommen z.B. Elfenblumen (Epimedium) und Funkien (Hosta), Farne u.v.a. Ein Nachteil von vielen sehr robusten Stauden ist, dass sie auch relativ schnell wachsen. z.B. habe ich einige Herbstastern, Hosta, Polsterstauden von denen ich alle paar Jahre was wegstechen muss, damit sie nicht überhand nehmen. Frauenmantel sieht toll aus, aber er wuchert nicht nur, der samt sich auch noch aus. Das ist dann rasch mal zuviel des Guten. Aber die meisten anderen Stauden sind recht manierlich. In welchem Postleitzahlen-Bereich bist Du denn zuhause, vielleicht sind ja Forumsgärtner in der Nähe, die Ableger abgeben könnten, oder jemand kann Dir einen guten Pflanzenflohmarkt in Deiner Nähe empfehlen?
cimicifuga

Re:Winterhart=dauerhaft?

cimicifuga » Antwort #24 am:

Warum von Gartencentern abzuraten ist, will sich mir auch nicht erschließen. Zumindest fällt es deutlich preiswerter aus, wenn Pflanzen aus dieser Quelle verscheiden als wenn man sie sich bei einem Gärtner holt.
warum davon abzuraten ist? ::)1) weil man keine vernünftige beratung bekommt2) weil die stauden keineswegs dort billiger sind (das war vielleicht mal so, ist es aber schon lange nicht mehr - hierzulande zumindest nicht)3) weil die etiketten an den stauden oft sehr zu wünschen übriglassen. die sortennamen stimmen oftmals nicht. hauptsache einbuntes bildchen ist drauf4) werden im gartencenter manchmal sachen in die rubrik "winterharte stauden" gestellt, die dies auf keinen fall sind5) ist die auswahl sehr limitiert.
Eva

Re:Winterhart=dauerhaft?

Eva » Antwort #25 am:

Wenn man weiß, was man tut, findet sich im Baumarkt oder Gartencenter tatsächlich auch manchmal Günstiges. Aber es findet sich auch total überteuerter Schrott, einjähriges neben mehrjährigem und vieles, das falsch oder unzureichend beschriftet ist.
cimicifuga

Re:Winterhart=dauerhaft?

cimicifuga » Antwort #26 am:

betonung auf:
Wenn man weiß, was man tut,
;Ddie schnäppchen finden sich im regal für reduzierte ware: dort wo die sachen landen bevor sie in den biomüll fliegen ::) wenn man sich auskennt, dann kann man dort schon ab und zu nette sachen abstauben. ist aber eher selten
tomatengarten

Re:Winterhart=dauerhaft?

tomatengarten » Antwort #27 am:

die schnäppchen finden sich im regal für reduzierte ware: dort wo die sachen landen bevor sie in den biomüll fliegen wenn man sich auskennt, dann kann man dort schon ab und zu nette sachen abstauben. ist aber eher selten
meint also: reduzierte ware mal anschauen, ob a schmankerl dabei iss; sonst: dem verrecken preisgeben -
Benutzeravatar
rondom
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2004, 22:11

Re:Winterhart=dauerhaft?

rondom » Antwort #28 am:

Eine Anmerkung zu winterhart:Mein Fehler in den ersten Jahren des Gärtnerns war es, wenn ich z.B. die Rühlemann´s oder Gaissmayer Kataloge gewälzt habe, ausdauernd (perennierend) mit winterhart gleichzusetzen. Nach schmerzhaften Verlusten les ich jetzt genauer nach.Gruß Andrea
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterhart=dauerhaft?

fars » Antwort #29 am:

Die Plädoyers für Gärtnereien klingen für mich ähnlich wie die derzeitige Werbung "Auf die Beratung in den Apotheken können Sie sich immer verlassen".Wenn man das Glück hat, den Chef selber oder einen alten, erfahrenen Gärtner resp. Gärtnerin zu erwischen gehts ja noch gut. Meist ist es anders. Und der bunte Gabentisch, den nahezu jede Gärtnerei inzwischen offeriert, soll sich ja möglichst von alleine verkaufen. Das teuerste ist das Personal.Von daher bleibe ich bei meinem geäußerten Misstrauen. Ausnahme sind gewiss die Gärtnereien, die noch selbst intensiv vermehren.Und bei der vielgerühmten adeligen Dame aus dem Süddeutschen habe ich nur einmal und nie wieder gekauft. Nicht alles stimmte mit der Bestellung überein (vernachlässigbar), wesentlich war aber die äußerst bedauernswerte Qualität. Kaum etwas hat in meinem Garten überlebt. Und ich bin kein blutiger Anfänger.
Antworten