News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Syringa persica (Gelesen 20321 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Syringa persica
Vor etlichen Jahren bestellte ich einen Syringa afghanica, ich bekam S. x persica 'Laciniata' , es sei dasselbe Gehölz....Die ersten zwei Jahre war der Wuchs eher zurückhaltend zu nennen und der Habitus schwächlich unschön. Wenn nicht die verführerische Blüte gewesen wäre mit wunderbarem Duft, ich hätte ihn schnell herausgeworfen. Dann begann der Flieder zu wachsen und sich zu strecken und einen wohlgeformten Strauch zu bilden , man könnte vasenförmiger Habitus dazu sagen. Höhe in der Zwischenzeit ungefähr 1,80 - 2 m. In die Höhe wächst er anscheinend nicht mehr, aber neue Triebe kommen immer wieder mal. Die Blüte ist überschwenglich, da kommen kein S. vulgaris , kein S.microphylla, Palibin oder S.patula Miss Kim mit. Allerdings steht er ganz sicher zu fett bei mir. Emma hat leider vier Hauptäste herausgebrochen, jetzt ist er etwas schütter! Seit ungefähr fünf Jahren krabbelt im Sommer eine Clematis eriostemon' Henderonii' zwischen den Zweigen herum und finden gute Stütze. Laciniata wird eine Bodenverbesserung inform von Abmagerung bekommen. Ich möchte ihn nur sehr ungern verlieren. Das frischgrüne gefiederte Blatt ist hübscher als von S. vulgaris und wirkt auch während der blütenlosen Zeit attraktiv. Wenn ich mich nicht täusche liegt seine Blütezeit ungefähr eine Woche vor S.vulgaris.Die Hauptäste haben sehr regelmäßig gelegene Lentizellen.
Re:Syringa persica
Ich habe von einem lieben Forumsmitglied einen S. afghanica resp. laciniata geschenkt bekommen und freue mich nach deinem Bericht, Guda, nun besonders auf sein Größerwerden.Lt. Hillier's darf aber S. laciniata nicht mit x persica "Laciniata" verwechselt werden. Woran erkennt man nun was?Noch eine andere Fliederart habe ich ebenfalls als Jungpflanze: Syringa pekinensis.
Re:Syringa persica
Laciniata und was Emma von ihm übrig ließ
- Dateianhänge
-
- img_9827_6.jpg (48.15 KiB) 390 mal betrachtet
Re:Syringa persica
dann hab ich den syringa protolacinata (syn. s. afghanica). meiner wächst fast gleichmäßig in die breite + höhe, habitus also mehr rundlich, keinesfalls so wie auf gudas foto. werde ihn mal fotografieren, wenn das wetter wieder etwas besser ist.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Syringa persica
Ein Blütenstand von Laciniata. Sehr groß ist er nicht,aber ein so graziler Strauch darf auch keine Vulgarisblüten tragen
Re:Syringa persica
Knorbs, dieser abgebildete Laciniata ist lediglich noch ein Fragment, etwa 2/ 3 des Strauches sind beim Sturm ausgebrochen.Ich vermute, ich habe tatsächlich S. x persica 'Laciniata', aber sicher bin ich nicht. Auf weniger lehmigem, nahrhaftem Boden wäre er wahrscheinlich niedriger (im allgemeinen gibt es eine Differenz von 50 - 60 cm bei Rosen, mittleren Sträuchern und Großstauden), und um sein Leben zu erhalten, wäre es wohl gut, in der Baumscheibe Sand einzuarbeiten.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Syringa persica
Guda, dein persischer Flieder ist ja wunderbar. Meiner ist jetzt auch gut gewachsen, wahrscheinlich hat es ihm an dem vorherigen Platz nicht so gut gefallen. Jetzt ist er etwa 1,40 hoch, allerdings insgesamt etwas spillerig, blüht aber doch auch schon viel besser als die Jahre zuvor.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Syringa persica
Seit einer Woche habe ich auch so einen Flieder - zufällig hüpfte er mir ins Körbchen, weil mich zufällig der mich begleitende Purist darauf aufmerksam machte.
Jetzt trage ich den Pott erstmal ein bisschen durch den Garten, um einen schönen Platz zu suchen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Syringa persica
Hallo!
Beim stöbern in diversen Shops, bin ich unter anderem auf diesen Flieder gestoßen. Jetzt wollte ich mal nachfragen, wie er sich inzwischen in euren Gärten entwickelt hat.
Neugierige Grüße
KaVa
Beim stöbern in diversen Shops, bin ich unter anderem auf diesen Flieder gestoßen. Jetzt wollte ich mal nachfragen, wie er sich inzwischen in euren Gärten entwickelt hat.
Neugierige Grüße
KaVa
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Syringa persica
Würde mich durchaus auch interessieren. Ich habe heute einen Syringa p. 'Laciniata' erworben und bevor ich den endgültig Pflanze wäre es schön zu wissen wie er sich entwickelt. :)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Syringa persica
Ich habe mir 2017 einen aus England mitgebracht.
Wächst bislang im Kübel und hatte in diesem Jahr die ersten Blüten.
Jetzt ca. 1 Meter hoch.
Wächst bislang im Kübel und hatte in diesem Jahr die ersten Blüten.
Jetzt ca. 1 Meter hoch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Syringa persica
Sieht sehr schön aus enaira. :D
Wie ist die Wuchsform? Eher in die Höhe gehend wie S. vulgaris oder breit wachsend?
Wie ist die Wuchsform? Eher in die Höhe gehend wie S. vulgaris oder breit wachsend?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Syringa persica
Ich weiß nicht, ob man das schon sagen kann.
Auf Bildern im Netz sieht er eher dicht und breiter aus.
Meiner wird vermutlich im Kübel bleiben.
Auf Bildern im Netz sieht er eher dicht und breiter aus.
Meiner wird vermutlich im Kübel bleiben.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Syringa persica
Enaira:
Warum bleibt er bei Dir im Topf, Platzmangel oder hat es andere Gründe?
Meiner ist noch zu klein zum Auspflanzen, aber eigentlich war das für das nächste Jahr geplant...
Warum bleibt er bei Dir im Topf, Platzmangel oder hat es andere Gründe?
Meiner ist noch zu klein zum Auspflanzen, aber eigentlich war das für das nächste Jahr geplant...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.