News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Hecke in Licht und Schatten (Gelesen 5923 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

pearl » Antwort #30 am:

Wo bietet Schultheis 85 mannshohe Rosen für den Halbschatten an? Kannst du den Link mal zeigen? Ich finde nur eine Aufstellung nach Typ, der mir aus den Katalogen vertraut ist. So einen Katalog empfehle ich sehr, er hilft etwas über Rosen zu lernen. Dort stehen auch die Hinweise nach Standort.Ach so, ja, hier hat noch jemand Gallicas und Albas empfohlen. Die gleichen Sorten wie ich auch. Meine Erfahrung mit manchen Gallicas ist, dass sie sehr hoch werden können. Die Höhenangaben in Katalogen ist das was man in der Tat relativieren muss. Sie sind durchweg zu gering angegeben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

pearl » Antwort #31 am:

ah, jetzt, bei Schuldheis steht unter Heckenrosen:Albas, Damascenas und GallicasPimpinellifolias sind sonnenhungrig und niedrig außerdem machen sie Ausläufer wie verrückt. Muscosas, na ja, meine machten auch Ausläufer und hatten eher einen weniger kompakten WuchsStrauchrosen und Wildrosen - für sehr viel größere Gartenräume und meistens mit viel Sonne dabei. Bei STrauchrosen steht sie machen 2 m ohne Rankgerüst, ja, mit überhängenden Zweigen und genauso breit wie hoch und überhaupt am schönsten bei freiem STand, genau so wie die Wildrosen. Obwohl diese 'Canary Bird'! Ja genau, da steht, 2,5 hoch und 2 breit
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

Gerardo » Antwort #32 am:

Ich melde mich als frisch gebackener Rosenliebhaber ohne große Erfahrung zu Wort. Was halten die Fachleute von meiner Anregung 'Grandhotel', auch 'Grand Hotel' geschrieben. Aufrechter Wuchs, feste Triebe, wird bei mir 3 m hoch, blüht von Mai bis zum Frost, duftet jedoch leider nicht oder fast nicht, das rot der Blütenfarbe ist Geschmacksache. Diese Rose hätte jedoch den Vorteil, dass regelmäßig etwas für die Vase abgeschnitten werden kann, sofern die Blütenfarbe zusagt. BildGrandhotel Strauch 1909 008 von Filzundblumen - Album.deLG von Gerardo
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
ALFREDT

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

ALFREDT » Antwort #33 am:

Ihr habt sicher Recht, die Suche über den Wuchs zu strukturieren!
Die einzelne Rosenklasse sagt schon viel aus. Schau mal bei Weingart nach, da kannst du über jede einzelne Rosenklasse> Geschichte, Eigenschaften was lesen.Weingart (Rosenklasse>......)z.B. Alba -Alba Rosen sind grundsätzlich einmalblühend - überwiegend gesunde große Sträucher usw.Wenn du die einzelne Rosenklasse kennst, dann weißt du auch, welche Rosen für einen bestimmten Zweck geeignet sind. ;) Suchst du eine niedrige Rose, dann ist die Rosenklasse 'Polyantha' die erste Wahl... ;)Möchtest du eine schöne buschige, mittelhohe Rose, dann ist die Rosenklasse 'Portland' die erste Wahl...usw... ;) ;D
ALFREDT

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

ALFREDT » Antwort #34 am:

Meines Erachtens ist dein Problem, dass du nur öfterblühende Rosen haben möchtest oder...?Wie wäre es mit der öfterblühende 'Trier' von Lambert?! Oder die öfterblühende und sehr buschige Rose 'Guirlande d' Amour' und daneben entweder die öfterblühende Mme Ernest Calvat (2m) oder die einmalblühende> ca. 5- 6 Wochen blühende Ispahan.
Benutzeravatar
NeuRose
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mär 2008, 21:47

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

NeuRose » Antwort #35 am:

Hi Pearl, hier die Adresse der Schultheis Detailsuche:http://www.rosenhof-schultheis.de/Suche ... earch=1Und nein Matthias.S ich suche nicht nur öfterblühende, ein prächtiger Strauch mit viel Laub ist mir wichtiger.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

pearl » Antwort #36 am:

ach so, das! Das genau ist ja für Anfänger das Verwirrende. Sehr viel besser ist es nach den entsprechenden Typen zu schauen. Und sich eben einen Katalog zu bestellen, es geht nichts über das taktile Erlebnis bei der Pflanzenauswahl.Ich sage und bleibe hartnäckig dabei Albas und Gallicas! Die dir auch schon andere empfohlen haben. Besonders da du ja vor allem schönes Laub willst. Haben die meisten remontierenden oder modernen Rosen eben nicht. Das Laub ist starr und die Triebe steif und die Stacheln hartnäckiger stachelig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

kaieric » Antwort #37 am:

Haben die meisten remontierenden oder modernen Rosen eben nicht. Das Laub ist starr und die Triebe steif und die Stacheln hartnäckiger stachelig.

das würde ich nu aber nicht so stehen lassen.. ;)..ist aber ot ::)
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

steffi » Antwort #38 am:

Da hilft ja nur noch ein Ganzkörperfoto. Hier also Honorine de Brabant nach einem üblen Regen "etwas" auseinandergefallen. Der Stab im Hintergrund dürfte so 2 m haben und diese Größe erreicht sie auch locker, wenn man sie lässt. Wie gesagt, Halbschatten, d.h. im Sommer bis Mittag Sonne, dann im Schlagschatten des Hauses.HonorinedeBrabant.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

pearl » Antwort #39 am:

auf dieser SEite sieht man also den großen Unterschied, was das Laub angeht und die Wuchsform zwischen einer Teehybride, von der ich so lästerlich schrieb und den historischen Sorten, die hübsches, angenehmes und manchmal auch dichtes Laub haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

cyra » Antwort #40 am:

verschieden Rugosas: Liga, Ritausma, Sarah van Fleet, Rotes Meer (niedrig)
Hallo tiarella, Darf ich mal kurz dazwischen fragen? Wie hoch und breit wird Ritausma bei dir? und Jenny Duval? danke, cyra
Grüße, cyra
ALFREDT

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

ALFREDT » Antwort #41 am:

Ich sage und bleibe hartnäckig dabei Albas und Gallicas!
Einfach nur die Rosenklasse zu nennen, hilft Neurose nicht unbedingt weiter. Es gibt Alba und Gallica Rosen die ohne Kletterhilfe gar nicht die Marke von 2m schaffen. ;) :-\
pearl hat geschrieben:Besonders da du ja vor allem schönes Laub willst. Haben die meisten remontierenden oder modernen Rosen eben nicht. Das Laub ist starr und die Triebe steif und die Stacheln hartnäckiger stachelig.
:oEs ist so eine Sache, wenn du selbst kaum Ahnung hast und einen Neuling ein paar Rosen vorschlagen willst. ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

rorobonn † » Antwort #42 am:

gemach, gemach: sprache hat ihre tücken ::)es geht um das sammeln von vorschlägen primär, no? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

Piemont » Antwort #43 am:

Wir haben einen ca. 20 m langen Wall Rosenwall 2007mit Rosen gepflanzt. Zumeist sind es einmalblühende wie Maidens Blush, Petite de Hollande, Alba maxima und semiplena, Isphahan, Leda, Celeste, Veilchenblau, Mme Seltzer, Tuscany, Marie Luise, Fantin Latour, Varigata di Bologna, Dr. de Jamin, und Rambler in den Bäumen (Bobby James, R. Rector, Blush Noisette. Rosenhecke 2007 Auch einige Stäucher sind noch vorhanden, wie Deutzie, Pfaffenhütchen, Spierstrauch und Weigelie. Viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
NeuRose
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mär 2008, 21:47

Re:Hohe Hecke in Licht und Schatten

NeuRose » Antwort #44 am:

Nun, mit Kletterhilfen habe ich mich jetzt durchaus angefreundet.Eure Bilder und Links zeigen da sehr schöne Pflanzen. Da meine Hecke ja vor einem Zaun steht, passt das, glaube ich, ganz gut. Ich erhoffe mir dabei üppige "Kronen".Sollte ich da dann jeweils mehrere Rosen zusammenpflanzen?
Antworten