Nö, war ganz genau so. Ich habe nur komprimiert. Das war ganz was seltsames, alle Leute ham geschaut wie die Blöden und ich dachte mir - super, endlich passiert was und ich habe die Kamera sogar mit! - und dann nur verwackelte Bilders....
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Wow! Da gibts das Rathaus Dudeltown in klein? Ist das zum Aufblasen? Na, das brauchen sie auch, bald haben sie das Original nämlich kaputtsaniert.Äh OT....Dann zeige ich doch noch mal.. äh - folgendes Bild:
Zurück zu den Herbstzeitlosen. Diese sieht keinem der Zwiebeltütenetiketten ähnlich, die ich habe, aber von der Blütezeit-Angabe - es ist die früheste - könnte es C. autumnale major sein. Bin mir absolut nicht sicher. Schön finde ich sie trotzdem.
Sonnenschein, das ist ja ein wirklich romantisches Bild!Caspar D. Friedrich wäre neidisch. Von einem Kälteloch ist da auch nichts zu spüren. Im Gegenteil geht einem das Herz auf. Equisetums Herbstzeitlose mit Tropfendiadem: auch sehr edel. Igelfotos sieht man gar nicht so oft, aber ich verbinde sie auch mit dem Herbst. Ich geh nochmal eben raus lauschen, ob da einer unterm Apfelbaum schnauft.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort