News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo? (Gelesen 4011 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Hallo,kennt evtl. jemand einen Hersteller/Händler, der noch Erntekörbe aus Drahtstäben anbietet?(Nicht diese Nostalgie-Dinger aus Drahtgeflecht, die es bei vielen Gartenversendern gibt, sondern richtig stabile Erntekörbe, wie man sie früher zur Kartoffelernte verwendet hat. Größe und Form wie die heute üblichen grünen und braunen Kunststoff-Erntekörbe.)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
meinst du so etwas:http://www.manufactum.de/Produkt/172828 ... htmlleider teuer...
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Genau! :DVielen Dank für den Link. Jetzt müsste man nur noch wissen, wo es die ohne die 100 % (oder so) Manufaktum-Zuschlag gibt.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
wenn du es herausgefunden hast, dann sag doch bitte bescheid! 

Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Ich würde es mal bei der Genossenschaft versuchen. Obwohl die auch manchmal saftige Preise haben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Ich wußte mal die Adresse habe sie nur verlegt und bisher nicht wiedergefunden. Nur soviel weiß ich noch:Der Hersteller stand vor einigen Jahren auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg und bot dort Drahtwaren und anderes an. Seinen Betrieb hatte er in Quedlinburg am Harz. Es waren aus Draht geflochtene ovale Obstkörbe mit einem Holzgriff. Diese dienten zum Pflücken im Baum und ähnliche/gleiche? punktgeschweißte wie bei Manufaktum.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Fragen wir Rosarot. Hallo Rosarot, kannst Du helfen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Hallo Crispa,du meinst vermutlich Dippe http://www.ernst-dippe-quedlinburg.de/Die machen aber die einfacheren Körbe, die es überall zu kaufen gibt. Ich suche genau die, wie oben bei Manufactum verlinkt. Die kommen laut Manufactum aus Hessen, von einer Firma, welche es wohl schon seit 1800 und Zerquetschte gibt. Viele Grüße,Manfred
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Wäre das was für Dich? Art-Nr. beim bekannten Internet-Auktionshaus 180227812585
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
@ Manfred, genau die meinte ich. Na dann werde ich mal dort vorbeigehen wenn ich wieder mal in Quedlinburg bin. Quedlinburg ist immer eine Reise wert. Eine sehr schöne alte Stadt mit tollen Geschäften zum Stöbern und vielen interessanten Buchhandlungen (eine hat sich sogar auf Gartenbücher spezialisiert) und einen super Wochenmarkt mit kleinen öko Bauern welche auch schon mal was Besonderes anbieten. Neulich habe ich dort so eine fremdländische zweijährige Klettenwurzel gekauft welche man als Gemüse essen kann mir aber zur Saatgewinnung dienen soll. Muß noch mal schauen welche Gattung und Art das ist.Ich liebe Quedlinburg!
Liebe Grüsse Crispa
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Ich auch! Vor über zwanzig Jahren habe ich dort mal ein paar Monate gewohnt. Damals hat man gerade angefangen einige wenige Fachwerkhäuser zu restaurieren und ganze Straßenzüge abzureißen.Ich liebe Quedlinburg!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Erntekörbe aus Drahtstäben - Gibt es die noch irgendwo?
Peter, die Quedlinburger sind heute bestimmt im BoGa in Berlin.Und ansonsten schicken sie Dir sicher etwas.Die Quedlinburger Körbe sind auch im Versand von "Torquato", so was ähnliches wie manufactum.Es gibt nicht nur den üblichen Kartoffelkorb sondern auch kleinere und größere, so einen richtig schönen Großen für Brennholz oder viel Unkraut haben sie auch.Ich hab die Dinger seit Jahren in Gebrauch, uralte und neue - halten ewig.Hab' mir auch mal ein nettes Rankgitter für eine Rose dort machen lassen, auch die Staudenhalter beziehe ich von dort.Muß ich ändern:Heute ist ja erst Sonnabend, also die Quedlinburger sind morgen mit ihren Drahtkörben im BoGa in Berlin und standen meistens in der Nähe des Bot. Museums.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot