News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Hecke in Licht und Schatten (Gelesen 5933 mal)
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Ich gebe zu bedenken, dass die Rosen, die du dir ausgesucht hast sicher die von dir gewünschte Höhe von 2m nach meinen Erfahrungen (Ghislaine de Feligonde, Narrow Water und Zepherine Droughin) nur schaffen wenn sie aufgebunden werden. Woran sollen sie denn klettern, ranken?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Das ist genau der Punkt.Aus diesm Grunde hatte ich ja die Albas und Gallicas empfohlen, von denen auch schon einige etwas hoch schießen können.Auch wegen des Laubes.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Hallo, NeuRose,herzlich willkommen auch von mir
!

Zu den drei Erstgenannten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie mühelos die gewünschte Höhe schaffen und ebenso mühelos Halbschatten aushalten. (Die drei anderen habe ich nicht im eigenen Garten.) Für den Teil deiner Hecke, der bis 15 Uhr Sonne bekommt, eignen sie sich auf jeden Fall. Aaaber: nur, wie Malva schon geschrieben hat, wenn du sie irgendwie aufbinden kannst (zwei stabile Holzpfähle pro Rose plus eine Rolle Baumbinder helfen da schon viel), sonst legen sich die Triebe flach. In der Ecke, die stärkeren Schatten hat, wird's schwieriger: Zum Blühen möchten Rosen am liebsten Sonne. Wenn sie absonnig stehen, brauchen sie dazu wenigstens viel Licht. Da lässt sich keine "Ferndiagnose" stellen; was bei dir geht, hängt davon ab, wie hell oder eben nicht es in der besagten Ecke ist. Rugosa-Rosen - z. B. öfterblühende Sorten wie 'Roseraie de l'Hay' - finde ich für Hecken-Zwecke ausgesprochen empfehlenswert: äußerst robust, schatten- bis halbschattentolerant, schön und mit unglaublich gutem Duft. Die dichte, feine Stachelei merkt man wenig, sofern man den Sträuchern genug Platz einräumen kann. Mein persönliches Hecken-Problem mit diesen Sorten ist einzig, dass ich das "kartoffelige" Laub schlecht kombinierbar finde mit dem anderer Rosen. Schöne GrüßeQuerkopfedit: Link geändert - Original-Link führte zu einer Seite, die hier offenbar als Spam aussortiert wird. In D bekommt man Baumbinder u.a. hier (--> Bindematerial --> Baumbinder --> Baumbinder Hostalen 3 cm).Meine Favoriten der Literatursind bisher:-Mme Alfred Carriere-Zephirine Drouhin-Ghislaine de Feligonde-Blush Noisette-Paul Transon-Narrow Water ... Meine Liste geht von Halbschatten- bis Schattenverträglichkeit, und einerWuchshöhe von 2m+ aus. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Literatur ist der erste Schritt und danach schau dir mal im Forum um und verschiedene Webseiten an, damit du eine Vorstellung vom Wuchs usw. bekommst.gute Webseiten sind:http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html (sehr gute Bilder) http://www.seifert-hamburg.net/rosenverzeichnis.php (viele Ganzkörperfotos!!!)http://www.helpmefind.com/rose/roses.php?&tab=1 (Datenbank)Meine Favoriten der Literatur
Wenn du Kletterrosen pflanzen willst, dann benötigen die Rosen eine Kletterhilfe/ Rankhilfe, z.B.: Zaun, Pfahl usw. Schau dir mal das Bild von 'Prosperity' am Pfahlan.Anders sieht es bei vielen Rambler z. B. Ghislainde de Feligonde aus. Sie können problemlos ohne Kletterhilfe wachsen, benötigen aber viel Platz. Ghislainde de Feligonde solltest du zumindest in den ersten Jahren eine Kletterhilfe geben, da sie sonst mehr in die Breite wächst. GDF kann in den ersten Jahren recht langsam wachsen.Unter den größeren Strauchrosen findest du unterschiedliche Wuchsformen> aufrecht z.B. Mme Ernest Calvat oder aufrecht mit überhängenden Triebe z.B. Celsiana (einmalblühend) oder die wunderschöne 'Mme Hardy' mit reinweiße Blüte (einmalblühend) Unter den öfterblühende finde ich folgende Rosen schön und für deinen Zweck gut geeignet:Perle des Blanches (Noisetterose)Marie Dermar (Noisetterose)Mme Ernest Calvat (Bourbon Rose)Ghislainde de Feligonde (Multiflora- Rambler)einmalbühende Rosen:Alba Maxima (Alba Rose)Mme Hardy (Alba Rose)Jeanne d'Arc (Alba Rose)Félicité Parmentier (Alba Rose)Falls du möchtest und Platz hast, dann würde ich vor den Sträucher ein paar mittelhohe Rosen pflanzen. Besonders schön finde ich, wenn im Hintergurnd weiße Rosen stehen und davor rosa farbige Rosen.NeuRose hat geschrieben:-Mme Alfred Carriere-Zephirine Drouhin-Ghislaine de Feligonde-Blush Noisette-Paul Transon-Narrow Water
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Ich schweige, weil ich forsche.Dank an Matthias S.
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Hallo - also, Mme Alfred Carrière ist eine tolle robuste Rose, aber sie klettert doch recht hoch - ob das das Richtige ist? Hinsichtlich der Rugosas teile ich die geäußerten Bedenken, und ich finde sie für eine Zaunbepflanzung etwas unelegant und oft auch recht schütter - wenn auch unverwüstlich und gut duftend. Aber die dicken orangefarbenen Hagebutten ... finde ich nicht so prickelnd, allenfalls zwischen anderen Büschen reizvoll.
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
;DEs gibt weltweit über 30 000 Sorten von Rosen, da sollte man in Ruhe überlegen, welche Rosen im eigenen Garten ein Zuhause finden.Ich schweige, weil ich forsche.

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Das wäre nett !!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
hier bei helpmefind sind bilder dieser rose, wo sie als strauch abgebildet zu sein scheint...aber die bilder von matthias sind bestimmt schöner
:Des ist mehr so ein appetizer dieser link von mir





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
nee, schöner sind meine Bilder auch nicht, rorobonn ;)Ich habe noch ein anderes Bild von einer Rose in einem Rosengarten aufgenommen.New Dawn Whitehier bei helpmefind sind bilder dieser rose, wo sie als strauch abgebildet zu sein scheint...aber die bilder von matthias sind bestimmt schöner![]()
![]()
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Übrigens ist New Dawn White öfterblühend und die Blüten sind reinweiß/ schneeweiß, was im Halbschatten besonders schön aus sieht. Leider kann die Rose unter starken SRT leiden, was natürlich von den Standort abhängig ist.
Wolltest du selber ein paar tiefe Löcher graben und die Erdschichten anschauen oder wie soll ich mir deine Bodenanalyse vorstellen?Eine Bodenanalyse steht noch aus.
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Ich habe in einer ähnlichen Lage (so wie sich deine Beschreibung anhört) auch eine Hecke mit vielen Rosen und anderen Gehölzen gepflanzt. Teilweise stehen die Rosen ziemlich schattig. Besonders empfehlen kann ich dafür folgende Rosen:Mme PlantierRosa Californica PlenaReine des ViolettesRosa majalis foecundissimaverschiedene Gallica-Rosen (Belle Isis, Belle sans Flatterie, Charles de Mills, Jenny Duval)Blush HipKönigin von DänemarkFelicite ParmentierRose de ReshtStanwell PerpetualThusneldaverschieden Rugosas: Liga, Ritausma, Sarah van Fleet, Rotes Meer (niedrig)Viele GrüßeTiarella
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Ich habe beide Rosen (naja, meine Reine de Violettes dürfte ja evtl. Cardinal de Richelieu heißen ?) und weiß gar nicht, wie du auf diese Meinung kommst. Beide stehen schattig ( max. 6 Std. volle Sonne) dennoch hell, Lehmboden. Beide blühen sehr gut, vorallem Honorine de Brabant würde ich dringend für die Hecke empfehlen, da dichter, buschiger Wuchs, sehr schnittverträglich, dichtes, sehr gesundes Laub, das lange hängen bleibt, üppige Blüte und sehr gute Nachblüte, und auch zwischendurch immer einige Blüten.Bei einer so langen Hecke würde ich zwischen einmalblühenden und öfterblühenden mischen, sonst bist du ewig mit schneiden nach der Blüte beschäftigt. Fantin Latour würde ich noch empfehlen (sonnigere Seite).beide sind für Halbschatten ungeeignet.Halbschatten bedeutet im Übrigen: 5 bis 8 Stunden Sonne am Tag!
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Das sind halt Rosen mit shr unterschiedlichen Wuchsformen.Ich würde erstmal eingrenzen, ob straff aufrecht wachsend, oder am Zaun kletternd mehr in der waagrechten schwebenden. Ich hatte anfangs den Fehler gemacht, nicht auf die Wuchsform zu achten und war mit dem Ergebnis unglücklich enttäuscht und eines besseren belehrt.Meine Favoriten der Literatursind bisher:-Mme Alfred Carriere-Zephirine Drouhin-Ghislaine de Feligonde-Blush Noisette-Paul Transon-Narrow Water
Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten
Ihr habt sicher Recht, die Suche über den Wuchs zu strukturieren! Das aber hat sich im Netz als schwierig erwiesen, da es wenige Fotos ganzer Rosensträucher, geschweige großer Sträuchergibt. (Ein Jahr Pflanzaufschub für Studien im Botanischen Garten passt nicht). Fotos großer Rosenhecken finde ich gar nicht.Mir stellen sich nun diese Fragen:- Habe ich da eine Idee, die sich nicht verwirklichen lässt? Nicht einmal in günstigerer Lage?- Warum werden diese Rosen so angeboten? Allein Schultheis bietet 85 mindestens mannshohe Heckenrosen für den Halbschatten an.Mir scheint jetzt der Ansatz aus der anderen Richtung erfolgversprechender: - Möglichst schattenfreudige, starke Rambler, die eher gebändigt und gestützt werden müssen ( als Strauchrosen mit denen ich Mitleid habe muß)Ich schließe dies aus Euren Beiträgen und aus den Fotos größerer Rosen, die fast immer Rambler zeigen.Ich habe ein Bild gesehen, von mehreren Ramblerrosen, die im unteren Bereich aufgebunden wurden und dadurch den Habitus eines großen Strauchs (wie etwa Jasmin) erhielt(im Manufaktum Gartenkatag analog). Davon könnte ich ja mehrere setzen. Was meint Ihr? Gruss und Dank NeuRose