seufz, ich hoffe es soooo sehr!immernoch tot...wollte trotzdem mal ein bild zeigen. gestern hab ich ein paar körnchen blaukorn drum herum gestreut, vielleicht hilfts jameine treibt jetzt, ist schon ca 10cm hoch, aber vielleicht dauerts bei euch da oben einfach noch ein bißchen.meine überwinterten sehen immernoch aus "wie tot"![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Artischocken (Gelesen 204300 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Artischocken 2008
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
Lehm
Re:Artischocken 2008
Immerhin haben sie ja kräftige Wurzeln, die so einiges aushalten. Bei dem bisherigen Schmuddelapril kannst noch nicht viel erwarten. Wenn im Mai nichts geht, sinken die Chancen. Ich wär mal noch optimistisch jetzt.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Artischocken 2008
naja, der april ist ja auch erst 1,5 tage altImmerhin haben sie ja kräftige Wurzeln, die so einiges aushalten. Bei dem bisherigen Schmuddelapril kannst noch nicht viel erwarten. Wenn im Mai nichts geht, sinken die Chancen. Ich wär mal noch optimistisch jetzt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Artischocken 2008
Hallo Marion,du bist besser dran als ich. Ich wünschte meine Überreste würden wenigstens so aussehen. Die meisten meiner Pflanzen sind irgendwie komplett weg
Die müssen sich komplett aufgelöst haben. Ansonsten finde ich ein paar Matschhaufen
Ich habe leider kein gutes Gefühl :'(Ich glaube, du kannst erst mal noch optimistisch abwarten.
Re:Artischocken 2008
Hallo Aella,meine haben noch nie besser ausgesehen.Ich stülpe im Herbst einen 200-Liter Wasserbehälter oder Mörtelbehälter mit Laub darüber und warte, bis die Pflanzen im April/Mai so langsam wieder erscheinen.Im letzten Jahr sind sie alle in voller Pracht gekommen.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
-
caro.
Re:Artischocken 2008
@Aella,ich bin mir ziemlich sicher, dass Deine Artischocke wieder austreibt. Ich hatte auch schon solche Exemplare.hier ein paar Bilder von meinen überwinterten Artischocken...
- Dateianhänge
-
- K640_100_4963.jpg
- (86.55 KiB) 310-mal heruntergeladen
-
caro.
-
caro.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Artischocken 2008
danke, ihr macht mir wirklich alle hoffnung! vielleicht gibt es dann doch die ersten eigenen artischocken in diesem jahr
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:artischockenfilmchen
gibt es hier zu sehen. ein bauer in cornwall (400 000 pflanzen) erzählt u.a.interessantes zur vermehrung. schön ist die geschichte, wie er zu seinen ersten pflanzen gekommen ist.
-
tomatengarten
Re:Artischocken 2008
@caro: keine ahnung, was mit meinen ueberwinterten ist. keine regung :-\die sorte, von den deren saat ich dir einen teil gesandt habe, ist komplett aufgegangen und wartet darauf, eingesetzt zu werden.
Re:Artischocken 2008
hahaha. meine kümmerlinge wachsen rückwärts. denen ist es sogar am fensterbrett zu kalt, oder die töpfe sind nicht tief genug, was ich eher glaube. diese verfluchten artischocken- der teufel soll sie holen.Hat schon jemand ausgepflanzt?
-
caro.
Re:Artischocken 2008
Zu kalt glaube ich nicht. Meine stehen zur Zeit draußen und sehen überwiegend prächtig aus.
Re:Artischocken 2008
wenn ich dieses jahr die artischockenkultur nicht auf vordermann kriege, lasse ichs bleiben und bau nur noch normalzeugs an.