gerade bin ich heimgekommen und sehe bei meinen im hausflur untergestellten pflanzen, dass ein dreickiges stück tief aus einem uralten kaktus (mammilaria spec.) herausgebrochen wurde - kantenlänge ca. 3-4cm und tiefe bis auf den kern! >:(die mammilaria ist die am allerlängsten mit mir herumgekommene pflanze, ich habe sie seit anfang der achtziger jahre und treu bei allen umzügen mitgenommen, obwohl sie erst vor drei jahren wieder mit dem blühen anfing... kann ein kaktus so eine brutale wunde überleben oder war's das jetzt nach 25 jahren?
Hallo,sowas ist immer ärgerlich aber ich denke das trocknet ein und verkorkt dann. Man muß halt nur anfangs aufpassen, dass nix schimmelt also immer schön lüften.Aber ein Schönheitsfehler wird es immer bleiben
das ist hier ein fünfstöckiges mietshaus, in dem natürlich einige leute wohnen - und ich schon mehrere jahre. die fluktuation ist hoch, so dass es möglicherweise neue mieter sind, die der kaktus stört - andererseits steht er seit mehreren jahren im winter auf dem fensterbrett, an das niemand heran muss und auch niemand so ohne weiteres herankommt...
Zwergarten, das finde ich ganz schlimm, dass man dir das antut. Ich dachte nur, dass man sich an dem Kaktus stechen könnte wenn man im Treppenhaus hoch oder runter geht. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
zwerggarten, Kinder machen so was gerne. Meine Kakteen habe ich alle verschenkt und die Kakteengärtnerin hat sich halb kaputtgelacht darüber, was alles mit denen los war. Sie hatten Höhlen und kleine Löcher, natürlich abgebrochene Stacheln. Und einige hatten diese kleinen gelben Kügelchen, die man in diese Softairpistolen tut. Meine Kakteenfreundin hat die alle wieder rausgepult. Alles hat meinen Kakteen nicht geschadet. Sie sind groß und dick geworden. Bei meinem Schwiegermuttersitzt hatte mein Sohn damals die Angewohnheit die Fliegen, die er sehr geschickt fangen konnte, dort auf die Stacheln aufzuspießen.Alles haben meine Kakteen überlebt und sind immer noch ansehnlich, es kommt ein bisschen auf die Perspektive an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
danke, pearl... was soll ich sagen - dass kinder grausam sein können, jedenfalls aus sicht der erwachsenen, das war mir schon länger klar... aber müssen kinder (oder erwachsene) - offenbar mit einem messer - in meinem kaktus herumstechen? :-\ich würde mich freuen, wenn er es schafft - ich habe ihn jetzt mal ins zimmer geholt, damit nicht noch mehr daran herumgeschnitzt wird. hoffentlich bekommt er jetzt keinen klimaschock!jedenfalls ist das ein grund mehr, hier auszuziehen - das war mittelfristig sowieso in planung und nun müssen wir vielleicht einen gang hochschalten...
crispa, man musste schon stolpern oder aus neugier anfassen, um mit dem kaktus in berührung zu kommen - ich hoffe, das nächste mal fällt oder fässt der-/diejenige in die kleine bösartige langbedornte agave, die auch noch auf dem fensterbrett steht...
Da fällt mir ein, als Kind habe ich auch einfach mal so in einen Kaktus meiner Großmutter geschnitten. Nur mal so aus Neugier. Den Schnitt konnte man nach Jahrzehnten noch sehen. Einen Ableger dieses Kaktus habe ich heute noch. Es ist ein Säulenkaktus der mittlerweile ca. 3 m Höhe erreicht hat.
Was ist das für eine Agave? Ich finde die Dinger gefährlich, habe aber auch mehrere. Ich glaube da kann man sich ganz gefährliche Augenverletzungen mit zuziehen. Ich habe mich schon manchmal gefragt, ob man da nicht mit einer Rosenschere 1 mm Spitze abscheiden kann.