News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112832 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich habe vorige Tage wider bessrer Vermutung Lilienzwieblen bei ALDI gekauft.Heute habe ich sie gepflanzt. Sie waren von ausgezeichneter Qualität und damit deutlich besser, wenn auch kleiner, als von so manchem namhaftem Staudenversender.
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich habe als Kind auch gelernt, Türkenbundlilien seien giftig, in einem Zug mit der Teufelskralle (Phyteuma). Ich hatte das nie in Frage gestellt und hätte das wohl auch bedenkenlos weitererzählt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
Die Märchen vom giftigen Türkenbund wurden vielleicht erzählt, um die Kinder daran zu hindern, sie abzurupfen.Rehe mögen den Knospen angeblich sehr gerne.
lg, Darena
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007 / 2008
Auf folgender Seite könnt Ihr schöne Bilder von der Lis martagon sehenhttp://www.nocueill.fr/pages_bota/lis_martagon ... latricolor
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2007 / 2008
Beim Betrachten dieser Seite wird mir leicht schwindelig

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Lilium 2007 / 2008
Sieh' Dir nur die Bilder an, die sind doch gelungen, oder nicht ? 

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
nach dem Frost haben sich die hansoniis brav wieder aufgerichtet
so weit wie die ist bei mir noch keine andere Art bzw Sorte 


lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
nein
der neue Topf ist 40cm tief, unten 4cm Schotter, scheint ihnen zu gefallen ;)solange ich nicht weiß, ob wir ev. wieder Wühlmäuse bekommen, werde ich mich hüten, die kostbareren Lilien auszupflanzen. die von Al*i sind sozusagen als Testpflanzen in der Erde 


lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich habe letzten Herbst einige Lilium formosanum var. pricei gesetzt und war ganz erstaunt, dass ich heute schon den Austrieb entdeckte.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
die henryis habe ich geteilt - einige Exemplare stehen in Töpfen, einige im Blumenbeet:
bisher habe ich weder Schnecken noch Lilienhähnchen daran gesehen - denen ist es vermutlich noch zu kalt :Debbie, hast Du sie aus Samen gezogen?
lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
Nein, ich hab' ein Töpfchen mit zwei oder drei Zwiebelchen gekauft. Aber die muss man wohl immer wieder nachziehen, weil sie kurzlebig sind?
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
hab ich zumindest gelesen - aus Samen gezogene Pflanzen sollen aber schon nach 1-2 Jahren blühen 

lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
Ich glaube, dass fast keine Lilie "kurzlebig" ist. Manche Arten verfaulen aber sehr leicht, weil sie leicht infiziert werden können in bestimmtem Substrat und bei bestimmter Feuchtigkeit. Dann erscheinen sie "kurzlebig". Klassischer Fall ist Lilium tenuifolium.Gruss BertholdAber die muss man wohl immer wieder nachziehen, weil sie kurzlebig sind?
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
bei mir wars so, daß ich meine ersten tigrinums (Yellow Star?) mangels Drainage gekillt habe
wie heißts so schön: Versuch macht kluch. Der Fehler passiert mir nicht nochmal, seither kommt in alle Töpfe eine Drainageschicht :)hat eigentlich jemand von euch Lilium philadelphicum oder L. dauricum in Kultur?

lg, Darena