Ja, der eine würde vielleicht für den Bogen sogar reichen. Ist übrigens Halbschatten, Albéric 1 bekommt von Sonnenaufgang bis ca. 12.00 Uhr Sonne, Albéric 2 - der vielleicht Verblichene - bis ca. 13.00 Uhr.Ich versuch's mal positiv zu sehen. Falls er nicht überleben sollte, dann würde ich wohl doch eine andere Rose an den Bogen setzten, mein Garten ist ja leider nicht so groß. Also, vielleicht Platz für eine neue Rose.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
crossposting...hatte gerade im anderen thread geantwortet und kopiere es jetzt hierher:jetzt habe ich doch glatt schon wieder vergessen ombree parfait zu fotografieren (vor den kopf schlag)bin im garten immer hin und weg von den föhlich futternden goldfischen, den hyazinthen und sich öffnenden narzissen manly, den blüten der neuen tulpen....schwebe nach oben..und ::)das frauen aber auch imnmer so nüchtern und organisiert sein müssen...männer sind halt eben gefühlsbetont und mehr spontan ;Daber scherz beiseite!!! ich werde jetzt nicht aus dem 4 stk wieder herunterrasen, im garten fotografieren und hochrasen...menschen, die mich schon besucht haben, würden sofort zugestehen, dass das nicht im verhältnis steht , aber jetzt habe es jetzt deutlich an die innenwand meines hirnes geschrieben stehen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
aber jetzt habe es jetzt deutlich an die innenwand meines hirnes geschrieben stehen
An die Innenwand des Hirns... wo ist das rein anatomisch betrachtet?Würde mir und meinem vergessenden Hirn sehr weiterhelfen......dass Frauen aber auch alles so nüchtern und sachlich zersetzen müssen...vielleicht finden sich dort noch versteckte Ressourcen ... grmpf und such...
so, habe mich jetzt über mich selber geärgert, bin nach unten gelaufen und habe die rose ombree parfait fotografiert ;)hier:ich meine, meine stammt aus lottum
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
das ist sehr sehr nett von dir roro und verbessert deine Fitness ;Ddie Blätter sind etwas länglicher, nicht wahr? dann ist es sie eine, die ich noch schnell im Herbst verbuddelt habe
stimmt:länglich, die farbe wenig nachdunkelnd, matt, eher hell als mittelgrün...im neuen austrieb eine spur von kupfer, die schnell bis auf einen schmalsten rand verblasset, der auch verschwindet späterombree parfait...hm. bei dem laub müsste eine dunkle blüte irre gut zur geltung kommen ;Dfein
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mich auch. Da wohne ich nicht weit weg von, Klima ist bei mir eher etwas milder und ich hätte doch so gern einige Teerosen, die nicht in Kübel müssen und im Winter dann hin- und im Frühling wieder zurückgeschleift werden. Äh, um die Kurve zum Thema zu kriegen:Ich glaube mein Albéric Barbier (Herbstpflanzung) hat sich tatsächlich nun doch verabschiedet. Anfang März hatte ich noch Hoffnung, aber nun ist da gar nichts grünes mehr. Dabei war er so schön eingepackt.
Wart mal noch, meinen habe ich im Herbst 06 gepflanzt, im Februar dachte ich, hinüber, alles braun. Im Sommer hat er mit mehreren Trieben die 3-Marke erreicht... Okay wir haben April, aber mein Albéric hat auch nur ganz oben schon längeren Neuaustrieb, ansonsten hat er noch altes Laub. Und nur wenn man genau hinkuckt sieht man in den Blattachseln des alten Laubs winzige neue Austriebsversuche.
Ich glaub der Alberic ist ein absoluter Spätzünder: wir haben zwei gut eingewachsene Exemplare hier im Garten, die behalten das Laub ewig (dieses Jahr blieb es mehr oder weniger bis im März dunkelgrün), aber die Knospen sind jeweils winzig. Seit kurzem ist das Laub nun braun und fällt ab, aber die Knospen sind immer noch sehr klein, und irgendwann starten sie dann turbomässig durch...
Der Alberic hat sein glänzendes Laub auch hier gerade erst in ein na ja, graugrün gewandelt.Auch meine beiden Sempervierens Hybriden Adelaide d'Orleans und Felicite et Perpetue sehen jetzt aus als wären sie vertrocknet.Nö, die putzen sich für den Frühling.
Cyra, du hast mich im anderen Thread gefragt:Ja, inzwischen schaut eigentlich fast alles wieder sehr gut aus.Die SdM kümmert ziemlich, die Penelope und einige andere mussten einen Neustart hinlegen und sind noch ziemlich zurück und die neugepflanzte und völlig zurückgefrorene Tea Clipper zeigt überhaupt noch keine Knospen (immerhin sind die Stummel schön grün).Aber alle anderen stehen inzwischen erstaunlich gut da! :DIch überreagiere da wohl relativ leicht!
toll! es leben also alle noch. Siehst du! Bei mir haben einige totgeglaubet jetzt auch getrieben: Lady Emma Hamilton und Jocelyn. Bei Brown Velvet bin ich mir noch nicht ganz sicher. Nur meine neuen San Leandro dark read aus USA zeigt noch keinen einzigen Trieb hast du schon abgehäufelt und abgedeckt? Bei uns wirds die nächste Woche wieder um 0°, ich trau mich noch nicht, nur bei den älteren und robusten...ciao, cyra