News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterhart=dauerhaft? (Gelesen 8179 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
rondom
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2004, 22:11

Re:Winterhart=dauerhaft?

rondom » Antwort #30 am:

Fars, das sollte jetzt kein Plädoyer für spezielle Gärtnereien sein, zumahl ich nach meinen damaligen Bestellungen keine Exemplare mehr besitze.Mich hat nur das (P) in die Irre geführt, heute schau ich nach frosthart.LG Rondom
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

Heidschnucke » Antwort #31 am:

ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Stauden, die hier in der Nähe - in ähnlichem Klima - herangezogen wurden, mir sehr viel Freude machen.Mit den weit entfernt, in anderem Klima gewachsenen Stauden - auch von der adeligen Dame - habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Grüße aus der Lüneburger Heide
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

bianca » Antwort #32 am:

da kann man sehen, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Ich habe schon mehrmals bei der adligen Dame bestellt und kann nicht klagen. Die Stauden waren stets von guter Qualität und sind auch alle angewachsen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterhart=dauerhaft?

fars » Antwort #33 am:

Es gibt noch andere namhafte Staudengärtnereien, bei denen man auf Bestellung nicht unbedingt erstklassiges Pflanzenmaterial bekommt.Ich kann ja verstehen, dass man Kundenwünsche nach Möglichkeit erfüllen will. Aber es wäre nett, wenn dann mickrige Pflanzen mit einer kurzen Entschuldigung und zum halben Preis geliefert würden.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

SouthernBelle » Antwort #34 am:

Fritz Köhlein!Neinneinneinnein da stehen manchem Gärtner die Haare zu Berge und mir wird ganz gruselig. Es gibt so viele gut Bücher, aber ausgerechnet so was! Ob Gartenfee das jetzt verwertet oder nicht hier einige Alternativvorschläge:Schatten im Garten von Franz Ehmkezu Stauden Bücher von Klaus KaiserDie Stauden und ihre Lebensbereichen von Richard Hansen (eine Neuauflage wäre wünschenswert)Im grünen Reich der Stauden von Beth ChattoMeine Lieblingspflanzen von Piet Oudolf und Henk GerritsenDer harmonische Garten von Gisela ZinkernagelFreude und Ärger im Garten von Karl FoersterEs geht doch nicht darum eine Rekordliste der langlebigsten Stauden zu haben, sondern einen schönen Garten in absehbarer Zeit. Ich jedenfalls habe Gartenfee so verstanden, dass sie grob wissen wollte, welche Pflanzen ausdauernd sind.
@pearlIch besitze tatsaechliche mehrere von diesen Buechern und kann nur sagen: Jedes zu seinem Zweck!Koehlein hab ich genau fuer die "Rekordliste der langlebigsten Stauden"erworben, manchmal (mancher Mensch, mancher Gartenplatz) wird danach verlangt. Zumindest wird der Aspekt Langlebigkeit sonst kaum beruehrt.Als How To Buch ist das von Groene ein Hit, zur Not kann man mit der Pfanzenliste losgehen- allerdings hat man da in manchem Baumarkt Probleme...und natuerlich sieht man da auch verschaerft Modetrends.Chatto und Oudolf laufen bei mir beide als Bilderbuecher mit 1001 Ideen, vielleicht etwas schwierig fuer einen absoluten Anfaenger?Und beide haben durchaus problematische Pflanzen dabei, wenn auch sehr verschiedenartig problematisch.Foerster ist m. E. eher ein Lesebuch.Hansen/Stahl ist das mit den harten Fakten- auf lange Sicht ja, aber gleich?DiesDer harmonische Garten von Gisela Zinkernagelkenne ich nicht.Vielleicht ist Groene/Kaiser so fuer das allerserste Beet durchaus gut?
Gruesse
Gartenfee82
Beiträge: 43
Registriert: 31. Jul 2007, 21:26

Re:Winterhart=dauerhaft?

Gartenfee82 » Antwort #35 am:

Ich wohne im PLZ-Gebiet 1, also Näher Bernau, 16321. Wo kann man denn erfahren wo es solche Flohmärkte gibt? Hab ich noch nie gehört. Danke für den Tip @Eva.Ich sehe es gibt viel zu lernen, habe heute auch einfach mal ein paar Saatmischungen gekauft bei Schlecker, nicht lachen, ich experimentiere neben Euren Tips auch ein bißchen rum. Vielleicht hab ich ja doch nen grünen Daumen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

Staudo » Antwort #36 am:

Vielleicht setzt Du Dich in die S-Bahn, fährst nach Potsdam und schaust Dich mal bei Foerster-Stauden um. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Winterhart=dauerhaft?

RosaRot » Antwort #37 am:

Oder am Sonntag in den Botanischen Garten Berlin zum Frühjahrs-Staudenmarkt. Von 9 - 18 Uhr. Alle näheren Angaben findest Du auf der web-Site des Botanischen Gartens.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Winterhart=dauerhaft?

oile » Antwort #38 am:

Das wollte ich Dir auch gerade raten. Flohmärkte kenne ich nicht, aber das will nichts heißen. Allerdings beteiligen sich Gartenvereine o.ä. auch öfter an Stadtteilfesten oder Dorffesten und verkaufen dort, was sie übrig haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Winterhart=dauerhaft?

bernerrose » Antwort #39 am:

Fritz Köhlein!Neinneinneinnein da stehen manchem Gärtner die Haare zu Berge und mir wird ganz gruselig. Es gibt so viele gut Bücher, aber ausgerechnet so was!
Hallo pearl,du machst mich auch ganz neugierig! Fritz Köhlein lese ich jeden Monat im "Gartenratgeber", wenn er über Blumen im Hausgarten schreibt. Mir erschließt sich nicht, warum manchem Gärtner, wenn er Fritz Köhlein hört, die Haare zu Berge stehen. Was findest du denn an dem Mann bzw. seinen Büchern so gruselig? Raus damit!LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Winterhart=dauerhaft?

bernerrose » Antwort #40 am:

Was ich noch sagen will: Ich finde Köhleins Ausführungen recht brauchbar und nachvollziehbar und kann damit sogar mehr anfangen als mit dem, was ein anderer Autor in derselben Zeitschrift (für Gartenbauvereine, bayrische, glaube ich) über den Gemüsegarten schreibt. Der stellt die Dinge m.E. nämlich zu rosig und zu einfach dar.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterhart=dauerhaft?

pearl » Antwort #41 am:

Was ich noch sagen will: Ich finde Köhleins Ausführungen recht brauchbar und nachvollziehbar...
wenn das bei dir so ist, dann ist ja alles ok.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

pinat » Antwort #42 am:

Was ich noch sagen will: Ich finde Köhleins Ausführungen recht brauchbar und nachvollziehbar
Bei Köhleins Artikeln und auch Büchern beruht offensichtlich viel auf eigener Erfahrung. Und von der hat er wohl reichlich - und er probiert immer wieder neue Pflanzen aus. Er war bei einigen Staudengruppen züchterisch tätig (u.a. Hemerocallis, Sempervivum) und hat auch klare Vorstellungen, welche Züchtungsziele er für wichtig hält (s. "Die Kulturpraxis der Freilandschmuckstauden").Ich verstehe auch nicht ganz, warum manchem Gärtner die Haare zu Berge stehen und wäre dankbar für weitere Erläuterungen.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Winterhart=dauerhaft?

Grasmuck » Antwort #43 am:

Pinat, manche haben aus Prinzip was gegen Vielschreiber. Nun hat ja Köhlein bei vielen Gruppen über die er schrieb wenig eigene Erfahrung (etwa 90 % der Iris) und daher viel recherchiert. Und es gibt halt Leute, die das per se für schlecht halten.Nun ist ja die Qualität seiner Bücher und Artikel sehr unterschiedlich, aber immerhin hat er sich die Arbeit gemacht monographisches zusammenzutragen - eine Arbeit die kein Verlag bezahlt, die kein Buch im deutschsprachign Raum auch nur annähernd reinbringt. Köhlein ist zumindest eine solide Basis für weitere gärtnerische Nachforschungen.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
thegardener

Re:Winterhart=dauerhaft?

thegardener » Antwort #44 am:

Besonders unschön fand ich heute auf der Berliner Börse die Beschriftung eines Anbieters bei seinen Pflanzen : da gab es die Klasse "winterhart" "frosthart" und "frostfest". Also nicht nur die adeligen Gärtner sind sehr großzügig bei der Beschreibung( aber ich habe bei ihr auch ungute Erfahrungen gemacht).. Wobei ich bei solch einem Anbieter schlicht nicht kaufe. Also, bei Pflanzen mit fraglicher Winterhärte kann mensch das doch auch so angeben- dann ist der Kauf meine Entscheidung und wenn die Pflanze nicht überlebt kann ich mich nur über meine Gier ärgern. Ist mir heute auch nur aufgefallen weil ich mit einem Freund unterwegs war der gerade anfängt sich für Pflanzen zu interessieren und prompt zu den "frostfesten" greifen wollte.
Antworten