News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogelbeere klein halten - aber wie ? (Gelesen 13948 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Vogelbeere klein halten - aber wie ?

austria_traveller »

Guten Morgen Forum,Vor 2 Jahren haben meine Frau und ich uns eingebildet, eine Eberesche in unseren Garten zu stellen. Jetzt, 2 Jahre später denke ich dass es vielleicht doch ein fehler war, ich denke die Größe wird zum Problem werden.Mittlerweile hat sie heuer zum 1. Mal Blätter ausgebildet und vielleicht dürfen wir heuer auch schon mit Fruchtschmuck rechnen. Was natürlich sehr schön wäre. Jetzt aber zur eigentlichen Frage:Die Vogelbeere sollte nicht gößer als 5m werden. Das ist aber schon das Maximum, 4m wären mir lieber. Jetzt lese ich, das Vogelbeeren im Schnitt so ca. 15m hoch werden, manche noch größer.Kann man diesen Baum eigentlich durch Schnitt "kleinhalten", oder wirkt sich das auf das Blühverhalten aus. Kriege ich dann einen "beschnittenen Vogelbeerbaum", der nur so vor sich hinvegetiert oder kann ich ihn irgendwie im Zaun halten ???Danke für eure Hilfe.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Joachim

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

Joachim » Antwort #1 am:

Du kannst sie jedes Jahr in 2m Höhe abschneiden, sie bildet dann eine sehr dicht Krone mit der Zeit. Der Nachteil: du schneidest dann auch die meisten Blütenanlagen heraus, es gibt also wenig Früchte. Alternative: nur jedes zweite Jahr zurückschneiden.
harald and maude

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

harald and maude » Antwort #2 am:

... zunächst wäre es wichtig, zu wissen, welche Sorte Eberesche es ist - es gibt da gewaltige Unterschiede. Kannst Du vielleicht ein Bild vom Baum, von Blatt und so möglich von Blüte/Frucht einstellen?Die kleinste Eberesche wird grad mal 4-6 m hoch (Sorbus vilmorinii) - die meisten ca. 6-10 m - in wievielen? 30 Jahren?? - also keine Panik, eilt noch nicht so mit Schneiden....ich würd´ sie erstmal wachsen lassen und dann behutsam immer mal einen starken Ast herausnehmen - wenn man zu viel schneidet, dann treibt man sie ja eher an - vor allem, wenn man im Winter schneidet.Also wenig und im Sommer schneiden (ich schneide nach der Blüte, wenn ich einen Baum/Strauch bremsen will - und für den Baum ist es auch leichter, die Wunde zu schließen)lieber GrußHarald
Joachim

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

Joachim » Antwort #3 am:

Hallo Harald,hast du denn Erfahrung damit wie sich die verschiedenen Arten bei Schnitt verhalten ?Ich habe das jährliche Rückschneiden bei einer S.aucuparia mehrere Jahre mit Erfolg praktiziert. Ich würde davon ausgehen , daß sich die anderen Arten ( kleinbaumartigen) ebenso verhalten. Vorraussetzung ist natürlich Frohwüchsigkeit, aber die scheint ja hier wohl vorzuliegen.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

Gurke » Antwort #4 am:

also ich würde die Sorbus wie einen Obstbaum schneiden.
harald and maude

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

harald and maude » Antwort #5 am:

... genau Gurke - ist ja sozusagen ein Obstbaum :D Fam. Rosaceaeaber auch beim Obstbaumschnitt gibt es sehr unterschiedliche Methoden. Ich rate zum Sommerschnitt (wie bei Spalierbäumen) - der bremst. Trotzdem wäre es nicht schlecht, zu wissen welche Sorbus es ist - ich kenne da ca. 10 verschiedene Sorbus zzgl. Arten davon.... und die kann man nicht alle gleich setzen.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

austria_traveller » Antwort #6 am:

Hallo Forum,Danke für eure Antworten.Keine Ahnung welche Sorte es ist.ich hab sie damals beim neiderösterreichischen heckentag gekauft.Foto hab ich momentan diese, andere muss ich ggf noch machen.hoffentlich hilft es weiter.
Dateianhänge
P1000019.JPG
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

Staudo » Antwort #7 am:

Wenn es den im Rahmen einer Naturschutzaktion gab, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein ganz normaler Vogelbeerbaum, Sorbus aucuparia.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Vogelbeere klein halten - aber wie ?

austria_traveller » Antwort #8 am:

Ist fast zu vermuten, das ganze wird ja veranstaltet von der Regionalen gehölzvermehrung zur Erhaltung "alter" einheimischer Sorten.Wiedermal mit dem Bauch anstatt mit dem Hirn gekauft >:(
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten