News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsich kopulieren (Gelesen 7239 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Pfirsich kopulieren

ben »

Hallo,ich habe vorgestern drei Pfirsich-Sämlinge ins Haus geholt um Edelreiser darauf zu kopulieren, einfach nur zur Übung. Jetzt kommt mir aber gerade irgendwie in den Sinn, dass ich im Zusammenhang mit Pfirsichen eigentlich nur etwas von Okulieren gelesen habe. Was sagt Ihr / welche Erfahrungen gibt es.GrüsseBen
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Pfirsich kopulieren

Arachne » Antwort #1 am:

An diese Frage hänge ich mich gleich an. Ich muss die Umveredelung meiner Nektarine ins Auge fassen. Und da geht man wohl genauso vor wie beim Pfirsich.LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Pfirsich kopulieren

Ralf » Antwort #2 am:

Man okuliert. Meine Umveredelungsversuche ins mehrjährige Holz sind nichts geworden.VG Ralf
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:Pfirsich kopulieren

massonia » Antwort #3 am:

Okulieren im August auf diesjährigen Holz hat bei mir auch die besten Erfolge gebracht!Welche Erfahrungen mit Unterlagen habt Ihr? Habs bisher nur bei käuflichen Pfirsichbäumchen versucht - jetzt hab ich mehrere Sorten auf einem Baum...lg,massonia
Benutzeravatar
FrankXtra
Beiträge: 64
Registriert: 3. Dez 2006, 23:17

Re:Pfirsich kopulieren

FrankXtra » Antwort #4 am:

Hallo!Die Tatsache, daß der Reiserschnittgarten Weinsberg Winterreiserabgibt zeigt, daß auch Kopulation möglich ist...allerdings ist da der Schnittzeitpunkt ganz wichtig...Pfirsichreiser sollten nicht auf Vorrat geschnitten und gelagert werden ...frisch geschnitten und innerhalb kurzer Zeit ( 1-3- Wochen) kopuliert hat´s auch bei mir schon funktioniert ...hier Cumberland auf Revita...Schnitt 25.Dez...Kopulation Anfang Januarallerdings sind Okulationen (spät !!) viel sicherer !!Auch Aprikosen wurden früher meist okuliert ...aber da haben sich mittlerweile Kopulationen auch bei mir zu Hause als ähnlich positiv bewährt...Grüße
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Pfirsich kopulieren

gartengogel » Antwort #5 am:

Hallo,es stimmt, in der Literatur wird bei Pfirsichen fast nur auf das Okulieren im Juli/August verwiesen.Es gibt aber auch andere Möglichkeiten!Vergangenen Sommer hatte ich einige Pflaumen- und Pfirsichunterlagen okuliert. Leider sind die meisten Augen nicht angewachsen, was mich sehr wurmte.Um meine eigene Unzulänglichkeit zu kompensieren, habe ich in diesem Frühjahr drei Versuche gestartet:1. VersuchAm 11. Februar hatte ich im Garten zwei zweijährige Pfirsichsämlinge ausgegraben, per Hand je 1 Reis kopuliert und dann die Pflanzen in je einen Topf gesetzt. Die Töpfe habe ich ins Haus in ein nur leicht beheiztes Zimmer gestellt und über die Pflanzen ein großes Glas gestülpt. Was ich selbst kaum glauben wollte, schon nach wenigen Tagen war zu erkennen, dass die Reiser anwachsen. Und so sieht es heute aus:http://freenet-homepage.de/gehege/Vered ... ng.jpg[b]2. Versuch:[/b]Am 9.3. auf zwei mehrjährige Pfirsichstämme je 1 Reis per Geißfuß. Das Ganze anschließend mit einem doppelten Plastebeutel geschützt. Und auch das hat,wider Erwarten, funktioniert - beide Male!http://freenet-homepage.de/gehege/Vered ... ss.jpg[b]3. Versuch:[/b]Ende Februar auf verschiedene einjährige Pfirsich- und Pflaumenunterlagen per Chip-Veredelung.Auch hier sind zumindest einige angewachsen. Bei dem Beispiel, welches ich fotografiert habe, handelt es sich um eine Sämlingsunterlage der Kirschpflaume mit Zwischenveredelung Schlehe, am 26.2. gechipt:Gruß GG
Dateianhänge
Pfirsich_Chip_Zwischenveredl_Schlehe.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsich kopulieren

max. » Antwort #6 am:

herzlichen glückwunsch! berichte doch mal, wie sich die versch. exemplare im lauf des jahres weiterentwickeln.daß deine okulationen nicht angewachsen sind, wundert mich. zu spät durchgeführt vielleicht?
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Pfirsich kopulieren

gartengogel » Antwort #7 am:

Hallo max.,ja, Du hast den Finger auf der Wunde!Die ersten Okulationen hatte ich am 3.8.07 auf Pflaume vorgenommen, diese sind angewachsen.Der nächste Termin, am 8.8. ebenfalls auf Pflaume - nicht angewachsen!Auf Pfirsich habe ich erst am 6.9. okuliert - alles Fehlschläge.Ebenso die Nachveredelungen auf Pflaume und Pfirsich am 2.10. mit der Chip-Methode.Gruß GG
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Pfirsich kopulieren

gartengogel » Antwort #8 am:

Hallo,alles, was ich am 3.4.2008 beschrieben hatte, ging am Ende noch in die Hose! Doch so schnell gebe ich nicht auf. In diesem Frühjahr hat es mit Pfirsich-Veredelungen per Geißfuß auf mehrjährigen Pflaumen- und Pfirsichunterlagen tatsächlich geklappt! Wenn auch nur von fünf Versuchen zwei angewachsen sind. 1. Unterlage: Der Rote Kräuselpfirsich von M. Hans, im Herbst 2005 ersteigert.2. Unterlage: Kirschpflaumensämling mit Zwischenveredelung Schlehe.Bei Aprikosen, die lt. Literatur auch nur okuliert werden können, ist die Quote besser. Drei Erfolge bei vier Versuchen.Gruß GG
Antworten