News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual? (Gelesen 1782 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

blumenmaid »

Hallo,heute habe ich Antwort von der Rosenschule Ruf bekommen. Leider ist dort auch Stanwell Perpetual auf Stamm ausverkauft.Aber als Ersatz könnte Mme. Boll dienen. Ich kenne Mme. Boll nicht, sie würde aber von der Farbe passen. Blüht sie denn auch öfters und ist nicht kränklich? Würde sie auf einem Stamm gut aussehen?Für Herbst ist Stanwell aber lieferbar, werde gleich reservieren. Ich frage mich nur, wer hat die ganzen Rosenschulen von den Stanwell-Hochstämmen leergekauft?LGblumenmaid
Marion

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

Marion » Antwort #1 am:

Blüht sie denn auch öfters
Ja. Bei mir ist sie fast durchgehend in Blüte und macht ganz fleißig drei üppige Flore. Wobei sie bei uns hier im feuchten NRW den 3. Flor zwar ansetzt, aber nicht mehr ganz schafft. Die Knospen mit den hauchdünnen Petalen verkleben, meistens zumindest, je nach herbstlicher Wetterlage.
und ist nicht kränklich?
Überhaupt nicht. Die ist knackig gesund. Und duftet wie plöd.
Würde sie auf einem Stamm gut aussehen?
Als Hochstamm kenne ich sie nicht. Ihre Wuchsform ist schon eher aufrecht, keineswegs besenstielartig steif wie bei Teehybriden, aber eben aufrecht und nicht so überschäumend wie ein Wasserfall, was ich persönlich bei Hochstämmen bevorzuge. Aber das ist Geschmackssache. Mit einem geschickten Händchen bekommt man eine schön runde Form bestimmt hin. Ihr Wuchshabitus ist schon recht gleichförmig, sie bricht also nicht unberechenbar in diese oder jene Richtung aus. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke ... doch, ja, als HS: bestimmt gebont.
Marion

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

Marion » Antwort #2 am:

Was ist denn "Klimazone 11" ??? Wenn ich mal so indiskret fragen darf. ::)
Marion

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

Marion » Antwort #3 am:

MMe Boll ist ein Elternteil der bekannten Gertrude Jekyll von Austin.Ich frage mich gerade, was an dieser "Weiterentwicklung" besser sein soll. Gertrude ist ja keine schlechte, aber Frau Boll ...... ist noch blühfreudiger, noch gesünder und ihr Wuchshabitus viel ansprechender.Ich habe den Vergleich, diese Rosen stehen beide bei mir im Garten, die Standortbedingungen sind also (fast) identisch.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

blumenmaid » Antwort #4 am:

Vielen Dank für Deine Hilfe :D, werde dann gleich Mme. Boll bestellen.Die Rose ist nicht für mich, sondern als Geschenk für meine liebe Frau Mama in Klimazone 7.Ich bin hier in Nordpakistan in Klimazone 11.LGblumenmaid
Marion

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

Marion » Antwort #5 am:

Vielen Dank für Deine Hilfe :D, werde dann gleich Mme. Boll bestellen.
Schön! Deine Mama wird bestimmt viel Freude daran haben!
Ich bin hier in Nordpakistan in Klimazone 11.
Bingo! :o :o :oDas ist ja schon weit weg. ::) ::) ::) Dort gedeihen auch Rosen? ::) ::) ::)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

blumenmaid » Antwort #6 am:

Dort gedeihen auch Rosen?
Aber sicher ;D! Habe halt keine Albas ect. ., dafür Teas, Noisettes und Chinas. Und eine Stanwell Perpetual :P als Strauch.LGblumenmaid
Marion

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

Marion » Antwort #7 am:

Habe halt keine Albas ect. ., dafür Teas, Noisettes und Chinas.
Ja, für die letztgenannten ist es bei dir bestimmt sogar ideal, hast du's gut. :D Für Albas hingegen ist es zu heiß?
Und eine Stanwell Perpetual :P als Strauch.
Der dürfte auch wirklich überall gedeihen, der Gute. Von der Wüste und Arktis mal abgesehen.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

blumenmaid » Antwort #8 am:

Für Albas hingegen ist es zu heiß?
Ich denke die Winterpause ist zu warm und zu kurz.LGblumenmaid
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

sonnenschein » Antwort #9 am:

Es juckt mich ja Dich zu bitten es mal zu versuchen 8) .
Es wird immer wieder Frühling
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

blumenmaid » Antwort #10 am:

Na ja, ich habe vier Rugosas hier, wenn das auch zählt. Zwei sind frisch gepflanzt und zwei vom letzten Jahr. Roserai de'l Hay hat noch nie geblüht und sieht mit ihrem kleinen Trieb auch nicht sehr versprechend aus. Eine andere ist ein Roadrunner von Kordes, der auch noch wachsen muss.Nächstes Jahr habe ich vielleicht mal eine Blüte ::), von irgendeiner der vier hier.Albas werden ja recht groß und mein Garten ist eher klein, so ein Stadtgärtchen eher.LGblumenmaid
Marion

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

Marion » Antwort #11 am:

Albas werden ja recht groß und mein Garten ist eher klein, so ein Stadtgärtchen eher.
Verschenken an jemand mit großem Garten!? 8)Oder einfach irgendwohin pflanzen?! Bei euch gibt es doch bestimmt keine Städtgärtner von irgendeinem Gartenamt, die dann alles platt machen. 8)Ich weiß wohl, daß die großen Rosenschulen (darunter auch Schultheis) die Rosen bis nach Japan verschicken. Aber nach Nordpakistan finde ich nun doch recht exotisch und skurril. Klappt das denn immer reibungslos? Oder gibt es da interessante Zwischenfälle? 8)Was hast du denn für einen Boden?
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

blumenmaid » Antwort #12 am:

Na ja, ich mache das immer so, dass ich unter meiner deutschen Adresse bestelle und die Rosen dann per Luftpost hierher schicken lasse. Geht aber nur im Herbst, im Frühling sind Pflanzungen nicht so toll.... . Versand als Luftpaket geht eigentlich immer sehr gut. Wenn es von der Jahreszeit her passt, nehme ich die Rosen auch im Koffer mit, wenn ich grad mal in Deutschland bin.Zoll hat keine Probleme gemacht, die Pakete wurden immer geöffnet und schön verplombt an mich weitergeschickt.Größere Gärten habe ich hier kaum gesehen, Land ist sehr, sehr teuer, die Häuser kleben aneinander 8) und es gibt meist nicht mal einen Hof oder so. Garten in einer Stadt ist Luxus. Selbst in den Großstädten mit den Villenvierteln sind die Gärten eher kleiner. Der Pflegeaufwand ist halt schon recht hoch, weil es im Sommer bei der Hitze nur früh oder abends erträglich ist im Garten was zu tun, und reiche Leute machen sich hier eh nicht die Finger schmutzig sondern lassen dann gärtnern.Es kann sein, dass es weiter nördlich, wo das Klima eher kälter ist mit Schnee und so und angenehmeren Sommern, die Gartenkultur wieder besser ist(War leider noch nie dort, habe Angst vor diesen Serpentinen :-X .), aber hier überlebt z.b. kaum ein Obstbaum ohne Wässerungen im Sommer. Die großen Parks in Lahore und Islamabad sind im Sommer auch keine Augenweide, weil das Gras total verbrannt ist und mit Rosen ist dann auch nicht viel los. Wasser kostet halt auch Geld bzw. Strom.Es gibt allerdings in der Wildnis und an Wasserkanälen sehr hübsche riesige Gräser, die wachsen ohne alles und werden dann auch eher als Unkraut angesehen. LGblumenmaid
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

Piemont » Antwort #13 am:

Hallo blumenmaid,die Mme Boll ist so wie die Comte de Chambord. Es ist eine schöne Rose (mehr rosafarbend) und blüht öfter. Aber nicht so üppig wie der gute Stanwell und viel steifer und aufrecht. Ich finde das nicht so gelungen für Hochstämme. Es ist jedenfalls keine Kaskarde, wie der Stanwell. Viele liebe Grüße, Piemont.
ALFREDT

Re:Mme. Boll als Ersatz für Stanwell Perpetual?

ALFREDT » Antwort #14 am:

Hallo blumenmaid,die Mme Boll ist so wie die Comte de Chambord. Es ist eine schöne Rose (mehr rosafarbend) und blüht öfter. Aber nicht so üppig wie der gute Stanwell und viel steifer und aufrecht. Ich finde das nicht so gelungen für Hochstämme. Es ist jedenfalls keine Kaskarde, wie der Stanwell.
Ich bin auch der Meinung, dass Stanwell viel besser geeignet ist, als Mme Boll mit ihren etwas steifen Triebe. Auf einer Roseninsel habe ich viele Hochstamm Rosen gesehen, darunter Mme Knorr, Stanwell, Honorine, Sidonie, Souvenir de la Malmaison, Ulrich usw... Ich finde Rosen mit dünnen, biegsamen Triebe viel schöner und besser geeignet.Falls du Stanwell nirgendwo bestellen kannst, dann würde ich z.B. Super Dorothy, Super Excelsa, Ghislainde de Feligonde kaufen.
Antworten