Wer sich bei mir nicht prompt mit Name vorstellt, ist out. Am besten find ich die, die zuerst wissen wollen, wer ich bin, nachdem sie ja meine Nummer gewählt haben. Und unhöflich ist erst mal der Werbanruf.Muss man irgendwann begreifen.Das geht nicht.Die Anrufe können auch beruflicher Natur sein und bis man klar hat, wer-wie-wo-was dran ist, ist man bereits mitten Gespräch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun mit / gegen Spam? (Gelesen 19626 mal)
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Haste schoma gesagt, war angekommen.Wer sich bei mir nicht prompt mit Name vorstellt, ist out.
Da ist was dran. Wobei .... das sind ja auch nur arme Fuzzis, diese Call-Center-Säusler.Und unhöflich ist erst mal der Werbanruf.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Mach's wie Calvin. Wenn der ans Telefon geht, bestellt er erst mal 'ne Pizza mit extra viel Käse... egal wer dran ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Das geht meist gut. Wenn aber grad Pizzahut eine Umfrage macht...
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Ja, und dann legst du auf.Nochmal, der Knackpunkt ist doch, daß die sich sehr wohl mit Namen vorstellen, aber klar doch. Natürlich erkennt man sie sofort an diesem honigsüßen Säuselton, nur sicher, weiß ich das eben nicht. Es kann sich immernoch, um irgendjemand aus dem weiteren beruflichen Umfeld oder sonstwen handeln.Was denkt ihr denn, was ich schon ins Fettnäpfchen getreten bin, wenn ich "den mir unbekannten und nichts ahnenden Kollegen aus X" erstmal mit einem säuselnden: "Um was geht es denn, wenn ich fragen darf?" konfrontiert habe. :POkay, ich hab's mir überlegt, ich mache es so: Wenn ich es 1 Mal geschafft habe, den Gesprächsverlauf so fest und sicher im Griff zu haben, daß es mir gelingt, bis zur Frage nach der bevorzugten Zahnpasta meines Gegenübers vorzudringen, dann lege ich beim nächsten Anruf sobald das Wort "Lotterie" oder "Umfrage" fällt sofort auf. Ich brauche auch meine Lebenziele.Die Alternative wäre die Frage nach dem bevorzugten Pizzabelag oder so, das ist auch schwer. Ich denk mal drüber nach.Wer sich bei mir nicht prompt mit Name vorstellt, ist out.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Heute kam die Fleisch gewordene Spam zu mir. ;DEr ist ein Verkäufer eines Mykrorhiza-Produktes. Im letzten Jahr war er schon mal da (unangekündigt), da war ich wie üblich zurückhaltend freundlich. Im Februar hat er mich auf einer Messe angesprochen, da war ich immer noch freundlich. Vor zwei Wochen rief er an, da war ich genervt, aber freundlich. Heute stand er auf dem Hof als ich wirklich keine Minute Zeit hatte. Da habe ich ihn angeschnauzt. >:(Ich bin gespannt, wann er das nächste Mal auftaucht. Vielleicht kommt er auch als E-Mail getarnt zur Tür herein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Wenn du es geschafft hast, den Kollegen soweit abzulenken und in den Wahnsinn zu treiben, daß er dir emsig und willig die Beete jätet, darftst du ihn beim nächsten Mal einfach hinausschmeißen.Solche Situationen sind eine echte Herausforderung. In Wahrhaftigkeit jetzt.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
@staudenmanig,in gb gab es früher tatsächlich ein wirkliches produkt namens "spam". es ähnelt in seiner grausigkeit am ehesten unserem frühstücksfleisch . die etwas gröbere us- variante ist corned beef. alle drei produkte riechen nach hundefertignahrung und sehen auch so aus.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Angeblich hat die übertragene Bedeutung dieser Zusammenziehung aus „Gewürztem Fleisch“ die Monty-Python-Truppe erfunden. Das passt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Peter,mein Papa hat alles gekauft, was ein Vertreter ihm angeboten hat: Die komplette, 12-bändige Bertelsmannenzyklopädie aus Leder, ich weiß nicht wieviele Staubsauer es bei uns gab, als er irgendwann mit einem Seidenteppich - 50x50cm für 13.000 DM - um die Ecke kam, hing der Hausfrieden doch etwas schief. Die Vertreter ...... "geben sich doch so viel Mühe, das muß honoriert werden."Mein Vater war erfolgreicher Geschäftsmann mit Sozialarbeiterseele. Oder umgekehrt, ich bin mir nicht sicher.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Es reißt nicht ab, es reißt nicht ab. Diese Werbeanrufe. Im Schnitt fünfmal die Woche. Immer noch.
>:(Mit der Verbraucherzentrale sind wir in Kontakt. Doch sind die Adressen einmal auf dem Wühltisch - keine Chance.Wenn ich diese sabbernden Sülzstimmen höre, könnte ich ihnen den Hals umdrehen.Inzwischen werden manche auch pampig, richtig unverschämt, das ist neu.


Re:Was tun mit / gegen Spam?
Wahrscheinlich sind auch die Anrufenden genervt, wenn sie zum 100. Mal abgewimmelt werden und das sicher auch nicht immer höflich. Ich stelle es mir nicht sehr witzig vor, auf diese Weise sein Geld vedienen zu müssen.Aber belästigt werden möchte ich auch nicht. Deshalb sage ich jetzt immer sofort in höflichem aber bestimmtem Ton'"Ich möchte telefonisch nicht mit Informations- oder Verkaufsgesprächen belästigt werden." Und dann hänge ich sofort auf. Die Anrufe sind erheblich weniger geworden dieses Jahr.Wenn ich diese sabbernden Sülzstimmen höre, könnte ich ihnen den Hals umdrehen.Inzwischen werden manche auch pampig, richtig unverschämt, das ist neu.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Ich hänge immer auf, ohne was zu sagen. Das ist am schonendsten für die armen Callgirls.Und ganz vergessen: der Anrufbeantworter. Die hinterlassen nie eine Nachricht.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Ja, so ähnlich wie callis gehe ich auch vor.Ich habe mir allerdings auch mal erlaubt, den Spieß umzudrehen. Das geht so:Gleich am Anfang, wenn der Anrufer sein Sprüchlein aufsagt, unterbrechen und nach dem Namen fragen. Dann bitten, den Namen zu buchstabieren. Als nächstes fragen, ob man für diese Tätigkeit eine besondere Ausbildung bräuchte. Wenn ja, wie lange das dennn dauere. Und ob das nicht ein schöner Beruf sei, wo man so viel mit Menschen zu tun habe. Reagiert der Anrufer irritiert, erklärt man, die Auskünfte seien im Interesse eines reibungslosen Vorgangs erforderlich. Wird er/sie sauer, konstatiert man, dass er/sie doch mich angerufen habe und nicht umgekehrt. Und so weiter.Immer weiter fragen, ohne Pause, das Gegenüber nicht zur Widerrede kommen lassen.Mein armes Opfer war vollkommen verblüfft und ratlos - und hat mir so leid getan, dass ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen hatte. Der hat meinen gesammelten Frust über seine Kollegen gleich mit abbekommen.
Re:Was tun mit / gegen Spam?
Die genannten Strategien habe ich alle bereits 1000-fach durchexerziert, rauf und runter kann ich sie euch vorbeten. (s. auch obige Beiträge) Sogar Simons "Spam-Leitfaden" (Nina # 23) habe ich drauf.Bristlecone, den Leitfaden solltest du dir mal anschauen. 8)Lehm, wie schon vor Monaten gesagt, bevor ich auflege muss ich wenigstens ganz kurz abchecken, ob's nicht ein (mir namentlich unbekannter) Kollege o.ä. ist.