News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis krank (Gelesen 19432 mal)
Moderator: Nina
Clematis krank
Hallo,in den letzten 2 Jahren waren meine Clematis auf dem Balkon (in Kübeln) erkrankt. Ich weiß nicht genau, was sie am Anfang hatten, später konnte ich echten Mehltau erkennen. Es fing immer so an:Das Laub unten wurde trocken, total ausgetrocknet und braun. Dann ging es immer weiter nach oben und irgendwann war dann Mehltau da. Ein Radikalschnitt half immer nur so lange, bis die Clematis wieder ca. 1,5 m hoch waren. Jetzt sind keine mehr auf meinem Balkon. Ich würde so gerne wissen, was die hatten. Sie sind jetzt im Schrebergarten und sehen gesund aus.Da ich aber wieder welche auf dem Balkon haben möchte (ich bin einfach in diese Pflanze vernarrt) würde ich gerne wissen, was ich zu machen habe, dass sie nicht wieder krank werden (möchte nämlich bald welche wieder kaufen).Hier mal 1 Foto von einer der "kranken" Clematis. So sah es aus, als es anfing.Danke und liebe Grüße, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis krank
Clematis ist ja nicht gleich Clematis, weißt Du denn die Sortennamen? Dann können Dir die Kenner (ich nicht) bestimmt eher helfen.
Re:Clematis krank
Genau weiß ich nicht, was die Clematis hat. Auf jeden Fall mögen Clematis keine heißen Füße - ich denke, das ist für Kübelpflanzen auf dem Balkon immer eine Gefahr.Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Clematis gesund und munter bleiben, solltest du es mal mit Viticella-Hybriden versuchen. Sie sind um einiges robuster als die großblütigen. Nach dem Laub zu urteilen vermute ich, dass du bisher letztere hattest.
Re:Clematis krank
Viticellas kriegen keine Welke, aber das auf dem Bild sieht nicht nach Welke aus. Ein bißchen nach Spinnmilben, was mich aber wundern würde, die hatte ich noch nie auf Clematis.Ich denke eher, die Clematis hat einen zu kleinen Topf, zu wenig Futter und ist dadurch geschwächt und "opfert" die älteren Blätter. Bei einer schwachen Pflanze hat dann auch Mehltau leichtes Spiel.Zunächst mal brauchst Du für Clematis auf dem Balkon einen richtig großen Topf. Meine haben 45 cm Durchmesser, und da ist jeweils nur eine Pflanze drin. Und dann werden sie in der Wachstumszeit sehr regelmäßig gedüngt. Das hat eine unmittelbare Auswirkung: Sie blühen sehr viel reicher und länger und werden weniger leicht krank.
- Elro
- Beiträge: 8180
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Clematis krank
Thripse?Meine befallenen Rosenblätter sehen auch so aus.Schau mal da:http://de.wikipedia.org/wiki/Fransenfl%C3%BCglerAuf der Unterseite der Blätter müßte man die Übeltäter sehen können.
Liebe Grüße Elke
Re:Clematis krank
Helleboras Vorschlag gefällt mir auch. Zusätzlich würde ich vorschlagen in sehr große Kübel unten Styropor einzufüllen und darauf dann Muttererde und in keinem Falle Blumenerde vom Supermarkt. Clematis brauchen einen festen, aber sehr humosen Boden, was nichts mit Torf oder so zu tun hat. Und sie brauchen einen guten Wasserabzug und jede Menge Dünger. Ich würde zusehen, dass ich in den Kübeln eine möglichst gartenmäßige Situation mit Regenwürmern und allem drum und dran hin bekomme.Dann gibt es Viticellas mit mehr oder weniger starkem Wuchsverhalten. 'Betty Corning' duftet sogar'Alba Luxurians'keine 'Huldine' Die Alpinas könnten noch nett sein. Sie vertragen auch mehr Trockenheit als alle anderen. Und du hast etwas im zeitigen Frühjahr.Sehr edel ist 'Mrs. Bateman', sie ist zwar eine großblumige Hybride, aber nach meiner Erfahrung relativ trockenheitsresistent.Alle Pflanzen, die man widernatürlich auf Balkonen zieht, sind anfällig für Spinnmilben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Clematis krank
Hallo!Vielen Dank für die vielen Antworten! Also ich hatte großblättrige Hybriden, ich denke es waren Niobe und 2003 fing das 1. Mal diese Krankheit an bei einer Hagley Hybrid. Ich versuche mal ein Foto anzuhängen. Hoffentlich funktioniert es.
Gruß, NicoleP.S. Schreibe dann weiter

Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Clematis krank
Hallo, Nicole,Mehltau kenne ich an (großblumigen) Clematis vor allem dann, wenn's ihnen zu heiß, zu trocken und vor allem zu wenig luftig ist. Gießengießengießen (rechtzeitig = vorbeugend) nützt. Und versuch doch mal, ob's besser wird, wenn du Topf und Rankhilfe ein Stück wegrückst von der Wand, damit "Hinterlüftung" entsteht. Ich habe bei einer 'Ville de Lyon' - auch eine großblumige Hybride - bisher ca. jeden zweiten Sommer Mehltau-Probleme gehabt. Dürfte dran liegen, dass das arme Ding regelrecht an der Wand klebt: Unsere Haus-Vorgänger haben die Rankhilfe, eine Baustahlmatte, so befestigt, dass sie keine zwei Zentimeter Wandabstand hat. Viel zu wenig, tut keiner Pflanze gut. Das ändern wir jetzt gerade, mit neuen Rankhilfen, die 8-10 cm von der Wand entfernt sein werden. Diese Distanz hat sich hier bei anderen Clematis bereits bewährt; auch zickigere Sorten - angeblich zählt 'Niobe' dazu - sind frei von Krankheiten geblieben. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Clematis krank
Nicole, das Bild zeigt weder eine 'Niobe', noch eine 'Hagley Hybrid'.Die letztere ist denkbar unkompliziert, allerdings gibt es hübschere, besonders für Balkone würde ich farbkräftigere nehmen. Helle Farben brauchen dunkles Laub von Gehölzen als Hintergrund.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Clematis krank
Hallo,ich habe jetzt mal einige ältere Fotos in einer Galerie eingestellthttp://www.bildercache.de/galerie/6093Diese Fotos zeigen alle die Clematis bevor sind krank wurden. Ich habe keine einzige mehr von denen, nur noch 1 (die wo ich dachte sie wäre Niobe) ist im Schrebergarten.Ich habe mir heute eine "Polish Spirit" gekauft. Eine Hagley Hybrid hatte ich schon vor 1 Woche im Baumarkt gekauft, ich will es mit ihr noch mal wagen. Allerdings werde ich alle beide schon mit vorsorglich gegen Mehltau behandeln.Ich war heute beim Händler (Rosengarten) und zeigte ihm meine 2 Fotos und er meinte, es sei echter Mehltau und auf keinen Fall Clematiswelke (dachte ich mir ja auch, die ist anders).Ich habe ein schönes Exemplar gefunden und Morgen werde ich sie eintopfen. Ich habe einen großen Blumentopf (oben Durchmesser 35 cm) gekauft beim Lidl mit Wasserspeicher, der war günstig. Der Händler meinte, ich soll Blähton unten reinmachen und dann Pflanzenerde (ich mische noch ein wenig Perlit dazu) und dann gab er mir noch eine Handvoll Langzeitdünger mit und meinte "das reicht das ganze Jahr".Was meint ihr zu der Eintopfung? Ist das okay so?Danke, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis krank
nee, natürlich nicht. Aber ich will mich nicht wiederholen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clematis krank
Mir scheint, die allermeisten Clemats haben auf Dauer nichts im Kübel zu suchen.Es gibt einige Sorten, die recht klein bleiben und die man in Kübel setzen kann. Darüber kann man sich z.B. auf der Seite von Westphal recht gut informieren.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clematis krank
exakt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis krank
Ich habe viele Jahren Clemastis in Kübel stehen weil sie sehr selten sind und nicht Winterhart. Jedes Jahr neue saure Boden und eine Menge Dünger (Früjahr 15:30:20 Sommer 20:20:20 und MgO).So kann mann Clematis in Kübel halten.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.